Re: Vinyl Mastering?!
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 11:53
Hallo Kollege,
1. Gib dem Schneidstudio einen 1000-Hz-Referenzton mit dessen Pegel dem in der Musik höchsten vorkommenden Pegel entspricht, damit der seine Schneidanlage danach kalibrieren kann.
2. Monokompatibilität: Je mehr gegenphasige Anteile die Stereokanäle auf der Aufnahe aufweisen (Korrelationsgrad häufig negativ) desto weniger Spielzeit bekommst Du auf die Platte, wegen der dadurch größer werdenden Tiefenschriftamplituden.
Normalerweise arbeitet die Schneidanlage mit sog. "elliptischer Entzerrung". D.h.: Die tiefen Töne im Differenzsignal werden abgesenkt, damit im Baßbereich der Tiefenschriftanteil geringer wird, denn dieser verschlingt nämlich Platz.
Begrenze die Bandbreite auf 15 kHz. Ab 18 kHz schneidet die Schneidanlage sowieso alles ab.
MfG
Rainer
1. Gib dem Schneidstudio einen 1000-Hz-Referenzton mit dessen Pegel dem in der Musik höchsten vorkommenden Pegel entspricht, damit der seine Schneidanlage danach kalibrieren kann.
2. Monokompatibilität: Je mehr gegenphasige Anteile die Stereokanäle auf der Aufnahe aufweisen (Korrelationsgrad häufig negativ) desto weniger Spielzeit bekommst Du auf die Platte, wegen der dadurch größer werdenden Tiefenschriftamplituden.
Normalerweise arbeitet die Schneidanlage mit sog. "elliptischer Entzerrung". D.h.: Die tiefen Töne im Differenzsignal werden abgesenkt, damit im Baßbereich der Tiefenschriftanteil geringer wird, denn dieser verschlingt nämlich Platz.
Begrenze die Bandbreite auf 15 kHz. Ab 18 kHz schneidet die Schneidanlage sowieso alles ab.
MfG
Rainer