Also in der rec.audio.pro newsgroup würdest du jetzt zur Antwort kriegen: so wies am besten klingt.
Ich würde den Compressor vor dem Exciter verwenden. Zuerst plattdrücken, dann aufmöbeln. Begründen kann ich's nicht. Weil eigl. egal.
Verkabeln von Outboard Equipment (Compressor, Exciter etc)
Re: Verkabeln von Outboard Equipment (Compressor, Exciter etc)
gute frage !Also in der rec.audio.pro newsgroup würdest du jetzt zur Antwort kriegen: so wies am besten klingt.
Ich würde den Compressor vor dem Exciter verwenden. Zuerst plattdrücken, dann aufmöbeln. Begründen kann ich's nicht. Weil eigl. egal.
also ich mach`s auch so, erst Comp. dann Exciter, weil ich mir folgendes überlegt habe, der Exciter erzeugt ja, einfach gesagt, zusaetzliche Höhen, und ausserdem rauscht er natürlich auch.
Mach ich den Comp. jetzt dahinter zieht er mir in ruhigen Sequenzen das Rauschen vom Exciter hoch,
und dämpft mir im Gegenzug dafür bei lauteren Stellen vermehrt die Höhen, die ja, durch den Exciter betont, die Detektorschaltung jetzt entsprechend mehr ansprechen lassen.
Wäre also nicht so toll.
Hab`s nur mit Leadvoc`s probiert, und bin kein Profi !
Wuerde mich interessieren was erfahrene Leute dazu sagen.
gruss
Claus
Verkabeln von Outboard Equipment (Compressor, Exciter etc)
Hi
Weiss jemand wie man Compressor und Exciter verkabeln soll, wenn man beides in der Summe verwenden will? Muß man zuerst in den compressor, danach in den Exciter oder umgekehrt?
ciao
Gustav
Weiss jemand wie man Compressor und Exciter verkabeln soll, wenn man beides in der Summe verwenden will? Muß man zuerst in den compressor, danach in den Exciter oder umgekehrt?
ciao
Gustav
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste