Der Lüfter im Kleinmixer

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Nikita

Der Lüfter im Kleinmixer

Beitrag von Nikita » Di 9. Jan 2007, 00:15

Hi allerseits.
Mich treibt ein bisschen ein Problem um, bei dem ich ein wenig Hilfe nötig hätte.
Ich habe für ein Taschengeld so`n phonic Mischer mit eingebautem Firewire-interface abgestaubt. Ist ganz ok, tut auch seinen Dienst und soll nur eine kleine Reise über in Benutzung sein. Schließlich wollen wir ein wenig jammen und ein Multitracker ist mir zu schwer und überhaupt, es ist jetzt halt da.
Das hat nur ein riesiges Problem: Einen nervtötenden winzigen (hohe Drehzahl) Lüfter (12V, 1,3mA). Den hab ich jetzt mal ausgebaut, er war gedacht das Netzteil zu kühlen, das neben dem Lüfter von passiven Kühlplatten eingehüllt wird.
Und jetzt rätsel ich wie ich den Lüfter ersetzen kann. Ich hab mal ein provisorisches Gehäuse gezimmert und das eigentliche Mixergehäuse dafür offen gelassen. Meine Hoffnung war, dass sich vielleicht ein Luftsog bildet (ich hab leider nichts gerechnet) oder dass die schiere "Offenheit" der konstruktion für genug wärmeabtransport sorgt.
Ich bin mir jetzt aber nicht sicher ob das so hinhaut obwohl es bisher auch ohne Lüfer noch spielt, das Netzteil wird doch schon recht heiss. Könnten (mehr) passive Kühlkörper Abhilfe schaffen? Was muss ich hierbei beachten. Könnte ich vielleicht einen "leisen" Lüfter in ein grösseres Gehäuse aus leichtem dünnem Holz packen, der sollte auch per Poti regelbar sein. Der mehraufwand sollte 10 Arbeitstunden und 75? nicht überschreiten
Also die Ansatzpunkte hab ich..
Ich wäre für jede Anregung, jeden Tip, einfach alles dankbar weil die Zeit ein wenig drängt.
Also machts alle gut
Viele Grüsse
Nikita

Der Lüfter im Kleinmixer

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Tobias

Re: Der Lüfter im Kleinmixer

Beitrag von Tobias » Di 9. Jan 2007, 00:34

- 2 Lüfter in Reihe schalten. Beide laufen langsam und sehr viel leiser
- Die Leistungshalbleiter AUF DER NIEDERSPANNUNGSSEITE (die Spannungsregler bzw. Leistungstransistoren) auslöten, über Drähte mit der Platine verbinden und isoliert von innen an das Gehäuse schrauben. Evtl. außen einen Kühlkörper anbringen.
- Netzteil in ein externes Gehäuse einbauen
- größeren Lüfter mit reduzierter Spannung betreiben (erfordert Gehäusemodifikation)
Andi

Re: Der Lüfter im Kleinmixer

Beitrag von Andi » Di 9. Jan 2007, 02:00

Hallo!
Könntest du vielleicht ein Foto posten, damit man sich besser vorstellen kann worum es geht?
Lüfter mit 80 x 80 mm (oder auch 120 x 120 mm) gibt's in jedem Computerladen um ein paar Euro. Bei manchen ist sogar ein Poti zur Drehzahlregelung dabei.
Grüße,
Andi
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste