Digitalprotokolle (Anmerkung zu den Postings mit den Dig.Soundkarten)

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Rainer

Digitalprotokolle (Anmerkung zu den Postings mit den Dig.Soundkarten)

Beitrag von Rainer » Mi 29. Nov 2000, 22:30

Als allgemeine Anmerkung zu den Digitalen Schnittstellen von Soundkarten möchte ich einen Hinweis geben: Oft wird von "AES/EBU"-Schnittstellen gesprochen. Häufig sind es aber in Wirklichkeit keine echten AES/EBU's, sondern sie haben zwar Hardwaremäßig die Eigenschaften, aber das Protokoll ist "Consumerformat", also SPDIF!. Beim echten AES/EBU-Protokoll sind die Audiodaten zwar mit dem SPDIF identisch, aber die Header- und Steuerdaten sind völlig anders. Bei älteren DAT-Recordern kann dies zu Problemen führen, nämlich daß der DAT-Recorder das Digitalsignal nicht akzeptiert. Z.B. der erste Tascam DA 30 ist so ausgelegt, daß an seinem AES/EBU-Eingang nur das echte AES/EBU-Protokoll akzeptiert wird und an seinem SPDIF-Eingang (Cinch) nur Consumerformat!
Die in dem unten stehenden Posting von Julius erwähnte Triple-Dat-Karte hat zwar physikalisch einen AES/EBU-Ausgang, aber das Protokoll ist SPDIF! Ich habe es mir von einem Besitzer diese Systems vorführen lassen.
Also Vorsicht bitte mit den Digitalschnittstellen, es könnte bei älteren Geräten zu Problemen kommen. Bevor man sich also dusselig und dämlich sucht, warum ein DAT-Gerät das Digitalsignal nicht akzeptiert: Überprüfen welches Protokoll vorliegt. Bei modernen Soundkarten und moderner Software kann man das Protokoll einstellen.

MfG
Rainer

Digitalprotokolle (Anmerkung zu den Postings mit den Dig.Soundkarten)

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Julius

Re: Digitalprotokolle - AES auf Optisch?

Beitrag von Julius » Fr 1. Dez 2000, 13:13

Hmmm.. hab eh nur einen kleinen "Home-Dat" und meinen MiniDisc fürs Joggen dadran.. die haben beide spdif und deshalb kein problem.
die karte hat sowohl optische als auch elektrische ein- und ausgänge deswegen meine frage: gibt es aes/ebu überhaupt als optisches signal? wenn ja, wie kann ich ausprobieren was da rauskommt (die bedienungsanleitung hab ich nicht und bei creamware hab ich früher schon keinen support mehr für das ding gekriegt..) ?
Rainer

Re: Digitalprotokolle - AES auf Optisch?

Beitrag von Rainer » Fr 1. Dez 2000, 19:16

Hmmm.. hab eh nur einen kleinen "Home-Dat" und meinen MiniDisc fürs Joggen dadran.. die haben beide spdif und deshalb kein problem.
die karte hat sowohl optische als auch elektrische ein- und ausgänge deswegen meine frage: gibt es aes/ebu überhaupt als optisches signal? wenn ja, wie kann ich ausprobieren was da rauskommt (die bedienungsanleitung hab ich nicht und bei creamware hab ich früher schon keinen support mehr für das ding gekriegt..) ?
Hi Julius,
Es ist kein großes Problem, jedes dieser beiden Protokolle in ein optisches Signal umzusetzen. Es gibt m.W. da auch Umsetzer dafür. Wichtig ist das Protokoll selbst.
Wie Du das testen kannst? Dafür gibt es von Rohde&Schwarz Meßgeräte. Muß man sich aber nicht kaufen. Versuche mal einen älteren DAT-Recorder Tascam DA 30 zu bekommen. Der nimmt auf den jeweiligen Eingängen nur das zugehörige Protokolll an. Bei den meisten modernen Geräten wird sowohl SPDIF als auch AES/EBU-Protokoll akzeptiert. Nur nicht bei Konsumergeräten.
Zu den Umsetzern Elektrisch nach Optisch: Sie mal in die Webseite von www.m3c-berlin.de. Die haben sowas.
MfG
Rainer
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste