Studio Verkabelung, Perivox Kabel???

Alles über Recording, Mikrofone, Aufnahmetechniken, Monitore, Computer, Software
Rainer

Re: Studio Verkabelung, Perivox Kabel???

Beitrag von Rainer » Mi 9. Apr 2008, 18:50

Wenn Du die Kabel für fliegenden Einsatz brauchst: IMMER Litzenkabel nehmen! Massivleiter sind nur für feste Verlegung sinnvoll oder zur Verdrahtung im Gerät selbst - geht besser zu verlegen. Massivleiter bei fliegendem Aufbau (Bühne etc.) brechen mit der Zeit.
Und in der Audiotechnik spielen "Skin-Effekte" keine Rolle, das wird erst in der Hochfrequenztechnik spruchreif.
Mit dem GAC3 - was viele Teilnehmer des Forums hier auch verwenden - bist Du auf jeden Fall gut beraten.

MfG
Rainer

Re: Studio Verkabelung, Perivox Kabel???

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Rainer

Re: Studio Verkabelung, Perivox Kabel???

Beitrag von Rainer » Mi 9. Apr 2008, 18:57

Ich glaube wir hatten in etwas ferner zurückliegender Vergangenheit schon mal eine Diskussion über Sternerde ./. Flächen-/Maschenerde.
Es haftet vielen Kollegen noch immer die "klassische Schule" der Erdung an, weil "man" das früher so gelehrt hat und es galt damals als "Todsünde" wenn man den Schirm beidseitig auflegt. Große Verfechter des Sternerde-Systems waren der SWF und das ZDF. Heute hat sich das geändert. Die Flächenerde bzw. Maschenerde hat sich immer stärker durchgesetzt. Ich verbinde meine sämtlichen Geräte (ausnahmslos symmetrische Audioverbindungen - größtenteils mit Übertrager symmetriert!) nur nach dem Maschenerdeprinzip und habe damit gute Erfahrung.
Unsere Erfahrung und Messungen bei der Firma Lawo haben gezeigt, daß bei Verwendung von Maschenerde die HF-Einstrahlfestigkeit bis zu 10 dB besser ist als bei einer vergleichbaren Anlage im Sternerdesystem.
Nur die Schutleiter die separat an die Gehäuse der Geräte geführt werden (vor allem bei fest installierten Anlagen im Studio) werden dann sternförmig auf eine gemeinsame Erdungsschiene gelegt, die dann mit der Potentialausgleichsschiene des Hauses verbunden ist.

MfG
Rainer
MischS.

Re: Studio Verkabelung, Perivox Kabel???

Beitrag von MischS. » Mi 9. Apr 2008, 19:16

Ja das ist ja bei mir genau der Fall. Das wird eine Festverkabelung von den Geräten im Rack mit der Patchbay.
MischS.

Studio Verkabelung, Perivox Kabel???

Beitrag von MischS. » Di 8. Apr 2008, 21:40

Hallo zusammen. Ich bin auf der Suche nach einem Super Mikrofonkabel für eine Sdudio-Verkabelung. Wir haben bis jetzt 3 30 Kanal Multicores von Sommer von den Aufnahmeräumen in die Regie verlegt. Jetzt muss noch das Rack verkabelt werden. Dazu bauen wir 3 Neutrik TT- Phone Patchbays ein.
Ich möchte halt jetzt mit dem Kabel von den Geräten zur Patchbay und wieder zurück das bestmöglichste Kabel benutzen. Kann mir jemand eins Empfehlen? oder hat jemand erfahrungen mit "Perivox" Kabeln?
Danke schon mal für Antworten.
Beste Güße
Michael
Antworten
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste