Einfach mit einem MD-Recorder und einem Stereomikrofon das ganze aus der hinteren Hälfte der Halle mitschneiden. Was haltet ihr von dieser Möglichkeit? Wäre das in Ordnung? Oder gibt es besser Wege? Irgendwelche Vorschläge?
Livemitschnitt, jedoch kein Budget
Ein besserer Rat
Livemitschnitt, jedoch kein Budget
Moin!
Es ist eine relativ große Veranstaltung geplant ca. 1000 Personen. Mit großer Bühne in der Braunschweiger Stadthalle (großer Saal, sonst Auftritte von Die Ärzte, PUR u.ä.). Unser ganze Budget ist ist leider schon für die riesige PA und Bühnenanlage, sowie Mischer, Tontechniker, Lichttechnik und Personal mit allem drum und dran draufgegangen. Wir würden nun aber gerne das ganze Spektakel aufzeichnen, haben aber kein Geld mehr, uns da was professionelles zu organisieren.
Nun die Frage: Wie kriegen wir das mit "einfachen Hausmitteln" hin? Natürlich sollte es trotzdem möglichst gut sein. Ein Tip, den wir bekommen haben: Einfach mit einem MD-Recorder und einem Stereomikrofon das ganze aus der hinteren Hälfte der Halle mitschneiden. Was haltet ihr von dieser Möglichkeit? Wäre das in Ordnung? Oder gibt es besser Wege? Irgendwelche Vorschläge?
Gruß
Basti
Es ist eine relativ große Veranstaltung geplant ca. 1000 Personen. Mit großer Bühne in der Braunschweiger Stadthalle (großer Saal, sonst Auftritte von Die Ärzte, PUR u.ä.). Unser ganze Budget ist ist leider schon für die riesige PA und Bühnenanlage, sowie Mischer, Tontechniker, Lichttechnik und Personal mit allem drum und dran draufgegangen. Wir würden nun aber gerne das ganze Spektakel aufzeichnen, haben aber kein Geld mehr, uns da was professionelles zu organisieren.
Nun die Frage: Wie kriegen wir das mit "einfachen Hausmitteln" hin? Natürlich sollte es trotzdem möglichst gut sein. Ein Tip, den wir bekommen haben: Einfach mit einem MD-Recorder und einem Stereomikrofon das ganze aus der hinteren Hälfte der Halle mitschneiden. Was haltet ihr von dieser Möglichkeit? Wäre das in Ordnung? Oder gibt es besser Wege? Irgendwelche Vorschläge?
Gruß
Basti
Re: Ein besserer Rat
Das könnte man ausprobieren (wir haben morgen noch eine Veranstaltung, wo wir mal testen wollen, wie sowas dann klingt). Und dann am kommenden Freitag soll das dann auf der eigentlichen Veranstaltung gemacht werden. Wie gesagt, könnten wir mal ausprobieren. DankeIst ein schlechter Rat. Denn das ergibt ein sehr diffus klingendes Ergebnis. Wenn schon keine Möglichkeit für einen professionellen Mitschnitt vorhanden ist,
versucht doch mal das Stereomikrofon direkt vor der Bühne abzuhängen.
Basti
Re: Livemitschnitt, jedoch kein Budget
also bevor ihr ein mikrofon in den saal stellt würde ich euch eher empfehlen, den summen-ausgang des mischpults zu nehmen. jedes vernünftige pult stellt euch möglichkeiten bereit das signal aufzuzeichnen, und wenn es zwei cinch-buchsen als record-out sind.
minidisc ist unter umständen garkeine so schlechte wahl, die lassen sich nämlich meist nicht übersteuern. nachteil an dieser geschichte ist dann natürlich die datenkompression bei minidisc, da wäre ein dat vielleicht besser.
am besten du sprichst mit der firma, die den sound macht, über dein anliegen. das sind profis, kennen ihr equipment und damit ihre möglichkeiten.
viel glück!
mfg, julius.
minidisc ist unter umständen garkeine so schlechte wahl, die lassen sich nämlich meist nicht übersteuern. nachteil an dieser geschichte ist dann natürlich die datenkompression bei minidisc, da wäre ein dat vielleicht besser.
am besten du sprichst mit der firma, die den sound macht, über dein anliegen. das sind profis, kennen ihr equipment und damit ihre möglichkeiten.
viel glück!
mfg, julius.
Re: Livemitschnitt, jedoch kein Budget
Hallo!
Warum einen Mittschnitt über ein Stereo-Mikro?
Im ganz einfachsten Fall würd ich den PA-Stereomix mitfahren (MD-Recorder, Dat, ...) und nacher das Beste daraus machen!!
Vielleicht gibts am FOH freie Aux-Wege --- eigener Mix --- Kopfhörer (Aufpassen!!) oder Monitore in eigenem Kammerl (bisserl Mühsam hin und her laufen oder ähnl.)
Vielleicht gibts auch eine Matrix -- kleiner eigener Mix --- Rest siehe oben
Sollte das Publikum wirklich stark benötigt werden --- dann Mics für die Zuseher --- FOH AUX oder Matrix und am Mittschnitt dazumischen!!!
Fertig und kost fast nix!!
Grüße ISRC
Warum einen Mittschnitt über ein Stereo-Mikro?
Im ganz einfachsten Fall würd ich den PA-Stereomix mitfahren (MD-Recorder, Dat, ...) und nacher das Beste daraus machen!!
Vielleicht gibts am FOH freie Aux-Wege --- eigener Mix --- Kopfhörer (Aufpassen!!) oder Monitore in eigenem Kammerl (bisserl Mühsam hin und her laufen oder ähnl.)
Vielleicht gibts auch eine Matrix -- kleiner eigener Mix --- Rest siehe oben
Sollte das Publikum wirklich stark benötigt werden --- dann Mics für die Zuseher --- FOH AUX oder Matrix und am Mittschnitt dazumischen!!!
Fertig und kost fast nix!!
Grüße ISRC
Re: Livemitschnitt, jedoch kein Budget
Sowas hatten wir schonmal bei einer anderen Veranstaltung probiert. Aber das klang dann nachher entsetzlich. Als Zuhörer im Saal klang der Mix total genial. Aber ich schätze man kann den Klang den man für einen Saal abmischt nicht auch als optimalen Klang nehmen, den man direkt aus dem Mischpult her aufzeichnet. Da waren dann entweder viel zuviel von Effekten drauf oder zu wenig oder zu leise oder zu laut. Das paßte hinten und vorne nicht.also bevor ihr ein mikrofon in den saal stellt würde ich euch eher empfehlen, den summen-ausgang des mischpults zu nehmen. jedes vernünftige pult stellt euch möglichkeiten bereit das signal aufzuzeichnen, und wenn es zwei cinch-buchsen als record-out sind.
Da gefällt mir die Lösung, daß man es irgendwie per Mikrofon mitschneidet, besser. Weil man da ja in etwa den Klang bekommt, wie er auch für die Zuhörer im Saal rüberkommt.
Basti
Re: Livemitschnitt, jedoch kein Budget
hm,... ja, und dann da in der Kammer schön mit Mikros aufnehmen?Vielleicht gibts am FOH freie Aux-Wege --- eigener Mix --- Kopfhörer (Aufpassen!!) oder Monitore in eigenem Kammerl (bisserl Mühsam hin und her laufen oder ähnl.)
Dann könnte man das doch aber auch gleich im Saal vor der PA mitschneiden, da hat man dann auch gleich das Publikum mit drauf, oder ist das wirklich eine schlechte Variante?
naja, aber es wäre auch eine Möglichkeit, da man dann ja Musik und Publikum getrennt aufnehmen kann und es nachher nach Bedarf zusammenmischen kann. Also vielleicht doch nicht so schlecht.
Basti
Re: Livemitschnitt, jedoch kein Budget
tja, womit wir wieder beim leidigen thema wären:
wenn man statt guter PA und einer sinnvollen mikrofonierung irgendwas abgerocktes mit dem, was an mikros noch da war kriegt ist es schwieriger. wie schon öfter nicht nur in diesem forum diskutiert kann man sich aussuchen ob man rum-eq't oder nich doch nochmal ein anderes mikro probiert. das ist meine einstellung, da ich lieber im studio arbeite. da kann es dann auch schon mal sein, dass man an einem schauspieler 5 oder 6 verschiedene mikros ausprobiert bis man den bestmöglichen klang gefunden hat.
natürlich ist das im live-betrieb nicht immer möglich. wenn du aber eine übersichtliche produktion hast, aber kein zweites (bzw. drittes) pult für einen mitschnitt hat muss man eben abschnitte machen.
wenn du ein mikro in den saal stellst hast du wahrscheinlich mehr publikum drauf, aber halt auch mehr verzerrung durch die PA, mehr Raum, mehr...
mfg, julius.
wenn man statt guter PA und einer sinnvollen mikrofonierung irgendwas abgerocktes mit dem, was an mikros noch da war kriegt ist es schwieriger. wie schon öfter nicht nur in diesem forum diskutiert kann man sich aussuchen ob man rum-eq't oder nich doch nochmal ein anderes mikro probiert. das ist meine einstellung, da ich lieber im studio arbeite. da kann es dann auch schon mal sein, dass man an einem schauspieler 5 oder 6 verschiedene mikros ausprobiert bis man den bestmöglichen klang gefunden hat.
natürlich ist das im live-betrieb nicht immer möglich. wenn du aber eine übersichtliche produktion hast, aber kein zweites (bzw. drittes) pult für einen mitschnitt hat muss man eben abschnitte machen.
wenn du ein mikro in den saal stellst hast du wahrscheinlich mehr publikum drauf, aber halt auch mehr verzerrung durch die PA, mehr Raum, mehr...
mfg, julius.
Re: Livemitschnitt, jedoch kein Budget
Wir werden das auf jeden Fall morgen mal ausprobieren, bevor am Freitag der "Ernstfall" auf uns zukommt.
Ich kann mich ja am Dienstag nochmal hier melden und erzählen, wie's gelaufen ist.
Basti
Ich kann mich ja am Dienstag nochmal hier melden und erzählen, wie's gelaufen ist.

Basti
Re: Livemitschnitt, jedoch kein Budget
Moin Basti,
ich würde das Signal vom Pult mitschneiden, bei einer großen Halle wird ja alles über das Pult im richtigen Verhältnis verstärkt. Im einem Club klingen solche Pultmitschnitte meist sehr merkwürdig, die lauteren Instrumente laufen nicht oder kaum über das Pult und fehlen denn auf den Aufnahmen. Auf DAT - hat auch die längsten Aufnahmezeiten - aufnehmen, dann kannst Du das Ganze nachträglich per PC noch optimieren.
Eine andere Frage ist allerdings die Rechtsfrage, bist Du sicher, dass alle Bands mit einem Live Mitschnitt einverstanden sind? Das würde ich vorher genau abklären und auch schriftlich fixieren.
Ansonsten viel Spass
Micha
ich würde das Signal vom Pult mitschneiden, bei einer großen Halle wird ja alles über das Pult im richtigen Verhältnis verstärkt. Im einem Club klingen solche Pultmitschnitte meist sehr merkwürdig, die lauteren Instrumente laufen nicht oder kaum über das Pult und fehlen denn auf den Aufnahmen. Auf DAT - hat auch die längsten Aufnahmezeiten - aufnehmen, dann kannst Du das Ganze nachträglich per PC noch optimieren.
Eine andere Frage ist allerdings die Rechtsfrage, bist Du sicher, dass alle Bands mit einem Live Mitschnitt einverstanden sind? Das würde ich vorher genau abklären und auch schriftlich fixieren.
Ansonsten viel Spass
Micha
Re: Livemitschnitt, jedoch kein Budget
Es ist eigentlich nur eine einzige Band, die wir mitschneiden wollen. Und das ist meine eigene Band. Von daher dürften sich wohl keine Probleme ergeben.Eine andere Frage ist allerdings die Rechtsfrage, bist Du sicher, dass alle Bands mit einem Live Mitschnitt einverstanden sind? Das würde ich vorher genau abklären und auch schriftlich fixieren.

Der Gegensatz Club große Stadthalle ist natürlich auch einleuchtend. Danke für den Tip(p)!
Basti
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste