Nochmals Edirol r4(4) - Spuren nacheinander aufnehmen
Verfasst: Di 15. Apr 2008, 05:41
Hallo,
ich bin weiterhin dabei meinen neu erworbenen Edirol r44 auf Herz und Nieren zu prüfen. Dabei bin ich auf etwas gestoßen was ich recht seltsam finde:
Man kann beim R44 die vier Spuren nicht nacheinander aufnehmen, auch Playback und gleichzeitige Aufnahme ist nicht möglich. Man muss sich also vor jeder Aufnahme auf ein, zwei, drei oder vier Spuren festlegen und kann nicht nachträglich noch eine Spur ergänzen.
Brauche ich zwar nicht zwingend, aber ich war irgendwie davon ausgegangen, dass alle Mehrspurrecorder das beherschen.
Weiß jemand ob das beim Vorgängert "R-4" auch so ist?
Wegen meiner anfänglicher Skepsis bezüglich der Preamps im Gerät habe ich übrigens heute mal ein paar Tests mit diversen externen Preamps und Wandlern gemacht. Allerdings waren bisher auch noch keine High End Geräte dabei: Mackie Mischpult, SM-pro Audio Preamp, Motu Wandler. Hier hat sich der interne Preamp und Wandler des Edirol im Vergleich eigentlich ganz gut geschlagen. Aber abschließend will ich das noch nicht beurteilen, dazu habe noch zu wenig ausprobiert. Ich werde es demnächst auch noch mit einem Mindprint-DTC als Preamp versuchen, auch wenn das sicher kein fairer Vergleich ist.
Am Mitwoch mache ich meine erste echte Aufnahme unter Live-Bedingungen mit dem R-44. Mal sehen was das für Erkenntnisse bringt. Noch bin ich mir nicht sicher ob ich das Gerät wirklich behalte.
Gruß,
Lars
P.s.: Von einer Sache bin ich aber schon jetzt begeistert. Ist zwar irgendwie logisch bei einem SD-Card-Recorder aber ich war trotzdem verblüfft: Das Gerät macht im Betrieb absolut gar kein Geräusch! Selbst wenn man sein Ohr direkt auf das Gehäuse legt: Null! Fast schon beängstigend.
ich bin weiterhin dabei meinen neu erworbenen Edirol r44 auf Herz und Nieren zu prüfen. Dabei bin ich auf etwas gestoßen was ich recht seltsam finde:
Man kann beim R44 die vier Spuren nicht nacheinander aufnehmen, auch Playback und gleichzeitige Aufnahme ist nicht möglich. Man muss sich also vor jeder Aufnahme auf ein, zwei, drei oder vier Spuren festlegen und kann nicht nachträglich noch eine Spur ergänzen.
Brauche ich zwar nicht zwingend, aber ich war irgendwie davon ausgegangen, dass alle Mehrspurrecorder das beherschen.
Weiß jemand ob das beim Vorgängert "R-4" auch so ist?
Wegen meiner anfänglicher Skepsis bezüglich der Preamps im Gerät habe ich übrigens heute mal ein paar Tests mit diversen externen Preamps und Wandlern gemacht. Allerdings waren bisher auch noch keine High End Geräte dabei: Mackie Mischpult, SM-pro Audio Preamp, Motu Wandler. Hier hat sich der interne Preamp und Wandler des Edirol im Vergleich eigentlich ganz gut geschlagen. Aber abschließend will ich das noch nicht beurteilen, dazu habe noch zu wenig ausprobiert. Ich werde es demnächst auch noch mit einem Mindprint-DTC als Preamp versuchen, auch wenn das sicher kein fairer Vergleich ist.
Am Mitwoch mache ich meine erste echte Aufnahme unter Live-Bedingungen mit dem R-44. Mal sehen was das für Erkenntnisse bringt. Noch bin ich mir nicht sicher ob ich das Gerät wirklich behalte.
Gruß,
Lars
P.s.: Von einer Sache bin ich aber schon jetzt begeistert. Ist zwar irgendwie logisch bei einem SD-Card-Recorder aber ich war trotzdem verblüfft: Das Gerät macht im Betrieb absolut gar kein Geräusch! Selbst wenn man sein Ohr direkt auf das Gehäuse legt: Null! Fast schon beängstigend.