Hallo.
Normalerweise kannnst die IRs problemlos mit dem Sam-Faltungshall benutzen. Sehr selten kann es mal sein, dass man die IRs vorher bearbeiten muss. z.B. wenn "Links" und "Rechts" einzeln vorliegen, oder wenn die Dynamik zu groß ist, oder wenn du eine andere Samplingfrequenz oder Bitrate haben möchtest - aber all das ist ja sehr schnell gemacht.
Gruß,
Lars
Wie bekomme ich eine klassische Stimme im Mix nach "hinten" ?
Wie bekomme ich eine klassische Stimme im Mix nach "hinten" ?
Hallo Zusammen,
diese Frage ist ja eigentlich etwas ungewöhnlich, denn oft ist das Gegenteil der Fall
Ich bin gerade bei einer Pop-Produktion mit einer Sopranistin. Die klassische ausgebildete Stimme hat natürlich jede Menge Formanten, die helfen sollen sich auf einer Bühne ohne Mikrofon durchzusetzen. Bei einer Studioaufnahme ist das allerdings etwas "hinderlich", denn dort setzt sich die Stimme derart gut durch, daß es schon fast "nervig" wird.
Sicherlich war ich bei der Mikroauswahl nicht so sehr geschickt, aber nun sind die Takes gemacht und ein nochmaliges Aufnehmen scheidet schon allein aus Zeitgründen aus.
Ich habe mir das Obertonspektrum mal angeschaut und bei 3,1k sowie 3,5k sind extreme Peaks (Formanten). Meine Bemühungen mittels EQ, De-Esser, Hall was zu retten haben bislang nicht den gewünschten Erfolg gehabt. Immer klang das Ergebnis unnatürlich ... einfach leiser machen geht leider auch nicht, da die Stimme dann ganz dünn wird.
Jetzt mal eine Frage an euch: Was fällt euch noch ein um die Formanten etwas zu bändigen oder sonstwie einen natürlichen und vor allem einen "Pop-kompatiblen" Vocal-sound hinzubekommen.
Danke für die Tipps !
Josch
diese Frage ist ja eigentlich etwas ungewöhnlich, denn oft ist das Gegenteil der Fall

Ich bin gerade bei einer Pop-Produktion mit einer Sopranistin. Die klassische ausgebildete Stimme hat natürlich jede Menge Formanten, die helfen sollen sich auf einer Bühne ohne Mikrofon durchzusetzen. Bei einer Studioaufnahme ist das allerdings etwas "hinderlich", denn dort setzt sich die Stimme derart gut durch, daß es schon fast "nervig" wird.
Sicherlich war ich bei der Mikroauswahl nicht so sehr geschickt, aber nun sind die Takes gemacht und ein nochmaliges Aufnehmen scheidet schon allein aus Zeitgründen aus.
Ich habe mir das Obertonspektrum mal angeschaut und bei 3,1k sowie 3,5k sind extreme Peaks (Formanten). Meine Bemühungen mittels EQ, De-Esser, Hall was zu retten haben bislang nicht den gewünschten Erfolg gehabt. Immer klang das Ergebnis unnatürlich ... einfach leiser machen geht leider auch nicht, da die Stimme dann ganz dünn wird.
Jetzt mal eine Frage an euch: Was fällt euch noch ein um die Formanten etwas zu bändigen oder sonstwie einen natürlichen und vor allem einen "Pop-kompatiblen" Vocal-sound hinzubekommen.
Danke für die Tipps !
Josch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste