Meinungen zu "Octava" Mikros?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Thomas

Meinungen zu "Octava" Mikros?

Beitrag von Thomas » So 7. Jan 2007, 16:31

Hallo:
Habe bei eBay einen Händler für russ. Oktava-Mikros gefunden, die sehr günstig bei guter Ausstattung zu sein scheinen und von denen der Verkäufer z.B. behauptet deren Kleinmembran-Mikros könnten sich mit Neumann KM od. Gefell 300 messen.
Kann man dem angesichts des niedrigen Preises Glauben schenken? Ich benötige noch ein paar Stützen für Abnahme akustischer Instrumente, will aber kein "Mittelmaß" kaufen, dass dann doch für professionelle Aufnahmen nicht taugt.
Qualität wie Röde, oder besser?
Grüße, Thomas

Meinungen zu "Octava" Mikros?

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Thomäs

Nachtrag zu "Octava" Mikros...

Beitrag von Thomäs » Di 9. Jan 2007, 01:24

Hallo noch einmal,
Du fragst:
"Kann man dem angesichts des niedrigen Preises Glauben schenken? Ich benötige noch ein paar Stützen für Abnahme akustischer Instrumente, will aber kein "Mittelmaß" kaufen, dass dann doch für professionelle Aufnahmen nicht taugt."
Wenn Du ein korrektes Paar kaufen kannst, dann kannst Du damit auch 'sehr professionelle' Aufnahmen machen so denn Dein weiteres Equipment stimmt.
Es ist zwar kein Schoeps, aber in Betrachtung des Preises sehr nah dran.
Service kannst Du dann aber vermutlich vergessen, denn das ist auch einer der großen Pluspunkte bei Schoeps oder Neumann, den Du auch mit deren Namen kaufst.
Hmh, und dann noch diese Frage:
"Qualität wie Röde, oder besser? "
Das ist ein langes Thema, auch außerhalb des Geschmacks.
Es gibt nicht viele Neumänner oder Rödes die mir gefallen, ehrlich gesagt, obwohl es sie gibt ;-).
Unter dem Strich würde ich gegenfragen: möchtest Du wissen, daß Du Service bekommst wenn Du ihn brauchst, oder kannst/willst/mußt Du in anbetracht des Preises darauf verzichten?
lg
Thomas
isotope

Re: Meinungen zu "Octava" Mikros?

Beitrag von isotope » So 7. Jan 2007, 16:45

hab die km variante bei drumaufnahmen genutzt (snare+overhead)und war sehr überzeugt davon...
falls du mit dem gedanken spielst dir die oktavas zu kaufen - es gibt in hamburg eine bude die diese mikrofone überarbeiten und als stereo variante selektieren.(mal googeln)
das soll sich laut aussage des drummer mit dem ich gearbeitet habe, lohnen, da die fertigungstoleranzen wohl relativ hoch sind.
gruß iso
Gerold

Re: Meinungen zu "Octava" Mikros?

Beitrag von Gerold » So 7. Jan 2007, 17:36

Besonders das Oktava-Mikrofon MK-012 wird kräftig und zu nierigem Preis als Nachbau aus China auf den Markt geworfen -
mit großer Varianz in den Mikrofondaten.
http://oktava.tula.net/fake/
Oktava-Mikrofone sind bei Ebay ein großer kommerzieller (!) Markt. Da gibt es die richtige Klientel für "Ex und Hopp".
http://stores.ebay.de/Oktava-online
Thomas

Re: Meinungen zu "Octava" Mikros?

Beitrag von Thomas » So 7. Jan 2007, 18:25

Genau den Verkäufer hatte ich ins Auge gefasst, z.B. dieses Angebot:
http://cgi.ebay.de/Oktava-MK-012-MSP-6- ... dZViewItem
Gruß, Thomas
blaubar

Re: Meinungen zu "Octava" Mikros?

Beitrag von blaubar » Mo 8. Jan 2007, 16:15

Ich arbeite gerne mit den MK-012 (mit der russischen Variante!!!)
Ich habe ein Stereo-Set mit Messdiagrammen. Sind mehr oder weniger gematscht!
Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, das es bei KMs (bei GMs ist es m.E. gerade nicht der Fall) einige recht günstige und sehr brauchbare Teile gibt. Von SE soll es auch günstige Teile geben.
Die MK-012 sind recht feine, eher ein bisschen höhenbetonte Miks und rauschen kaum. Einziger Nachteil: Das Outfit ist halt auch ziemlich russisch, die Oberfläche oxidiert mit der Zeit, die Gewinde quitschen... aber robust und sehr brauchbar.
Ich würde sie wieder kaufen. Die Neumänner sind noch etwas ergiebiger. Der (relativ kleine) Unterschied ist aber nie und nimmer 400 Euro wert.
Die MK stehen übrigens in sehr vielen etablierten Studios.
Thomäs

Re: Meinungen zu "Octava" Mikros?

Beitrag von Thomäs » Mo 8. Jan 2007, 21:09

Hallo,
ich benutze die MK 012 wie Kollege Isotope auch für Drums.
Ich ziehe sie bei Snare und HiHat gerne anderen, auch teureren Mikrofonen vor; sie sind mit der Nierenkapsel zwar Präsenzbetont, aber für meinen Geschmack nicht so harsch wie die üblichen Verdächtigen von zB. AKG, rauschen zumindest mit meinen Speisemodulen auch weniger... und sie sind nicht so 'matt' wie zB. ein SM57.
Ich habe 2 MK012 beim T gekauft, beide russische Variante.
Sie sind nicht 'gematcht', ich habe sie im Abstand von ca. einem Jahr gekauft, und sie passen trotzdem hervorragend zusammen, auch für Overhead.
Die oft genannten hohen Fertigungstoleranzen kann ich zumindest für meine beiden nicht bestätigen, weder vom Höreindruck noch vom Frequenzplot.
Ob einem die Optik wichtig ist muß jeder selbst wissen, für mich muß ein Mikro gut übertragen und die MK012 mit den 3 Wechselkapseln haben ein ziemlich gutes P/L-Verhältnis.
Der größte Nachteil ist für mich die Qualität der Gewinde, beim Wechseln der Köpfe muß man schon vorsichtig sein. Hier ist ganz offensichtlich, wo gespart wurde.
Trotz allem würde ich sie wieder kaufen.
Ein Kollege von mir hat für seine Aufnahmen ein höherpreisiges 'gematchtes' Paar in Hamburg gekauft. Als er mit seinen Aufnahmen beginnen wollte fiel ein Speisemodul aus (vielleicht waren es sogar beide, ich weiß es nicht mehr)... sehr ärgerlich wenn man ein neues! Mikro anschließt und merkt daß es defekt ist... er merkte es übrigens in Spanien, als er mit den Aufnahmen beginnen wollte! :-(
Im Zweifelsfall kann man ja beim Kauf in Deutschland das Rückgaberecht in Anspruch nehmen, wie das bei einem Kauf über den E-Bay Shop ist, oder wie dann eine Garantiefallabwicklung aussehen würde wäre sicher noch interessant zu wissen. Ich konnte das dem Angebot nicht entnehmen.
Lieben Gruß
Thomas
Ps.: mit Bändchen oder GM aus selbem Hause habe ich auch noch nicht gearbeitet.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste