Hi Leute,
hab das o. g. Stück angeboten bekommen, wollte mal ne allgemeine Kritik über das Gerät hören....
Bis denne OLLI
Behringer Eurdesk 8000
Re: Behringer Eurdesk 8000
Ich besitze eins.
Für ein 24-Kanal In-Line-Pult keine schlechte Sache. Schon garnicht für den Preis. Aber eines ist zu beachten....die gesamten Schalter an dem Ding sind empfindlich gegen Staub und vor allem Feuchtigkeit; also nicht unbedingt für den Proberaum geeignet. Ein richtiges Schönwetterpult.
Ich habe es hauptsächlich live in Gebrauch, habe aber auch schon manche sehr gute Recording-Session damit produziert.
Also...wenn Du das Dir angebotene Pult unter die Lupe nehmen kannst, dann achte auf die Schalter!!!!!!
Viel Glück
Frank
Für ein 24-Kanal In-Line-Pult keine schlechte Sache. Schon garnicht für den Preis. Aber eines ist zu beachten....die gesamten Schalter an dem Ding sind empfindlich gegen Staub und vor allem Feuchtigkeit; also nicht unbedingt für den Proberaum geeignet. Ein richtiges Schönwetterpult.
Ich habe es hauptsächlich live in Gebrauch, habe aber auch schon manche sehr gute Recording-Session damit produziert.
Also...wenn Du das Dir angebotene Pult unter die Lupe nehmen kannst, dann achte auf die Schalter!!!!!!
Viel Glück
Frank
Re: Behringer Eurdesk 8000
Hi Olli!
Ich bin auch seit 96 Besitzer eines Eurodesk. Hab an und fürsich keine schlechten Erfahrungen mit der Kiste gesammelt, auch wenn einige unserer Tontechniker-Kollegen (wohl aufgrund des günstigen Preises, der ihnen die Petersilie verhagelt) schlecht von den Behringer-Kisten reden, sie sind halt billig, bieten aber für ihr Geld erstaunlich viel. Auch wir haben bei uns im Studio (und auch Live-Recording) verdammt gute Erfahrungen mit dem Pult gemacht, allerdings - ALLE TONKUTSCHER MAL HERHÖREN - Die Klangregelung ist fummelig, weil sie +- 18dB macht und nicht wie draufsteht 15.
Ansonsten : Das mit den Schaltern kann ich bestätigen, versuch vor allem die, die man nicht so oft braucht (solo von Kopfhörer etc.)
Steffen
Ich bin auch seit 96 Besitzer eines Eurodesk. Hab an und fürsich keine schlechten Erfahrungen mit der Kiste gesammelt, auch wenn einige unserer Tontechniker-Kollegen (wohl aufgrund des günstigen Preises, der ihnen die Petersilie verhagelt) schlecht von den Behringer-Kisten reden, sie sind halt billig, bieten aber für ihr Geld erstaunlich viel. Auch wir haben bei uns im Studio (und auch Live-Recording) verdammt gute Erfahrungen mit dem Pult gemacht, allerdings - ALLE TONKUTSCHER MAL HERHÖREN - Die Klangregelung ist fummelig, weil sie +- 18dB macht und nicht wie draufsteht 15.
Ansonsten : Das mit den Schaltern kann ich bestätigen, versuch vor allem die, die man nicht so oft braucht (solo von Kopfhörer etc.)
Steffen
Re: Behringer Eurdesk 8000
kann im grossen und ganzen nur die meinung der anderen bestätigen. habe seit gut 2 jahren das behringer bei mir in meinem spielzimmer (also gut geheizte, trockene luft), und was machen die potis? sie kratzen und knistern wenn man sie bewegt. also mehr was für nichtraucher in staubfreien kammern - das behringer. ansonsten gutes teil mit vielen möglichkeiten und exzellentem klang. ich hab schon weitaus teurere pulte unter meinen fingern gehabt, die nicht unbedingt besser waren.
Re: Behringer Eurdesk 8000
Ich arbeite auch des öfteren mit Behringer und die Sache mit der Feuchtigkeit stimmt leider. Wenn man die Möglichkeit hat (und die hat man maistens wenn man geschickt aufbaut) sollte man das Pult einfach eine Stunde "warm" laufen lassen, dann passt die Sache. Wenn der Feuchtigkeitsschaden allerdings zu groß ist (ich spreche leider aus ERfahrung, feuchter Keller) dann ist das schöne Teil mehr oder weniger am A....
All in all: Überraschend gute Leistung für verhältnissmässig wenig Geld
All in all: Überraschend gute Leistung für verhältnissmässig wenig Geld
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste