Hallo Leute!
Die Soffittenlampen haben einen praktischen Vorteil:
Da es sich um ein kleine Anlage handelt, und die Sattelitten vermutlich gut einsehbar sind, ist die Anwendung solcher Lampen durchaus sinnvoll!
Die beginnen nämlich wunderbar zu leuchten, wenn es dem Ende zu geht, und das kann mann durch die meißtens vorhandenen Baßreflexöffnungen sehen!!! Im Fall des Falles ist es daher möglich, noch bevor es zu spät ist, den Pegel zu senken!
Da es sich in diesem Fall um eine dauer Überbelastung gehandelt hat, die vermutlich durch irgendwelche "dichten" und "flächigen" Instrumente entstanden sind (d.h. ein VU Meter hätte gegenüber eines PPM im Verhältnis relativ mehr gezeigt, wie z.B. bei einem Stromruder), wäre der einsatz von Soffittenlampen überlegenswert.
Grüße ISRC
Wie kann ich einen Tweeter schützen?
Wie kann ich einen Tweeter schützen?
Hallo Leute,
wir hatten eben Probe und was ist denn das?? Ist das SM58 wirklich soooo schlecht? Nein! Es ist mal wieder der Hochtöner, der Schwächling, der nich mehr will, aber diesmal nur der eine...
Die Anlage ist ein kleiner Powermixer Dynachord mit Bass+Satelliten. Ich hatte vor ca. 1 Woche schonmal beide(!) Tweeter ausgetauscht, 30 DM das Stück, bei Conrad baugleich gekriegt. Die Spulen hatten sich ganz schön in das Plastik reingeschmolzen...
Ich vermute das rührt von Rückkopplungen her oder von irgendwelchen Plattendrehern bei voller Lautstärke. Da in dem Raum auch noch andere Chaoten proben, ist die Sache nicht ganz einfach. Gibt es eine Art Limiterschaltung, die bei zu hoher Lautstärke abschaltet? Oder vielleicht eine mechanische Sperre bei den Masterfadern? Oder soll ich einfach eine Glühbirne in Reihe...
Ich weiß, man macht das dreimal und dann kauft man sich vernünftige Tweeter, aber ich hab jetzt keine Lust ein paar hundert Mark auszugeben und dann gehen die trotzdem wieder kaputt. Da wäre ein Einführungskurs für die Leude, die die Anlage benutzen, sinvoller und günstiger (es sei denn da kommt einer von der SAE
)
wir hatten eben Probe und was ist denn das?? Ist das SM58 wirklich soooo schlecht? Nein! Es ist mal wieder der Hochtöner, der Schwächling, der nich mehr will, aber diesmal nur der eine...
Die Anlage ist ein kleiner Powermixer Dynachord mit Bass+Satelliten. Ich hatte vor ca. 1 Woche schonmal beide(!) Tweeter ausgetauscht, 30 DM das Stück, bei Conrad baugleich gekriegt. Die Spulen hatten sich ganz schön in das Plastik reingeschmolzen...
Ich vermute das rührt von Rückkopplungen her oder von irgendwelchen Plattendrehern bei voller Lautstärke. Da in dem Raum auch noch andere Chaoten proben, ist die Sache nicht ganz einfach. Gibt es eine Art Limiterschaltung, die bei zu hoher Lautstärke abschaltet? Oder vielleicht eine mechanische Sperre bei den Masterfadern? Oder soll ich einfach eine Glühbirne in Reihe...
Ich weiß, man macht das dreimal und dann kauft man sich vernünftige Tweeter, aber ich hab jetzt keine Lust ein paar hundert Mark auszugeben und dann gehen die trotzdem wieder kaputt. Da wäre ein Einführungskurs für die Leude, die die Anlage benutzen, sinvoller und günstiger (es sei denn da kommt einer von der SAE

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste