Ich habe folgendes Problem:
Ich besitze eine PA-Endstufe Marke WARWICK (2* 600 W/4 Ohm) und eine Kombination aus Subwoofer (2* 18") und Satteliten (3-Wege, nichts edles)
Die Endstufe muss mit diesen Boxen bis + 22 dB (!!!) ausgesteuert werden, um die Clipping-Grenze zu erreichen. Mit den Boxen eines Bekannten verhält sie sich wie jede andere auch (Clipping bei ca. 0 dB).Er besitzt auch das gleiche Mischpult. Für mich steht fest, dass es an den Boxen liegt. Aber in welcher Weise (Frequenzweiche wurde schon ohne Ergebnis umgangen) ???
Kein Clipping bei PA-Endstufe
Re: Kein Clipping bei PA-Endstufe
Hallo erstmal,Ich habe folgendes Problem:
Ich besitze eine PA-Endstufe Marke WARWICK (2* 600 W/4 Ohm) und eine Kombination aus Subwoofer (2* 18") und Satteliten (3-Wege, nichts edles)
Die Endstufe muss mit diesen Boxen bis + 22 dB (!!!) ausgesteuert werden, um die Clipping-Grenze zu erreichen. Mit den Boxen eines Bekannten verhält sie sich wie jede andere auch (Clipping bei ca. 0 dB).Er besitzt auch das gleiche Mischpult. Für mich steht fest, dass es an den Boxen liegt. Aber in welcher Weise (Frequenzweiche wurde schon ohne Ergebnis umgangen) ???
Dein Problem ist recht außergewöhnlich, denn: bei voll aufgedrehtem Gain Regler kann keine marktübliche Endstufe am Eingang +22dB ohne massives Clipping am Ausgang verarbeiten. Falls Deine Endstufe eine Limitersektion oder eine per "Sense-Rückführung" gesteuerte Leistungsbegrenzung hat, kannst Du auch hier bei Deinen +22dB mit einem sogenanntem "Durchbruch" = Katastrophe durch nichtlineares destruktives Verhalten Deiner Endstufe rechnen. Das heißt für Dich im schlimmsten Fall Veranstaltungsausfall und/oder teure Reparaturen. Mein Tip: Geh zu einem echten Fachmann oder laß mal die Firma War-wix ran.Immerhin sollte die sich ja mit ihren Konstrukten auskennen. Ich selber verstehe das Problen so nicht vollständig und kann es deswegen auf diesem Weg auch nicht schlüssig lösen.
Re: Kein Clipping bei PA-Endstufe
Hallo,
also Dein Problem muß irgendwo anders liegen. Betreibst Du die Endstufe beide Male am gleichen Pult?
Bei einem Eingangspegel von 22db, das sind etwa 15V (rms!!) kommt aus jeder Endstufe, wenn der Eingang voll offen ist, nur noch Müll.
Was bezeichnest Du als Clipping? Wenn man was hört, oder wenn irgendeine Lampe an der Endstufe angeht?
Tomy
also Dein Problem muß irgendwo anders liegen. Betreibst Du die Endstufe beide Male am gleichen Pult?
Bei einem Eingangspegel von 22db, das sind etwa 15V (rms!!) kommt aus jeder Endstufe, wenn der Eingang voll offen ist, nur noch Müll.
Was bezeichnest Du als Clipping? Wenn man was hört, oder wenn irgendeine Lampe an der Endstufe angeht?
Tomy
Re: Kein Clipping bei PA-Endstufe
Hallo TomyHallo,
also Dein Problem muß irgendwo anders liegen. Betreibst Du die Endstufe beide Male am gleichen Pult?
Bei einem Eingangspegel von 22db, das sind etwa 15V (rms!!) kommt aus jeder Endstufe, wenn der Eingang voll offen ist, nur noch Müll.
Was bezeichnest Du als Clipping? Wenn man was hört, oder wenn irgendeine Lampe an der Endstufe angeht?
Tomy
erst einmal danke für Deine Antwort. Nun zur Sache:
In meinen Augen wird das Clipping einer Endstufe durch das Aufleuchten der entsprechenden LED's signalisiert, die ja eigentlich bei 0 dB aufleuchten müssten (oder etwa nicht ?). So war es zumindest bei der vorherigen Endstufe. Übrigens habe ich bei dem Test beide Male das gleiche Pult verwendet.
Nur damit kein falscher Eindruck ensteht:
Natürlich fahre ich die Endstufe nicht permanent mit einem Eingangspegel von +22 dB.
Noch etwas:
Bei einer Messung der Ausgangsspannung der Endstufe mit dem anderen Boxenpaar ergaben sich keine Unterschiede zu meinen Boxen, nur dass mit meinen Boxen die Clipping-LED's nicht reagieren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste