Hat jemand Informationen zu diesem Mikro?
Kann nichts darüber finden (wahrscheinlich schon zu alt).
AKG D 1000C
Re: AKG D 1000C
hi !
über dieses micro kannst du nix finden, da es das nie gab.
D = dynamische serie
C = condensor serie
ich nehme an die meinst das C1000, ist ein aktuelles, gut-bewärtes micro
muss auch auf der hp von akg sein
gruss
marc
über dieses micro kannst du nix finden, da es das nie gab.
D = dynamische serie
C = condensor serie
ich nehme an die meinst das C1000, ist ein aktuelles, gut-bewärtes micro
muss auch auf der hp von akg sein
gruss
marc
Hat jemand Informationen zu diesem Mikro?
Kann nichts darüber finden (wahrscheinlich schon zu alt).
Re: AKG D 1000C
Danke für die Antwort.hi !
über dieses micro kannst du nix finden, da es das nie gab.
D = dynamische serie
C = condensor serie
ich nehme an die meinst das C1000, ist ein aktuelles, gut-bewärtes micro
muss auch auf der hp von akg sein
gruss
marc
Kannst mir glauben, dass es das gibt, es liegt neben mir auf meinem Schreibtisch. Da steht drauf AKG D 1000C - es ist definitiv nicht das C1000.
Es sieht schon ziemlich alt aus, hat auch keine richtige XLR Buchse, sondern irgendetwas kleineres aber auch mit drei Stiften.
Re: AKG D 1000C
Ich kenn dieses Mikro leider auch nicht. Aber schreib doch einfach ein E-mail an AKG mit deiner Frage, die müssen es wissen!
www.akg-acoustics.de oder auch -..-.com
michi
www.akg-acoustics.de oder auch -..-.com
michi
Re: AKG D 1000C
Grüsze!
Ein D1000C kenn' ich auch nicht.
Aber maile doch der Serviceabteilung von AKG, die können dir am ehesten weiterhelfen!
mailto:service@akg-acoustics.com
mfg
JF
Ein D1000C kenn' ich auch nicht.
Aber maile doch der Serviceabteilung von AKG, die können dir am ehesten weiterhelfen!
mailto:service@akg-acoustics.com
mfg
JF
Re: AKG D 1000C
hi
ich glaube du verwechselst da etwas........
vieleicht ist das deine freundin mit einem aufkleber hi hi
die hat ja sicherlich auch drei stiffte und eine Buchse
war die idee meiner freundin vieleicht hilft dir das weiter
lg. DJ Nutty
PS habe so ein micro mal gesehen ist aber schon ein wenig alt oder....
die anschlüsse sind so früher gewesen...
ich glaube du verwechselst da etwas........
vieleicht ist das deine freundin mit einem aufkleber hi hi
die hat ja sicherlich auch drei stiffte und eine Buchse
war die idee meiner freundin vieleicht hilft dir das weiter
lg. DJ Nutty
PS habe so ein micro mal gesehen ist aber schon ein wenig alt oder....
die anschlüsse sind so früher gewesen...
Danke für die Antwort.hi !
über dieses micro kannst du nix finden, da es das nie gab.
D = dynamische serie
C = condensor serie
ich nehme an die meinst das C1000, ist ein aktuelles, gut-bewärtes micro
muss auch auf der hp von akg sein
gruss
marc
Kannst mir glauben, dass es das gibt, es liegt neben mir auf meinem Schreibtisch. Da steht drauf AKG D 1000C - es ist definitiv nicht das C1000.
Es sieht schon ziemlich alt aus, hat auch keine richtige XLR Buchse, sondern irgendetwas kleineres aber auch mit drei Stiften.
Re: AKG D 1000C
Das D1000 ist tatsächlich schon recht alt ...
Ganz ordentliches dynamische Mikrofon, kleinerer Bruder vom D1200 ( und das ist ein recht gutes Life Gesangsmikro ).
C gibt irgend eine Ausstattungsvariante an ( ich glaube den Tuchel Schraubstecker )
Ich nehm das D1000 zum Abnehmen von Gitarrenamps oder Snare, kommt da recht gut und ist durchaus mit dem SM57 zu vergleichen. Dabei ist der schaltbare Bassabschwächer des D1000 ne dufte Sache ...
CU
Ganz ordentliches dynamische Mikrofon, kleinerer Bruder vom D1200 ( und das ist ein recht gutes Life Gesangsmikro ).
C gibt irgend eine Ausstattungsvariante an ( ich glaube den Tuchel Schraubstecker )
Ich nehm das D1000 zum Abnehmen von Gitarrenamps oder Snare, kommt da recht gut und ist durchaus mit dem SM57 zu vergleichen. Dabei ist der schaltbare Bassabschwächer des D1000 ne dufte Sache ...
CU
Re: Etwas zu den Mikrofonsteckern
Ich kenne das besagte Mikrofon auch nicht, kann mir aber vorstellen, daß der Anschlußstecker der "kleine Tuchel" ist. Früher - bevor der XLR-Stecker sich etablierte - hatten die meisten Mikrofone entweder den kleinen 3-poligen Tuchelstecker mit Stiften die wie beim 3-poligen DIN-Stecker angeordnet sind (sind auch kompatibel zum DIN-Stecker) oder sie hatten den großen 3-poligen Tuchelstecker mit 3 Messerkontakten. Alle Tuchelstecker waren mit Überwurfhülse die dann mit dem Gegenstecker verschraubt wurde.Es sieht schon ziemlich alt aus, hat auch keine richtige XLR Buchse, sondern irgendetwas kleineres aber auch mit drei Stiften.
MfG
Rainer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste