Geht auch. Aber mit BRC gehts direkt. Frage: Kann das Fostex direkt TC ausgeben?den timecode mußt du mit einem syncronizer, oder etwas was dazu in der lage ist, generieren und auf eine spur am ADAT aufzeichnen. (timecode muß auf´s band !!)
Synchronisieren ADAT---Cubase Vst
Re: Fostex?
Hi,Geht auch. Aber mit BRC gehts direkt. Frage: Kann das Fostex direkt TC ausgeben?
Ja, kann es. Funktioniert prima
cu
GB
Re: Synchronisieren ADAT---Cubase Vst
Wo ist das Problem? Cubase soll Slave sein. Muss also Timecode empfangen. Also muss ihm Timecode (z.B. per Midi) gegeben werden. Ergo: Das ADAT (resp. BRC) muss Timecode generieren.Ich möchte mein ADAT (Fostex RD-8) mit Cubase VST so synchronisieren, daß der Sequenzer als Slave fungiert und bei Aufnahme mitläuft. Ich würde gerne wissen welches Gerät jetzt den SMPTE/MIDI-TIme-Code generieren muß, da beide Komponenten dazu in der Lage sind.
Re: Synchronisieren ADAT---Cubase Vst
hi,
den timecode mußt du mit einem syncronizer, oder etwas was dazu in der lage ist, generieren und auf eine spur am ADAT aufzeichnen. (timecode muß auf´s band !!)Die entsprechende spur wird direkt abgegriffen, und in den syncronizer geschickt, welcher dann den mtc generiert und via midi den sequenzer ansteuert.
Ob vst den timecode über einen physikalischen audio eingang interpretieren kann weiß ich nicht genau, müsste aber auch gehen, nur daß dann ein physikalischer eingang belegt ist.
Gruß
Racker
P.S. die langsamste maschiene ist immer der master.
den timecode mußt du mit einem syncronizer, oder etwas was dazu in der lage ist, generieren und auf eine spur am ADAT aufzeichnen. (timecode muß auf´s band !!)Die entsprechende spur wird direkt abgegriffen, und in den syncronizer geschickt, welcher dann den mtc generiert und via midi den sequenzer ansteuert.
Ob vst den timecode über einen physikalischen audio eingang interpretieren kann weiß ich nicht genau, müsste aber auch gehen, nur daß dann ein physikalischer eingang belegt ist.
Gruß
Racker
P.S. die langsamste maschiene ist immer der master.
Re: Synchronisieren ADAT---Cubase Vst
Hi,hi,
den timecode mußt du mit einem syncronizer, oder etwas was dazu in der lage ist, generieren und auf eine spur am ADAT aufzeichnen. (timecode muß auf´s band !!)Die entsprechende spur wird direkt abgegriffen, und in den syncronizer geschickt, welcher dann den mtc generiert und via midi den sequenzer ansteuert.
Ob vst den timecode über einen physikalischen audio eingang interpretieren kann weiß ich nicht genau, müsste aber auch gehen, nur daß dann ein physikalischer eingang belegt ist.
hat geklappt, funktioniert allerdings nur Record/Play und Stop werden synchronisiert vor und rückspulen nicht. Leider kann ich jetzt, wenn ich ein sequenzer-Project aufnehmen will, dies nicht in der Mitte meines Tapes aufnehmen (z.b. bei 20.00.00.sondern nur bei exakt 00.00.00) denn der Sequenzer startet dann auch bei 20.00.00... aber das ist denk ich mal nur ne Einstellungssache
cu
GB
Re: Synchronisieren ADAT---Cubase Vst
hi,
doch, das geht auch, du mußt im sequenzer die offset time dementsprechend einstellen. (auf 20 min.) dann startet der sequenzer, wenn das band 20 min erreicht hat, bei takt 1.
beim spulen geht das leider nicht. aber sobald das band läuft, loggt sich der sequenzer ein.
gruß
racker
doch, das geht auch, du mußt im sequenzer die offset time dementsprechend einstellen. (auf 20 min.) dann startet der sequenzer, wenn das band 20 min erreicht hat, bei takt 1.
beim spulen geht das leider nicht. aber sobald das band läuft, loggt sich der sequenzer ein.
gruß
racker
Synchronisieren ADAT---Cubase Vst
HI!
Ich möchte mein ADAT (Fostex RD-8) mit Cubase VST so synchronisieren, daß der Sequenzer als Slave fungiert und bei Aufnahme mitläuft. Ich würde gerne wissen welches Gerät jetzt den SMPTE/MIDI-TIme-Code generieren muß, da beide Komponenten dazu in der Lage sind.
cu
GB
Ich möchte mein ADAT (Fostex RD-8) mit Cubase VST so synchronisieren, daß der Sequenzer als Slave fungiert und bei Aufnahme mitläuft. Ich würde gerne wissen welches Gerät jetzt den SMPTE/MIDI-TIme-Code generieren muß, da beide Komponenten dazu in der Lage sind.
cu
GB
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste