Energieaufteilung einer Schallwelle beim Auftreffen auf eine Wand blabla

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Michi

Energieaufteilung einer Schallwelle beim Auftreffen auf eine Wand blabla

Beitrag von Michi » Mo 16. Apr 2001, 01:04

Hallo, mich beschäftigt folgendes:
Nehmen wir an eine Schallquelle strahlt in Richtung einer extrem reflektierenden Wand ab, dabei teilt sie sich gewissermaßen ja in zwei Teile - der eine Teil kommt reflektiert zurück in den Raum und der andere Teil geht durch die Mauer als Körperschall und regt im nächsten Raum wieder die Luft mehr oder weniger zum schwingen an. Ich hoffe soweit liege ich richtig.
Wie teilt sich die Energie der Schallwelle beim Auftreffen der Wand auf, wird da fifty/fifty aufgeteilt sprich Hälfte reflektiert andere Hälfte schwingt weiter als Körperschall oder wie ist das?
Gibst diesbezüglich auch eine Formel die eventuell auch den Absorptionsgrad der Wandoberfläche mit einbezieht?
Michi

Energieaufteilung einer Schallwelle beim Auftreffen auf eine Wand blabla

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Rainer

Re: Energieaufteilung ...

Beitrag von Rainer » Mo 16. Apr 2001, 18:36

lieber Michi,
ich würde Dir raten, mal ein gutes Fachbuch über Akustik zur Hand zu nehmen und mal die Zusammenhänge zu studieren. Dann könntest Du Dir viele Fragen ersparen. Warst Du es nicht auch der neulich die Frage mit dem Schalldruck und Schallschnelle gestellt hat die im Nahfeld phasenverschoben sind und im Fernfeld in Phase?
Zu Deiner Frage:
Betrachte das ganze mal von der Leitungsttheorie her. Die Schallquelle ist der Sender, der Raum ist die Leitung und die Wand der Abschlußwiderstand.
Wann wird keine Energie mehr reflektiert?
Es wird dann keine Energie reflektiert wenn sie entweder voll weitergeleitet wird oder vollständig absorbiert wird. d.h.: Wenn der akustische Wellenwiderstand der Fläche auf die der Schall auftrifft gleich dem Wellenwiderstand der Luft ist. Dann nämlich wird sämtliche Energie absorbiert und in Wärme umgewandelt.
Bei einer wellenwiderstandsmäßigen Fehlanpassung wird ein Teil der Energie reflektiert und ein Teil abosrbiert (in Wärme umgesetzt) und der Rest hindurchgelassen. Das ist der Teil der Energie die dann nach außen tritt und den Nachbarn stört. Die Aufteilung fifty/fifty trifft keinesfalls zu und wenn, dann ist das reiner Zufall, wenn gerade der akustische Wellenwiderstand der Fläche so groß ist daß er die Hälfte absorbiert und die andere Hälfte reflektiert.
Hat die Fläche z.B. den Absorptionsgrad 0,1, dann wird 10% der Schallenergie absorbiert und 90% reflektiert bzw. zum nächsten Raum weitergeleitet.
MfG
Rainer
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste