Luftmasse hinter der Kalotte entstehen. Ich dachte es wäre vielleicht gut wenn mann in den Magneten ein Loch bohrt und es in ein zulaufendes Rohr laufen lässt.Hallo Leute,
ich möchte demnächst mal einen Hochtöner (2cm Kalotte) vernbaun. Nun ist die Sache so:
Das Teil soll ja von 3kHz bis 30kHz laufen. Das heißt er trägt auch im Ohrempfindlichen Bereich von 3 bis 6kHz relevant zum klangeschehen bei. Nun mache ich mir gedanken um die Resonanzen die durch die eingeschlossene
Vielen Dank, schonmal für alle Antworten!
mfg, Joschka
Damit wirst du dir keinen gefallen tun, da die bohrspäne in den luftspalt fallen werden und die kalotte damit unbrauchbar machen.
Aber einerseits ist das Volumen hinter Kalotte doch nur 2cm breit und max. 2cm tief. Da dürfte sich nun ein unendlich großes Volumen einstellen, da hir im Mitteltonbereich doch ein Druckkammerprinzip wirksam ist. Allerdings liegt die Resonanzfrequenz des Hochtöners bei 2kHz. Das kann ja nicht sein, dass die unter der Druckkammerfrequenz wirksam wird. Kann ich hir getrost (insofern ich nur auf den Bereich von ...bis ca. 8kHz achte) das mini-Volumen behalten, und kann sich hir eine reflektion, eine mitschwingende Luftmasse oder eine stehende Welle bilden?????
in jedem gehäuse raum bilden sich stehende wellen aus.
Nimm doch eienn sehr guten hötöner von scan speak oder focal morel der eine niedrigere resonanzfrequenz besitzt wenn du ihn schon so tief einsetzen willst.