Ein/Ausblendungen

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Carsten

Ein/Ausblendungen

Beitrag von Carsten » Mo 8. Jan 2001, 16:42

Hallo Leute!
Ich suche Informationen über die sog. "Fade Outs" und "Fade Ins" bei Musikstücken. Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Artikel über das Thema angelesen, finde den jedoch nicht wieder.
Mir ist nur noch in Erinnerung geblieben, das es lineare und log. Arten gibt: Beim Ausprobieren mit Wavelab fällt z.B. auf, daß lineare Fadeouts ziemlich langweilig klingen. Mit 6dB Abfall (log.) wird das schon spannender. Es tritt der Effekt ein, als entferne sich der Titel langsam (wie wir wissen, fällt die Lautstärke einer Punktschallquelle ja auch mit dem Quadrat des Abstandes!)
Wer hat Erfahrung und kann etwas dazu sagen; wo ist ein schneller Fadeout, wo ein langsamer besser?

Ein/Ausblendungen

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Rainer

Re: Ein/Ausblendungen

Beitrag von Rainer » Mo 8. Jan 2001, 18:50

Hallo Carsten,
also das mit den Fade-outs (nehme an Du meinst die wenn ein Track auf eine CD zu Ende ist) ist nach meinen Erfahrungen reine Gefühlssache. Ein Patentrezept gibt es dafür nicht. Es kommt auch darauf an, wie groß das Grundgeräusch ist. Bei Liveaufnahmen ist es größer als bei Studioaufnahmen.
Ich mache meine Fade-outs meist mit Cosinusfunktion, weil ich mein Schnittsystem (SADiE 2496) darauf eingestellt habe wegen der Crossfades beim Schnitt. Hat man nämlich beim Schnitt einen Cosinus/Sinus-Crossfade eingestellt, bleibt über die ganze Schnittlänge der Lautstärkepegel konstant! Diesen Cosinus nehme ich meist auch für Ausblendungen. Die Länge der Ausblendungen variiere ich solange, bis das Ergebnis nach Gehörbeurteilung ästhetisch befriedigt. Man muß einfach hier probieren.
Eine weitere Möglichkeit des Ausblendens besteht in der Benutzung einer e-Funktion. Hier bietet das SADiE auch mehrere Blendkurven an. Logarithmische Ausblendungenen mache ich seltener, da meist das Grundgeräusch dann zu abrupt abreißt. Manchmal ist es aber auch erforderlich, den Ausblendvorgang schon in einem verklingenden Hall beginnen zu lassen anstatt zu warten bis der Hall vollständig verklungen ist.
Lineare Fade-outs benutze ich allerdings nie. Die befriedigen ästhetisch nicht.
Also wie gesagt: Probieren probieren probieren.
Viel Erfolg!
MfG
Rainer
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste