Morgen
Woran kann das eigentlich liegen?
Wenn ich direkt vor/zwischen den Boxen sitze hört sich der Sound gut an, sobald ich allerdings weiter weggehe >1m 50 wird das Hören zunehmend anstrengend bzw. es kommt mir so vor als ob der Sound mich gar nicht mehr richtig erreicht...(ganz im Gegensatz zu vielen anderen Produktionen) Der Sound bestimmter Instrumente klingt hier extem matt...
Wahrscheinlich noch dadurch verstärkt wenn ich einen Mix produktionsbedingt bereits zum 800ten mal anhör...
Es ist als ob bei meinen Produktionen der Schall die Position 1 Meter vor den Boxen trifft und bei anderen Produktionen sind es 2 oder 3 Meter...
Was ist der Haken???
Lin
Abmischproblem... Sound hört sich Sch*** an wenn man von den Boxen weggeht...
Re: Abmischproblem... Sound hört sich Sch*** an wenn man von den Boxen weggeht...
Hi Lin,
Darüber gibt es wissenschaftliche Untersuchungen, wie z. B. von Dr. Hans-Joachim Maempel, "Klanggestaltung und Popmusik, eine experimentelle Untersuchung".
Wenn eine Rock-Pop-Mischung im Near Field der Lautsprecher mit nahe ohrenschmerzender Lautstärke abgemischt wurde, dann wird diese Mischung über Muttis Küchenradio in drei Meter Entfernung mit Frühstückslautstärke abgehört unausgeglichen und wenig druckvoll klingen.
Umgekehrt ist es viel besser, denn ein leise gemischter Titel gewinnt automatisch immer, wenn er dann mal laut abgehört wird.
Eine Tonmischung wird recht stark vom Abhörort vor den Lautsprechern und auch von der dabei eingestellten Abhörlautstärke beeinflusst.Es ist als ob bei meinen Produktionen der Schall die Position 1 Meter vor den
Boxen trifft und bei anderen Produktionen sind es 2 oder 3 Meter...
Was ist der Haken?
Darüber gibt es wissenschaftliche Untersuchungen, wie z. B. von Dr. Hans-Joachim Maempel, "Klanggestaltung und Popmusik, eine experimentelle Untersuchung".
Wenn eine Rock-Pop-Mischung im Near Field der Lautsprecher mit nahe ohrenschmerzender Lautstärke abgemischt wurde, dann wird diese Mischung über Muttis Küchenradio in drei Meter Entfernung mit Frühstückslautstärke abgehört unausgeglichen und wenig druckvoll klingen.
Umgekehrt ist es viel besser, denn ein leise gemischter Titel gewinnt automatisch immer, wenn er dann mal laut abgehört wird.
Re: Der Sound in 3 Meter Entfernung...
Hi Lin,
Darüber gibt es wissenschaftliche Untersuchungen, wie z. B. von Dr. Hans-Joachim Maempel, "Klanggestaltung und Popmusik, eine experimentelle Untersuchung".
Wenn eine Rock-Pop-Mischung im Near Field der Lautsprecher mit nahe ohrenschmerzender Lautstärke abgemischt wurde, dann wird diese Mischung über Muttis Küchenradio in drei Meter Entfernung mit Frühstückslautstärke abgehört unausgeglichen und wenig druckvoll klingen.
Umgekehrt ist es viel besser, denn ein leise gemischter Titel gewinnt automatisch immer, wenn er dann mal laut abgehört wird.
-
Das ist mir schon klar... wird soweit es möglich ist auch so gemacht...
Die Frage die ich hab ist allerdings... Wie (mit was für einem Werkzeug) kriegt man den Sound (am Besten) in den Vordergrund, dass er auch in 4 Meter Entfernung noch voll durchkommt?
Hab schon alles mögliche probiert: EQ, Phasenbearbeitung, unterschiedliche Effekte... Manches hilft minimal, manches zb. Stereoverbreiterung produziert in einer großen Zahl der Fälle brei!
Der Sound soll sich auch in mehreren M Entfernung zwischen den Boxen so anhören als ob ich direkt davor stehe stattdessen bleiben einige Instrumente "irgendwo hinter den Drums" hängen und lassen sich nicht richtig nach vorne bringen!
und ein anderes Problem was ich hab: Manchmal klingt etwas richtig hammer, wenn ichs dann allerdings 30 oder 40 mal angehört hab klingt es immer schlechter (und ich weiß nicht mehr wie ich den Sound einstellen soll...) Ich vermute dass es auch in irgendeiner Form mit o.g Problem zutun hat...
Ich hoffe es ist klar, was ich meine?
grüße Lin
Eine Tonmischung wird recht stark vom Abhörort vor den Lautsprechern und auch von der dabei eingestellten Abhörlautstärke beeinflusst.Es ist als ob bei meinen Produktionen der Schall die Position 1 Meter vor den
Boxen trifft und bei anderen Produktionen sind es 2 oder 3 Meter...
Was ist der Haken?
Darüber gibt es wissenschaftliche Untersuchungen, wie z. B. von Dr. Hans-Joachim Maempel, "Klanggestaltung und Popmusik, eine experimentelle Untersuchung".
Wenn eine Rock-Pop-Mischung im Near Field der Lautsprecher mit nahe ohrenschmerzender Lautstärke abgemischt wurde, dann wird diese Mischung über Muttis Küchenradio in drei Meter Entfernung mit Frühstückslautstärke abgehört unausgeglichen und wenig druckvoll klingen.
Umgekehrt ist es viel besser, denn ein leise gemischter Titel gewinnt automatisch immer, wenn er dann mal laut abgehört wird.
-
Das ist mir schon klar... wird soweit es möglich ist auch so gemacht...
Die Frage die ich hab ist allerdings... Wie (mit was für einem Werkzeug) kriegt man den Sound (am Besten) in den Vordergrund, dass er auch in 4 Meter Entfernung noch voll durchkommt?
Hab schon alles mögliche probiert: EQ, Phasenbearbeitung, unterschiedliche Effekte... Manches hilft minimal, manches zb. Stereoverbreiterung produziert in einer großen Zahl der Fälle brei!
Der Sound soll sich auch in mehreren M Entfernung zwischen den Boxen so anhören als ob ich direkt davor stehe stattdessen bleiben einige Instrumente "irgendwo hinter den Drums" hängen und lassen sich nicht richtig nach vorne bringen!
und ein anderes Problem was ich hab: Manchmal klingt etwas richtig hammer, wenn ichs dann allerdings 30 oder 40 mal angehört hab klingt es immer schlechter (und ich weiß nicht mehr wie ich den Sound einstellen soll...) Ich vermute dass es auch in irgendeiner Form mit o.g Problem zutun hat...
Ich hoffe es ist klar, was ich meine?
grüße Lin
Re: Der Sound in 3 Meter Entfernung...
Der Eindruck vorne-hinten wird auch durch den Hall bestimmt. Vielleicht ist der Raumeinfluß zu groß.
Ansonsten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blauertsch ... e]Manchmal klingt etwas richtig hammer, wenn ichs dann allerdings 30 oder 40 mal angehört hab klingt es immer schlechter[/quote]Das ist normal. Besonders schlimm bei der Snare.
Bei einer meiner eigenen Band haben wir 6 Tage den ersten Song gemischt und fanden es immer noch nicht so toll. Bis es mir reichte und wir und mit der Einstellung an den zweiten wagten. Und der klang plötzlich gut! Leichte Korrekturen gemacht. Den zweiten Song gemischt. Und dann wieder den ersten Song über diese Einstellung abgehört. Plötzlich klang auch der gut...
blauertsche Bänder
Ansonsten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blauertsch ... e]Manchmal klingt etwas richtig hammer, wenn ichs dann allerdings 30 oder 40 mal angehört hab klingt es immer schlechter[/quote]Das ist normal. Besonders schlimm bei der Snare.
Bei einer meiner eigenen Band haben wir 6 Tage den ersten Song gemischt und fanden es immer noch nicht so toll. Bis es mir reichte und wir und mit der Einstellung an den zweiten wagten. Und der klang plötzlich gut! Leichte Korrekturen gemacht. Den zweiten Song gemischt. Und dann wieder den ersten Song über diese Einstellung abgehört. Plötzlich klang auch der gut...
blauertsche Bänder
Re: Der Sound in 3 Meter Entfernung...
Hi,
Ich denke, es ist klar was Du meinst.
Meinem Eindruck nach ist Dein Problem wahrscheinlich die Abhörsituation in der Du arbeitest.
Grüße,
Tonmaus
Ich denke, es ist klar was Du meinst.
Meinem Eindruck nach ist Dein Problem wahrscheinlich die Abhörsituation in der Du arbeitest.
Grüße,
Tonmaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste