Gesangaufnahme(Solo) - Alternativen zur

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Rainer

Gesangaufnahme(Solo) - Alternativen zur

Beitrag von Rainer » Di 29. Aug 2000, 18:14

Hallo Kollegen,
ich lese oft von Fragen nach geeigneten Mikrofonen für Geangsaufnahmen. Dabei werden meist die großmembranigen Mikrofone von Neumann, AKG oder ähnlich empfohlen wegen ihres sonoren Klangs.
Ich möchte mal eine ander Alternative empfehlen:
Versucht mal mit kleinmembranigen Kondensatormikrofonen mit KUGELcharakteristik (Druckempfänger) Gesangsolisten aufzunehmen. Solange es sich um reine Aufnahmen im Studio handelt und die Richtcharakteristik keine große Rolle spielt, kann man es sich leisten Kugeln - also reine Druckempfänger - einzusetzen.
Allein die Tatsache, daß Kugelmikrofone im Gegensatz zu Nieren (Grandientenempfänger) keinen Baßabfall haben, kommt einer Gesangsstimme zu gute. Die Tiefenanhebung bei Nieren die durch den Nahbesprechungseffekt auftritt entfällt hier daher man es sich leisten kann Kugeln auch von etwas größerer Entfernung anzusingen ohne daß Baßabfall auftritt.
Geeignete Typen sind z.B. Neumann KM 83, KM 130/131 oder Schoeps MK 2, MK 2 S oder MK 3 falls jemand auf Höhenbetonung zusätzlichen Wert legt.
Eine andere Alternative zu den bisher genannten Verfahren ist die Aufnahme eines Sängers mit einem Stereomikrofon. Ich habe da gute Erfahrungen mit dem Neumann SM 69fet. Dieses Mikrofon läßt sich in 9 Stufen mit der Richtcharakteristik fernumschalten. Stellt man die beiden Systeme auf einen Versatzwinkel von ca. 75° ein und die Charakteristik auf Superniere (Einstellung des CU 48 auf Stufe 7) dann erscheint auch der Sänger/Sängerin etwas räumlicher als bei Aufnahme mit einem Einzelmikrofon. Hier sollte aber ggf. etwas Baßanhebung im Mischpult eingestellt werden, da Supernieren physikalishc bedingt einen stärkeren Baßabfall haben. Das Mikrofon sollte auch nicht im extremen Nahfeld angesungen werden. (Entfernung ca. 1m). Da durch den Versatzwinkel die beiden Kapseln von der Seite her angesungen werden, klingt dieses Mikrofn auch nicht zu grell, obwohl es die selben Kapseltypen hat wie das U87. Bei Großmembrankapseln entsteht nämlich bei seitlicher Beschallung ein stärkerer Höhenabfall als bei kleinmembranigen Kapseln.
Ich selbst arbeite zwar im klassischen Musikbereich, aber auch bei Unterhaltungsmusik aller Art dürfte diese gen. Alternativen zu guten Erfolgen führen. Probiert's einfach mal aus.
Ich habe bei der oben beschriebenen Einstellung des SM 69fet bei Wiedergabge von Gesangssolisten schon den subjektiven Eindruck gehabt, daß der jeweilige Sänge VOR den Lautsprecher zu stehen scheint.

MfG
Rainer

Gesangaufnahme(Solo) - Alternativen zur

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste