Welchen mobilen Recorder mit sinnvollen Pre-Amps?
Re: Welchen mobilen Recorder mit sinnvollen Pre-Amps?
Hi, wäre der was? XLR-Eingänge kann mann sicher nachrüsten!
Re: Welchen mobilen Recorder mit sinnvollen Pre-Amps?
Diese Geräte verfügen meist nicht über Phantomspeisung.
Ich hatte auch schon über eine solche Lösung nachgedacht.
Aber der Aufwand des Um- und Nachrüstens wird zu groß!
Ich hatte auch schon über eine solche Lösung nachgedacht.
Aber der Aufwand des Um- und Nachrüstens wird zu groß!
Re: Welchen mobilen Recorder mit sinnvollen Pre-Amps?
Kuck Dir mal den TASCAM HD-P2 an.
Re: Welchen mobilen Recorder mit sinnvollen Pre-Amps?
Ja, da ist was dran... Wenn Du bereit bist, einen Aufpreis zu bezahlen, käme aber noch diese Alternative in Frage
konkretisiere mal Bedürfnisse und Budget, wir helfen gern

aaton cantar
konkretisiere mal Bedürfnisse und Budget, wir helfen gern

aaton cantar
Re: Welchen mobilen Recorder mit sinnvollen Pre-Amps?
Glaubst Du nicht, dass Du hier Äpfel mit Birnen vergleichst?
Bei diesem Aatom-Teil (bestimmt aus China...) ist ja nicht mal ein Mikro dabei!

Bei diesem Aatom-Teil (bestimmt aus China...) ist ja nicht mal ein Mikro dabei!

Re: Welchen mobilen Recorder mit sinnvollen Pre-Amps?
Hallo,
dem Manne kann geholfen werden: bei den Profis aus Hirschau ist derzeit ein hochwertiges, meeresblaues Mikrofon ("hochwertige Tonabnehmerkapsel") recht günstig zu bekommen.
Conrad hat, was Tonverantwortliche brauchen !
dem Manne kann geholfen werden: bei den Profis aus Hirschau ist derzeit ein hochwertiges, meeresblaues Mikrofon ("hochwertige Tonabnehmerkapsel") recht günstig zu bekommen.
Conrad hat, was Tonverantwortliche brauchen !
Re: Welchen mobilen Recorder mit sinnvollen Pre-Amps?
...Conrad lässt sich nicht gerne verlinken.
Dieses Mikrofon meinst Du? Ich habe gehört, dass man gute Mikrofone für Location-Recording an der blauen Farbe erkennt. Ist das vielleicht das Schoeps CMIT 5U? Das ist sicher eine gute Wahl!
...so Benjamin jetzt sag, wieviel Du auszugeben bereit bist, damit wir dir einen vernünftigen Rat geben können!
Dieses Mikrofon meinst Du? Ich habe gehört, dass man gute Mikrofone für Location-Recording an der blauen Farbe erkennt. Ist das vielleicht das Schoeps CMIT 5U? Das ist sicher eine gute Wahl!
...so Benjamin jetzt sag, wieviel Du auszugeben bereit bist, damit wir dir einen vernünftigen Rat geben können!
Re: Welchen mobilen Recorder mit sinnvollen Pre-Amps?
Verflixt, einfach bei http://www.conrad.de in die Suchtmaschien dm-10 a/b eingeben - und über den Preis staunen: trotz professioneller Tonabnahmekapsel zum Preis eines Cappucinos zu haben. Wir gehen sonnigen Zeiten entgegen.
sagt
Bernd K.
sagt
Bernd K.
Re: Welchen mobilen Recorder mit sinnvollen Pre-Amps?
Ja danke, das ihr mir soweit helft. Also Budget soll sich bei ca 1000 Euros einpendeln. Was mich an dem Ganzen stört ist, dass die guten Geräte meistens irgendeinen zusatzschnick-schnack haben(irgendeine Software oder sonstige Sachen) den ich garnicht wirklich brauche. Am liebsten wäre mir ein kleines Kästchen mit 2 XLR eingngen(+Phantom) und irgendein Medium zum beschreiben. Mir kommt aber zum Beispiel der Fostex fr-2 le nicht so wirklich brauchbar für gutes Fielrecording vor.Da hat ma immer noch deutlich hörbare Störfrequenzen. Eben sowas wie das Fostex nur mit besseren Pre-amps. kann man sich da irgenwie andere Pre-Amps reinbasteln oder ist das jetzt zu weit hergeholt? Danke für eure Antworten
Re: Welchen mobilen Recorder mit sinnvollen Pre-Amps?
und du bist ja ganz lustig! Les doch einfach, was ich geschrieben habe. 1.Habe ich am Anfang nicht geschrieben, dass ich irgendein Kapital oder so habe.Warum? man muss nicht immer ein Kapital haben und etwas zu kaufen. Mir geht es nur darum ein gutes Preisleistungsverhältnis bei einem BRAUCHBAREN mobile Recorder zu habe, der in einem REALISTISCHEN Rahmen ist. Und ich denke mir, dass du intelligent genug bist um zu wissen, dass ich jetzt kein kinder-conrad ding kaufen will und auch keinen 10.000 recorder für ein filmset von hollywood wobei es mir noch eher egal ist wennman ein 10.000 Euro gerät postet als so einen Spielzeugbabyradio. Im Endeffekt ist es dir überlassen, wie du deine Posts gestaltest und ich finde das einfach nur kindisch und unseriös. Hauptsache ein Post! Danke!
Re: Welchen mobilen Recorder mit sinnvollen Pre-Amps?
Wenn Dir die internen Preamps nicht gut genug sind, kannst Du einen hochwertigen Field Mixer verwenden (teuer) oder z. B. den RME Quadmic (funktioniert mit 12 VDC) kaufen und statt der im Rekorder eingebauten Preamps verwenden.
Viel wichtiger sind gute Mikrofone und deren richtiger Einsatz.
Viel wichtiger sind gute Mikrofone und deren richtiger Einsatz.
Re: Welchen mobilen Recorder mit sinnvollen Pre-Amps?
Also das find ich mal eine echt gute Idee!
Also du meinst, dass ich das RME mit Batterien betreibe und mit Klinke dann in einen Recorder fahre. Klingt eigentlich ziemlich gut! Ist es da dann egal, welchen Recorder ich dann verwende. Glaubst du, dass der Zoom H4 da reicht?
Danke!
Also du meinst, dass ich das RME mit Batterien betreibe und mit Klinke dann in einen Recorder fahre. Klingt eigentlich ziemlich gut! Ist es da dann egal, welchen Recorder ich dann verwende. Glaubst du, dass der Zoom H4 da reicht?
Danke!
Welchen mobilen Recorder mit sinnvollen Pre-Amps?
HAllo! Wie gsagt, bin ich schon sseit längerem auf der suche nach einem mobilen Recorder mit min. 2 XLR Eingängen, damit ich mit meinen Microfonen zum Beispiel Naturaufnahmen machen kann, die aber auch nach was hlbwegsem klingen...Mir ist im Endeffekt egal wie viele XLR-Eingänge, es müssen halt mindestens 2 sein (=: Danke für eure Hilfe!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste