Brennschutz auf CD installieren ?
Brennschutz auf CD installieren ?
...gibt es hier eine möglichkeit für privatproduzenten wie ich einer bin um die bösen brennpiraten auszutricksen?
Re: Brennschutz auf CD installieren ?
n guten hiddentrack welcher geschickt im redbook versteckt ist...
hab es mal so versucht, wird auch von sämtlichen computerprogrammen nicht abgespielt, und sogar wenn die cd mit clonecd kopiert wird ist am ende dieser track nicht drauf...
grüsse
dB
hab es mal so versucht, wird auch von sämtlichen computerprogrammen nicht abgespielt, und sogar wenn die cd mit clonecd kopiert wird ist am ende dieser track nicht drauf...
grüsse
dB
Re: Brennschutz auf CD installieren ?
Nein, für CD-DA gibt es keinen sinnvollen Kopierschutz, der zwar dass Abspielen auf allen CD-Playern erlaubt, aber das Kopieren verhindert. Alle diesbezüglichen Versuche und Bemühungen der Musikindustrie ("Cactus Data Shield", "SafeAudio", "Key2Audio",...) sind gescheitert und lassen sich recht einfach "austricksen"."...gibt es hier eine möglichkeit für privatproduzenten wie ich einer bin um die bösen brennpiraten auszutricksen?"
Re: Brennschutz auf CD installieren ?
Ganz meiner Meinung.ja: gute Drucksachen!
Jeder hier weiß, daß man das kopieren von Audio-CDs nur erschweren und verlangsamen aber nicht verhindern kann.
Mit den bekannten Kopiersperren verhinderst Du, daß der ehrliche Käufer seine CD auf den MP3-Player kopieren kann. Viele Autoradios und Multimedia-Geräte können geschützte CDs nicht abspielen.
Re: Brennschutz auf CD installieren ?
Aha, ein "im bedbook" versteckter "hiddentrack" lässt sich also nicht auf eine CD-R kopieren. Kannst du mal erklären was du überhaupt damit meinst? Weißt du überhaupt, was das "Red Book" ist?
Du solltest Sony, BMG, EMI usw. von deiner Entdeckung berichten!
Ich nehme an du hast einen Track gemeint, der nicht der Red Book-Spezifikation entspricht und deshalb sozusagen auf der CD "versteckt" ist. Aber mit solchen CDs werden sicher einige deiner ehrlichen Kunden Probleme haben, das würde ich auf keinen Fall riskieren.
Grüße,
Andi
Du solltest Sony, BMG, EMI usw. von deiner Entdeckung berichten!

Ich nehme an du hast einen Track gemeint, der nicht der Red Book-Spezifikation entspricht und deshalb sozusagen auf der CD "versteckt" ist. Aber mit solchen CDs werden sicher einige deiner ehrlichen Kunden Probleme haben, das würde ich auf keinen Fall riskieren.
Grüße,
Andi
Re: Brennschutz auf CD installieren ?
Jede CD mit jedem Kopierschutz läßt sich kopieren. Einfach per digital out des Players in den PC, Trackmarken neu setzen und fertig. Wer mit Raubkopien handelt, wird die einmalige 5min-Arbeit nicht scheuen. Bei den meisten Kopierschutzverfahren gibt es ja auch entsprechende Software, die es noch einfacher macht.
Auf der Strecke bleibt der ehrliche Konsument, der technisch keine Ahnung hat und für teures Geld ein minderwertiges Produkt erwirbt, von dem er keine Zusammenstellung machen kann, keine Kopie fürs Auto etc. etc.
Marcel
Auf der Strecke bleibt der ehrliche Konsument, der technisch keine Ahnung hat und für teures Geld ein minderwertiges Produkt erwirbt, von dem er keine Zusammenstellung machen kann, keine Kopie fürs Auto etc. etc.
Marcel
Re: Brennschutz auf CD installieren ?
ich habe so eine cd vor 2 jahren gekauft. wollte sie am pc abspielen aber funktioniert nicht. das cd rom laufwerk nimmt die cd nicht mal an. war total wuetend. auch nur wenige cd player spielt diese cd ab. wollte sie beinahe schon umtauschen. ich habe sie dann einfach überspielt und dann gebrannt;-). also kopierschutz is fuer die katz.
aber die meisten kopierschutz kann man mit software knacken yo
http://www.poah.de
aber die meisten kopierschutz kann man mit software knacken yo
http://www.poah.de
Re: Brennschutz auf CD installieren ?
Alex meint:
ich habe so eine cd vor 2 jahren gekauft. wollte sie am pc abspielen aber funktioniert nicht. das cd rom laufwerk nimmt die cd nicht mal an. war total wuetend. auch nur wenige cd player spielt diese cd ab. wollte sie beinahe schon umtauschen. ich habe sie dann einfach überspielt und dann gebrannt;-). also kopierschutz is fuer die katz.
Aussage 1: Die gekaufte CD lässt sich vom Computer nicht abspielen. Aussage 2: Ich habe sie dann einfach überspielt und dann gebrannt.
Lässt sich nicht abspielen und dann einfach überspielt? Erlär' doch mal wie das plötzlich gehen soll?
ich habe so eine cd vor 2 jahren gekauft. wollte sie am pc abspielen aber funktioniert nicht. das cd rom laufwerk nimmt die cd nicht mal an. war total wuetend. auch nur wenige cd player spielt diese cd ab. wollte sie beinahe schon umtauschen. ich habe sie dann einfach überspielt und dann gebrannt;-). also kopierschutz is fuer die katz.
Aussage 1: Die gekaufte CD lässt sich vom Computer nicht abspielen. Aussage 2: Ich habe sie dann einfach überspielt und dann gebrannt.
Lässt sich nicht abspielen und dann einfach überspielt? Erlär' doch mal wie das plötzlich gehen soll?
Re: Brennschutz auf CD installieren ?
Läßt sich auf vielen Playern nicht abspielen. Auf manchen schon.
Also nehme man einen CD-Player, auf dem sie läuft, schließe den an ein Aufnahmegerät an, drücke am Aufnahmegerät auf den roten Knopf und am CD-Player auf den mit dem Pfeil nach rechts, et voilà. Das ist doch wirklich keine Kunst.
(Die Kunst ist es, das ohne Qualitätsverlust zu machen...)
Also nehme man einen CD-Player, auf dem sie läuft, schließe den an ein Aufnahmegerät an, drücke am Aufnahmegerät auf den roten Knopf und am CD-Player auf den mit dem Pfeil nach rechts, et voilà. Das ist doch wirklich keine Kunst.
(Die Kunst ist es, das ohne Qualitätsverlust zu machen...)
Re: Brennschutz auf CD installieren ?
moin!
ein wirklich funktionierender kopierschutz ist doch garnicht gewollt.
spätestens wenn ein radiobeitrag vorproduziert wird muss die cd kopierbar sein. airplay wollnwa doch alle. und zwar ohne das der mit cool edit rumdelitierende freie irgendein problem hat.
leute die professionelle DAW programme nutzen merken auch garnicht ob eine cd kopiergeschützt ist oder nicht.
!!! ACHTUNG SATIRISCHER BEITRAG !!!
--(Die Kunst ist es, das ohne Qualitätsverlust zu machen...) --
pah! garkein tee mehr!
stelle einfach das aufnahmegerät so ein das es 64kb mp3 aufzeichnet.
damit wird gewährleistet das das auf der analogstrecke zuadierte rauchen zuverlässig wieder rausgefiltert wird.
SATIERE AUS
grüße
ein wirklich funktionierender kopierschutz ist doch garnicht gewollt.
spätestens wenn ein radiobeitrag vorproduziert wird muss die cd kopierbar sein. airplay wollnwa doch alle. und zwar ohne das der mit cool edit rumdelitierende freie irgendein problem hat.
leute die professionelle DAW programme nutzen merken auch garnicht ob eine cd kopiergeschützt ist oder nicht.
!!! ACHTUNG SATIRISCHER BEITRAG !!!
--(Die Kunst ist es, das ohne Qualitätsverlust zu machen...) --
pah! garkein tee mehr!
stelle einfach das aufnahmegerät so ein das es 64kb mp3 aufzeichnet.
damit wird gewährleistet das das auf der analogstrecke zuadierte rauchen zuverlässig wieder rausgefiltert wird.
SATIERE AUS
grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste