RE: TC Powercore

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
MA

RE: TC Powercore

Beitrag von MA » Mo 8. Jan 2007, 12:21

Vielen Dank für die Stellungnahmen.
Leider beantwortet sich meine Frage nicht, ob mit TC Power Core ein lebhafter Hall erzeugt werden kann mit multiplen ?Raumreaktionen? bis hin zum ?Aufbrausen des Raumes?.
Ich habe in einem anderen Forum namens Gearslutz die dort vorhandenen Beiträge durchsucht. Hiernach soll der VSS 3-Allgorythmus nicht die modernste Fassung des TC 6000 sein, sondern auf einem Allgorythmus beruhen, der bereits im Jahre 1997 zur Verfügung gestanden haben soll. Die neueste Software-Version hieße VSS 4 und sei der bisherigen Version deutlich überlegen. Eine genauere Darstellung jedoch habe ich nicht gefunden.
Ich werde wohl nicht umhinkommen, einmal bei Thomann nachzufragen und mir ein Probeexemplar beschaffen, vielleicht meldet sich doch noch ein Anwender.
Obgleich das Power Core sicher eine gewisse Verbreitung gefunden hat, ist es schade, dass niemand seine Erfahrungen hier mit kundtun möchte. Ich fand, dass die Umgangsformen auf dem Forum Gearslutz bei weitem freundlicher sind als hier.
Ich möchte jetzt nicht eine neue Diskussion lostreten, aber vielleicht sollte man eine Art Quarantäne-Datei für alle zynischen und aggressiven, außerhalb der Sache liegenden, Beiträge einführen. Es obliegt dann dem Diskussionsleiter, zu entscheiden, welche Beiträge mangels Sachbezogenheit entfernt werden können. Dies würde dazu erziehen, hier nur in sachlicher Form zu diskutieren. Ich befürchte, dass meine Frage nur deswegen unbeantwortet geblieben ist, weil viele Teilnehmer befürchten, wegen einzelner Bemerkungen hier förmlich zerrissen zu werden.
Um die o. aufgeworfene Frage nach Altiverb zu beantworten: Es ist ein ehrgeiziger und erfolgreicher Versuch, das Prinzip des Faltungshalls bis zur Spitzenklasse weiter zu entwickeln. Es liefert zwar keine ?lebhaften? Raumantworten. Vielmehr wird das Programmmaterial mit realistisch klingenden Hallantworten eingehüllt. Bei geschickter Einstellung, die durch eine separate Anwahl der Absorbtionsgrade der Wandflächen erreicht wird, kann man dem Musikprogramm einen Hall unterlegen, der kaum Verfärbungen des Musikmaterials selbst auslöst. Es ist aber auch z. B. möglich, harsche Streicherklänge zu glätten, ohne dass das Klangbild hinterher verwaschen oder entfernt klingt. Ich konnte nicht alle Möglichkeiten des Programms ausprobieren. Die erzielbaren Ergebnisse sind außerordentlich flexibel. Ich meine sagen zu können, dass in jedem Falle für praktisch jedes Material ein realistisch klingender Hall gefunden werden kann. Dies dürfte auch für Popmusik gelten.
Der Nachteil ist eine relativ hohe DSP-Belastung, 3 Instanzen verbrauchen sicher um die 30% CPU-Leistung bei einem AMD 3200. Man kann aber über ein spezielles Anwahlfeld die CPU-Belastung reduzieren bzw. optimieren. Von gewissem Nachteil ist es, dass das Altiverb unter Windows nur zweikanalig funktioniert.
Möglicherweise fehlen auch noch genügend Stereoimpulsantworten, die meisten liegen nur in Mono vor, weil es möglich sein soll, für jedes einzelne Instrument entsprechend seiner Position des Orchester eine eigene spezifisch ausgemessene Hallfahne zu implementieren.
Für Interessenten gibt es ein Probeprogramm.
Im Gegensatz zum Faltungshall von Samplitude sind die Hallfahnen von Altiverb durchsetzungsfähiger. Altiverb ist nach meiner Einschätzung eine qualitative Steigerung und Ergänzung der Hallimplementierung bei Samplitude.
Der Unterschied zu SIR besteht insbesondere darin, dass sowohl beim Samplitude-Hall als auch bei Altiverb die Ortung und Ortungsschärfe (Lokalisation) der einzelnen Instrumente nicht verloren geht.
MA

RE: TC Powercore

Anzeige

SAM
Anzeige
 

MA

Re: Wie hast du das Altiverb-Demo zum Laufen gebracht?

Beitrag von MA » Mo 8. Jan 2007, 21:04

Das ist in der Gebrauchsanweisung genau beschrieben: Man zieht aus dem Explorer die Treiberdatei (dll) direkt in die Spur, das Programm erkennt dann das plug - in.
MA
leifislive

Wie hast du das Altiverb-Demo zum Laufen gebracht?

Beitrag von leifislive » Mo 8. Jan 2007, 20:32

Hi,

mein Samplitude erkennt das Altiverb Demo nicht, wie hast Du das gemacht? Vielen Dank!
Grüsse
Leif
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste