ich habe 2 Rode NT3 (Kleinmembran Kon.) und ein AKG C4000B (Großmembran)zur verfügung und möchte ein Klavier aufnehmen. Wie stelle ich das nun am besten an um einen möglichst räumlichen Klang ohne Phansenprobleme zu bekommen?
Übrigens steht das Klavier in einem ziemlich großen Raum mit sehr guter Akkustik.
Gruß, Thomas
klavier
MS-Aufnahme
Hallo Stefan,
Für MS würde ich für das M-Mikrofon eine Kugel vorschlagen. Meist wird nämlich eine Niere verwendet. Durch die Verwendung von Kugel hat er einen besseren Raumeindruck und bessere Tiefenstaffelung. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit MS mit Kugel und Acht gemacht.
MfG
Rainer
Für MS würde ich für das M-Mikrofon eine Kugel vorschlagen. Meist wird nämlich eine Niere verwendet. Durch die Verwendung von Kugel hat er einen besseren Raumeindruck und bessere Tiefenstaffelung. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit MS mit Kugel und Acht gemacht.
MfG
Rainer
Re: klavier
Hallo Thomas,
Über die Aufnahme eines Klaviers streiten sich die Gelehrten solange Aufnahmen gemacht werden. Man muß hier einfach probieren. Ich würde Dir zunächst raten mal mit einer AB-Aufstellung zu experimentieren, wobei der Abstand so ca. 2 Meter schräg über dem Klavier sein sollte.
Ich habe in den "Tonmeisterinformationen" Ausgabe 1/2 von 1993 (Verbandszeitschrift des VDT) einen Artikel gefunden der sich speziell mit Klavieraufnahmen befaßt. Dort sind auch Aufstellungen angegeben mit Angaben zur Höhe und Abstand. Wenn Du Interesse daran hast, kannst Du mir ja mal eine Adresse per e-mail mitteilen oder eine Fax-Nummer, dann kann ich Dir diesen Bericht schicken.
Grüße
Rainer
Über die Aufnahme eines Klaviers streiten sich die Gelehrten solange Aufnahmen gemacht werden. Man muß hier einfach probieren. Ich würde Dir zunächst raten mal mit einer AB-Aufstellung zu experimentieren, wobei der Abstand so ca. 2 Meter schräg über dem Klavier sein sollte.
Ich habe in den "Tonmeisterinformationen" Ausgabe 1/2 von 1993 (Verbandszeitschrift des VDT) einen Artikel gefunden der sich speziell mit Klavieraufnahmen befaßt. Dort sind auch Aufstellungen angegeben mit Angaben zur Höhe und Abstand. Wenn Du Interesse daran hast, kannst Du mir ja mal eine Adresse per e-mail mitteilen oder eine Fax-Nummer, dann kann ich Dir diesen Bericht schicken.
Grüße
Rainer
Re: klavier
Hallo,
Ich würde mit den Rhodemiks eine Stereoaufnahme machen. A/B, aber nicht zu groß.
und das AKG als Raummikro nutzen und später leicht dazu fahren.
Sollte das AKG umschaltbare Richtcharakteristiken haben würde ich eine MS- Stereoaufnahme machen.
Gruß Stefan
Ich würde mit den Rhodemiks eine Stereoaufnahme machen. A/B, aber nicht zu groß.
und das AKG als Raummikro nutzen und später leicht dazu fahren.
Sollte das AKG umschaltbare Richtcharakteristiken haben würde ich eine MS- Stereoaufnahme machen.
Gruß Stefan
Re: klavier
hallomas,
die vorschläge mit AB / MS sowie raummikro sind auf jeden fall ratsam.. na, wenn dus mal brillianter willst, versuche unbedingt auch mal 3-punkt-technik mit nieren 90grad auf die hämmer gerichtet (dies aber ein vorschlag für die aufnahme eines rock-pianos)
LG tom
die vorschläge mit AB / MS sowie raummikro sind auf jeden fall ratsam.. na, wenn dus mal brillianter willst, versuche unbedingt auch mal 3-punkt-technik mit nieren 90grad auf die hämmer gerichtet (dies aber ein vorschlag für die aufnahme eines rock-pianos)
LG tom
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste