Fuer alle die mal einen ausflug in die tonmesstechnik machen wollen gibt es einige interssante Pages.
Tomy-pa.de
er hat ein SMAART light herraus gebracht es misst nur mit einem MLS stimulus ist aber ansonsten in der 1.44 ver sehr geil gemacht. kostet nur 60DM oder man startet alle 5min das programm neu.
ing-stute.de
er macht ein programm und simulatinsprogramm obbzbox 3 ist eher was fuer den Boexles bauer als fuer den Live mann.
das wars dann vorerst mal.
Messtechnik
Smaart und Co
Hallo,
erstmal vielen Dank an Thorsten für die Promotion (und das fast in ganzen deutschen Sätzen ,er macht sich langsam
Was mir nicht gefällt, ist der Vergleich von SAT mit SMAART, denn es sind zwei unterschiedliche meßverfahren. Smaart vergleicht das ausgesendete Signal mit dem über ein Mikrofon aufgenommenes (und entsprechend verzögertes) Signal, wobei SAT mit einem MLS Stimulus arbeitet. SMAART kann mit einigen Einschränkungen fast jedes Signal verwenden, bei SAT muß ein extra Signal (hört sich an wie weißes Rauschen) eingespielt werden.
Das ist aber m.E. kein so großes Problem, da bei SMAART bei jeder Vorführung auch rosa Rauschen verwendet wird, damit es schneller geht und die Resultate genauer sind. Aber theoretisch kann man mit SMAART mit Hilfe von Musik messen.
Richtig interessant finde ich, daß SMAART im neuen Raumakkustik modul auch ein MLS modul hat, um schnell exakte Resultate zu bekommen.
Aber was solls, vom SAT gibt es ein Demo zum testen, von SmAART leider nicht
Tomy
P.S: Es wäre schön, wenn sich die Reaktionen in meinem Forum finden würden
Direkt zur SAT Page
erstmal vielen Dank an Thorsten für die Promotion (und das fast in ganzen deutschen Sätzen ,er macht sich langsam

Was mir nicht gefällt, ist der Vergleich von SAT mit SMAART, denn es sind zwei unterschiedliche meßverfahren. Smaart vergleicht das ausgesendete Signal mit dem über ein Mikrofon aufgenommenes (und entsprechend verzögertes) Signal, wobei SAT mit einem MLS Stimulus arbeitet. SMAART kann mit einigen Einschränkungen fast jedes Signal verwenden, bei SAT muß ein extra Signal (hört sich an wie weißes Rauschen) eingespielt werden.
Das ist aber m.E. kein so großes Problem, da bei SMAART bei jeder Vorführung auch rosa Rauschen verwendet wird, damit es schneller geht und die Resultate genauer sind. Aber theoretisch kann man mit SMAART mit Hilfe von Musik messen.
Richtig interessant finde ich, daß SMAART im neuen Raumakkustik modul auch ein MLS modul hat, um schnell exakte Resultate zu bekommen.
Aber was solls, vom SAT gibt es ein Demo zum testen, von SmAART leider nicht

Tomy
P.S: Es wäre schön, wenn sich die Reaktionen in meinem Forum finden würden

Direkt zur SAT Page
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste