Guten Tag liebe Leute,
ich habe seit einigen Jahren die aktive b2031 von Beringer. Nun ist mir vor kurzem ein Hochtöner verstorben. Ich habe mir kurzerhand einen neuen bestellt, ihn eingebaut und mich kurz gefreut. Aber der neue Tweeter macht deutlich mehr Dampf als sein altes Equivalent in der anderen Box. Kann mir jemand erklären, wie man die Frequenzweiche einstellen kann, bzw. welche Bedeutungen die einzelnen Einstellregler C1 - C4 auf der Platine (nicht die auf der Rückseite!) haben?
schönen Dank schonmal
Swen Humpa
behringer truth crossover einstellen?
Re: behringer truth crossover einstellen?
Gut dass, dieses mal angesprochen wird. Lautsprecher wechseln recht häufig ohne Ankündigung ihre Fertigungsdaten, ohne dass dazu die Lautsprecherbezeichnung geändert wird. Das ist sehr viel häufiger der Fall, als das bei Mikrofonen passiert. Somit wird die Reparatur nur eines Lautsprechers immer zum Problem.
Auch lässt man sich aus Kostengründen allein den Mitteltöner schicken und sieht dann beim Einbau einen völlig anderen Lautsprecher.
Ich selbst würde mir nicht zutrauen ohne Hilfsmittel nach Ohr an Potentiometern der Frequenzweichen korrigierend zu drehen.
Auch lässt man sich aus Kostengründen allein den Mitteltöner schicken und sieht dann beim Einbau einen völlig anderen Lautsprecher.
Ich selbst würde mir nicht zutrauen ohne Hilfsmittel nach Ohr an Potentiometern der Frequenzweichen korrigierend zu drehen.
Re: behringer truth crossover einstellen?
Hi,
dann schreib`doch an den T-Bone Händler deines Vertrauens oder direkt an Behringer und frage nach dem Schaltplan & der Justageanleitung.
Wenn das nicht klappt, Genelec probieren, vielleicht hast du Glück & das Layout wurde auch 1:1 kopiert...
Spaß beiseite, ein solcher Fehler ist immer ärgerlich und hier erkennst du dann "hautnah" den Unterschied zwischen Markenprodukt & Copy-Shop Artikel.
Gruß
M. Hein
dann schreib`doch an den T-Bone Händler deines Vertrauens oder direkt an Behringer und frage nach dem Schaltplan & der Justageanleitung.
Wenn das nicht klappt, Genelec probieren, vielleicht hast du Glück & das Layout wurde auch 1:1 kopiert...
Spaß beiseite, ein solcher Fehler ist immer ärgerlich und hier erkennst du dann "hautnah" den Unterschied zwischen Markenprodukt & Copy-Shop Artikel.
Gruß
M. Hein
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste