siehe Link
Knürr
recording "möbel"
Re: recording "möbel"
auch wenn es teurer wird als möbel aus dem laden würde ich dir stark zu einer eigenen lösung raten - dazu musst du entweder gut mit werkzeug umgehen können oder einen schreiner beauftragen, und das ist halt nicht billig.
allerdings kann ein schreiner deine möbel nach deinen angaben bauen, ist flexibler und meistens ist das ergebnis auch besser. wenn man sich so anguckt, was bei einem "kölner gitarrenhändler" als studiomöbel verkauft wird.. das erinnert mich eher an ikea.
mfg, julius.
allerdings kann ein schreiner deine möbel nach deinen angaben bauen, ist flexibler und meistens ist das ergebnis auch besser. wenn man sich so anguckt, was bei einem "kölner gitarrenhändler" als studiomöbel verkauft wird.. das erinnert mich eher an ikea.
mfg, julius.
Re: recording "möbel"
Hallo Kalle,vielleicht könnt ihr mir einen tipp geben, und zwar bin ich auf der suche recording möbel, d.h. genauer gesagt einen tisch mit einem breiten (keyboardbreite) ausziehfach, monitorpodest, stative für die abhöre usw. er sollte möglichst stabil sein.
wäre nett, wenn ihr mir ein paar einkaufstipps geben könntet.
mfg
kalle
Versuche mal anzufragen bei:
Högel Studiotechnik
Unterschleißheim
oder bei Knürr. Stichwort: System "Dacobas"
ich hoffe nur die existieren noch. Auf der letzten TMT habe ich sie nämlich nicht gesehen.
MfG
Rainer
recording "möbel"
vielleicht könnt ihr mir einen tipp geben, und zwar bin ich auf der suche recording möbel, d.h. genauer gesagt einen tisch mit einem breiten (keyboardbreite) ausziehfach, monitorpodest, stative für die abhöre usw. er sollte möglichst stabil sein.
wäre nett, wenn ihr mir ein paar einkaufstipps geben könntet.
mfg
kalle
wäre nett, wenn ihr mir ein paar einkaufstipps geben könntet.
mfg
kalle
recording moebel
bei ikea gabs ein modulares teil namens "jerker". man mag's kaum glauben, aber ist sehr stabil.vielleicht könnt ihr mir einen tipp geben, und zwar bin ich auf der suche recording möbel, d.h. genauer gesagt einen tisch mit einem breiten (keyboardbreite) ausziehfach, monitorpodest, stative für die abhöre usw. er sollte möglichst stabil sein.
wäre nett, wenn ihr mir ein paar einkaufstipps geben könntet.
mfg
kalle
gruss, rudi
zustimmung !
o.k., beim schreiner wird´s natürlich was teurer - wenn man sichauch wenn es teurer wird als möbel aus dem laden würde ich dir stark zu einer eigenen lösung raten - dazu musst du entweder gut mit werkzeug umgehen können oder einen schreiner beauftragen, und das ist halt nicht billig.
allerdings kann ein schreiner deine möbel nach deinen angaben bauen, ist flexibler und meistens ist das ergebnis auch besser. wenn man sich so anguckt, was bei einem "kölner gitarrenhändler" als studiomöbel verkauft wird.. das erinnert mich eher an ikea.
allerdings die preise der wirklich einfach konstruierten sachen
bei besagten kölner händlern anschaut gar nicht mal soo viel teurer..
und wenn man ein bißchen hirnschmalz investiert, kann man sich
sehr schöne sachen selbst bauen.
sehr schön ist die verbindung von geschweißten unterbauten und
multiplex..
wenn du interesse daran hast mail einfach mal: omegaman@gmx.li
vollste zustimmung !
om
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste