Hi Leute,
hab vor kurzem eine kleine P.A. in einer Halle aufgebaut. Unter anderem auch eine Yamaha - Endstufe. Als ich die Anlage bis ca. -4db ausgefahren hatte, ist mir die linke Endstufenseite bei der Yamaha durchgeflogen. Es gab keinerlei Anzeichen oder sonstiges, daß die Endstufe überlastet worden sei.Auserdem ist auch der Vorverstärker durchgeflogen. Ich muss dazu sagen, daß das Gerät an der Rückseite einen Schalter für das Netzteil hat (220V o. 240V.), der stand bzw. steht auf 220V.
Was ist da nun passiert?
Gab es Überspannung?
War die Endstufe schon zu weit ausgefahren?
Ich kann mir das wirklich nicht erklären....
Endstufe durchgeknallt
Re: Endstufe durchgeknallt
Hi ollyHi Leute,
hab vor kurzem eine kleine P.A. in einer Halle aufgebaut. Unter anderem auch eine Yamaha - Endstufe. Als ich die Anlage bis ca. -4db ausgefahren hatte, ist mir die linke Endstufenseite bei der Yamaha durchgeflogen. Es gab keinerlei Anzeichen oder sonstiges, daß die Endstufe überlastet worden sei.Auserdem ist auch der Vorverstärker durchgeflogen. Ich muss dazu sagen, daß das Gerät an der Rückseite einen Schalter für das Netzteil hat (220V o. 240V.), der stand bzw. steht auf 220V.
Was ist da nun passiert?
Gab es Überspannung?
War die Endstufe schon zu weit ausgefahren?
Ich kann mir das wirklich nicht erklären....
auf anhieb kann man da sowiso nichts sagen....eine genaue untersuchung und anschliessende reparatur werden da wohl erst licht ins dunkel zaubern. ich habe in meiner praxis auch schon so manche endstufe verloren und die ursachen (wenn den gefunden) waren manchmal recht ueberraschend.
in so einem fall würde ich mir zuerst die frage stellen ob
erstens....die anschlussimpedanzen und belastbarkeiten gestimmt haben,
zweitens....die angeschlossenen lausprecher auch wirklich
in ordnung sind.(keine angekratzte schwingspule eines basslautsprechers, welche bei einer bestimmten auslenkung einen kurzschluss verursachen kann). bei getrennten endstufenbloecken kann schon manchmal ein "kurzer" von der endstufe bis zur vorstufe zerstoerungen anrichten.
drittens....eine überspannung kann das gesammte endstufensystem schon zum zusammenbruch zwingen aber sicher nicht wegen der 10VAC mehr die im deutschen versorgungs-netz sind (mess' mal nach bei einem unter teillast stehenden pa-system und du wirst feststellen das da manchmal viel weniger an der steckdose anliegen als draufsteht).
wie schon eingangs bemerkt....eine genauere untersuchung der gesammten angeschlossenen komponenten wird licht ins dunkel bringen!!!!
viel glueck
frank
Re: Endstufe durchgeknallt
Hallo,
es wäre schön, wenn sich der Tod von Verstärkern etc. immer schön vorhersagen läßt. Leider ist das ganze ein statistischer Prozeß, bei dem noch viel Faktoren eine Rolle spielen. Gerade bei Endstufen sind es die Faktoren Temperatur und Belastung. Aber das ist wie ein großer Topf, in dem immer etwas Streßfaktoren reinkommen, und irgendwann läuft er über. Man kann aber vorher nicht sagen, wie groß der Topf ist.
Tomy
Mein Meßsystem
es wäre schön, wenn sich der Tod von Verstärkern etc. immer schön vorhersagen läßt. Leider ist das ganze ein statistischer Prozeß, bei dem noch viel Faktoren eine Rolle spielen. Gerade bei Endstufen sind es die Faktoren Temperatur und Belastung. Aber das ist wie ein großer Topf, in dem immer etwas Streßfaktoren reinkommen, und irgendwann läuft er über. Man kann aber vorher nicht sagen, wie groß der Topf ist.
Tomy
Mein Meßsystem
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste