Nochmals Edirol r4(4) - Spuren nacheinander aufnehmen

Alles über Recording, Mikrofone, Aufnahmetechniken, Monitore, Computer, Software
Antworten
Lars

Nochmals Edirol r4(4) - Spuren nacheinander aufnehmen

Beitrag von Lars » Di 15. Apr 2008, 05:41

Hallo,
ich bin weiterhin dabei meinen neu erworbenen Edirol r44 auf Herz und Nieren zu prüfen. Dabei bin ich auf etwas gestoßen was ich recht seltsam finde:
Man kann beim R44 die vier Spuren nicht nacheinander aufnehmen, auch Playback und gleichzeitige Aufnahme ist nicht möglich. Man muss sich also vor jeder Aufnahme auf ein, zwei, drei oder vier Spuren festlegen und kann nicht nachträglich noch eine Spur ergänzen.
Brauche ich zwar nicht zwingend, aber ich war irgendwie davon ausgegangen, dass alle Mehrspurrecorder das beherschen.
Weiß jemand ob das beim Vorgängert "R-4" auch so ist?
Wegen meiner anfänglicher Skepsis bezüglich der Preamps im Gerät habe ich übrigens heute mal ein paar Tests mit diversen externen Preamps und Wandlern gemacht. Allerdings waren bisher auch noch keine High End Geräte dabei: Mackie Mischpult, SM-pro Audio Preamp, Motu Wandler. Hier hat sich der interne Preamp und Wandler des Edirol im Vergleich eigentlich ganz gut geschlagen. Aber abschließend will ich das noch nicht beurteilen, dazu habe noch zu wenig ausprobiert. Ich werde es demnächst auch noch mit einem Mindprint-DTC als Preamp versuchen, auch wenn das sicher kein fairer Vergleich ist.
Am Mitwoch mache ich meine erste echte Aufnahme unter Live-Bedingungen mit dem R-44. Mal sehen was das für Erkenntnisse bringt. Noch bin ich mir nicht sicher ob ich das Gerät wirklich behalte.
Gruß,
Lars
P.s.: Von einer Sache bin ich aber schon jetzt begeistert. Ist zwar irgendwie logisch bei einem SD-Card-Recorder aber ich war trotzdem verblüfft: Das Gerät macht im Betrieb absolut gar kein Geräusch! Selbst wenn man sein Ohr direkt auf das Gehäuse legt: Null! Fast schon beängstigend.

Nochmals Edirol r4(4) - Spuren nacheinander aufnehmen

Anzeige

SAM
Anzeige
 

stefan

Re: Nochmals Edirol r4(4) - Spuren nacheinander aufnehmen

Beitrag von stefan » Di 15. Apr 2008, 07:28

dieses Gerät ist - wie alle Location-Recorder - ein Mehrkanal-Recorder und kein Mehrspur Recorder. Diese Unterscheidung ist für die entsprechenden Anwendungszweck nicht unerheblich.
Also wenn es Dir auf Multitrack-Funktionalität ankommt, gibt es aber auch eine grosse Auswahl auf dem Markt, die haben auch meistens gleich einen Mixer eingebaut und richten sich hauptsächlich an Homerecording Anwender.
Also: "Multi-Channel" und "Multi-Track" sind grundsätzlich zwei verschiedene Paar Schuhe ;-)
Gruss
Stefan
Lars

Re: Nochmals Edirol r4(4) - Spuren nacheinander aufnehmen

Beitrag von Lars » Di 15. Apr 2008, 22:41

Hallo.
Die Anwendung ist bei mir ja auch das Fieldrecording. Insofern kann ich ja auch eigentlich gut darauf verzichten. Verstehe aber trotzdem nicht, warum man dieses Feature beim R44 nicht trotzdem implementiert hat. Kann technisch doch nicht so schwer umsetzbar sein (wahrscheinlich doch nur ne Softwareeinstellung) und würde die Anwendungsmöglichkeiten (=Kundenkreis) nicht unerheblich erweitern.
Aber gut, im Grunde ist es ja auch ganz sympatisch, wenn ein Gerät sich auf seine wesentlichen Funktionen beschränkt und die dann gut und zuverlässig erledigt. Die ganzen Effekt-Spielereien im R44 hätte man sich dann aber auch gerne sparen können. Braucht kein Mensch. In einem "4-Channel"-Recorder (wieder was gelernt) erst recht nicht.
Gruß,
Lars.
P.s.: Hab mich gerade mal im Internet etwas umgeschaut, der R44 wird mal als 4-Track, mal als 4-Channel-Recorder bezeichnet. Bin also wohl nicht der einzigste, der diese scheinbare Bezeichnung-Norm nicht kannte.
Pego

Re: Nochmals Edirol r4(4) - Spuren nacheinander aufnehmen

Beitrag von Pego » Mi 16. Apr 2008, 09:20

Hallo,
das ist beim R4 genauso. Also vorher wählen. Das macht meiner Meinung nach auch am meisten Sinn, insbesondere im Kontext Film/Video, in welchem die Edirolgeräte beworben werden. Sonst würde man ja auch noch Mischmöglichkeiten für die Wiedergabe etc. benötigen. In dem Punkt, dass das nur ein Softwarethema wäre, möchte ich Dir widersprechen, da Wiedergabe, Mischen und gleichzeitiges Aufnehmen aus meiner elektrotechnischen Laiensicht auch was für die Hardware ist.
Ich nehme den Anstoß bzgl. Mikrofoneingangsqualität gerne auf und teste meinen R4 mal mit einem RME Quadmic und werde dazu Rückmeldung geben.
Gruß,
Pego
Lars

Re: Nochmals Edirol r4(4) - Spuren nacheinander aufnehmen

Beitrag von Lars » Mi 16. Apr 2008, 18:55

Hallo,
heute war wie angekündigt der erste Livetest. Ich habe danach eigentlich keinen Grund zur Beanstandung mehr! Alles lief problemlos und vor allem sehr unkompliziert, die Bedienung unter Livebedingungen funktioniert gut und einfach, die Aufnahmequalität ist gut. Es war allerdings auch eine sehr unkritische Aufnahme (Aufnahmen in einem Kindergarten: Einmal Percussion, einmal ein Lied mit kleinem Kinderchor und Keyboard).
Der R44 soll übrigens laut Aussage des Herstellers (siehe You-Tube-Video vom Messestand) dieselben Preamps haben wie der R4pro (der kostet zurzeit 2000 Euro).
Falls hier jemand Interesse hat, könnte ich natürlich ein paar Aufnahmen von heute online stellen. Da müsste mir hier nur jemand sagen, ob das rechtlich schwierig werden könnte. Wäre es vielleicht unproblematischer, wenn ich das nicht direkt anklickbar anbiete, sondern Passwortgeschützt bei einem Filesharing Anbieter hochlade (das Passwort könnte ich hier ja kryptisch umschreiben).
Gruß,
Lars
Antworten
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste