Ich wundere mich bei zwei Mikrofonen über die Preise:
Neumann KM 184 649 ?
Neumann KMS104 499 ?
Bisher dachte ich immer, ein Gesangssolistenmikrofon sei weitaus aufwändiger als ein "einfaches" Nieren-Kondensatormikrofon: Popschutz, Griffgeräuscheschutz durch elastische Halterung der Kapsel etc.
Wie ist es also möglich, daß das KMS104/105 um einen nennenswerten Betrag preiswerter sein kann als das "billigste" Kleinmembranmikrofon des selben Herstellers? "Dumping" kann ich mir kaum vorstellen ...
Preisgestaltung KMS104 // KM184 ???
Re: identische Kapsel bei KMS104/105 // KM184/185 ???
Das kann ich mir nicht vorstellen. So trivial und einfach zu erfüllen sind die Anforderungen an ein gutes Solistenmikrofon nicht, daß man lediglich die Kapsel eines anderen Mikrofons in ein neues Gehäuse packen könnte.zumal die Kapseln (im KMS104/105) ja die gleichen sind wie beim KM184/185.
Den höheren Grenzschalldruckpegel und die geringere Empfindlichkeit der KMS ließe sich wohl mit unterschiedlichen Dimensionierungen der Impendanzwandler sowie einer geringeren Polarisierungsspannung für die Kapsel der KMS erklären.
Ebenso wären die Frequenzgangs- und Polardiagrammunterschiede zwischen den Typen ab ca 1 kHz durch die unterschiedlichen Mikrofongehäuse zu erklären - aber für den Bereich unter 500 Hz ist dies nicht mehr gegeben.
Als Lektüre sei auf zwei Neumann-Artikel (PDF-Dateien) verwiesen:
1.) von Dipl. Ing. Stephan Peus: http://www.neumann.com/download.php?dow ... ct0002.PDF
2.) von Martin Schneider (engl.): http://www.neumann.com/download.php?dow ... ct0050.PDF
Mag natürlich sein, daß Neumann hier Erfahrungen "unter Wert verkauft", um Marktanteile zu gewinnen. Mir ist aufgefallen, wieviele tourende Gesangssolisten - zumindest im Jazz-Bereich - dieses Mikrofon besitzen ...
Re: identische Kapsel bei KMS104/105 // KM184/185 ???
""Mir ist aufgefallen, wieviele tourende Gesangssolisten - zumindest im Jazz-Bereich - dieses Mikrofon besitzen ...""
Mir nicht.
Aber es gibt immer wieder Anwender, die "blind" einfach das Teuerste kaufen in der Annahme, dies müsse das Beste sein.
Mir nicht.
Aber es gibt immer wieder Anwender, die "blind" einfach das Teuerste kaufen in der Annahme, dies müsse das Beste sein.
Re: Preisgestaltung KMS104 // KM184 ???
Wahrscheinlich liegt es daran, dass sich wirklich teure Solistenmikrofone einfach schlecht verkaufen, da das Preis/Leistungsverhältnis schwierig nachzuvollziehen ist. Ich denke da an Mikros wie die Schoeps CMH 62/64/641 (ca. 1300?) oder die älteren Neumann KMS 140/150 (ca. 1200?). Außerdem ist die Konkurrenz von gut brauchbaren dynamischen Mikros offensichtlich so groß, sodass die Entscheidung, das KMS 104/105 um 500? anzusetzen wahrscheinlich eher marktpolitisch zu begründen ist, zumal die Kapseln ja die gleichen sind wie beim KM184/185.
Gruß
Hermann
Gruß
Hermann
Re: Preisgestaltung KMS104 // KM184 ???
Nicht nur die Konkurenz bei den Dynamischen (z.B. MD431) ist groß, vor allem die der sehr guten Kondensator-Modellen anderer Hersteller:
AKG (C5900, C535) Shure (Beta87, SM86), Audio Technica (AE5400), Rode (NT3) usw.
Nicht das KMS ist überteuert, sondern die gesamte KM 1xx-Serie. Aber das sind nur marktpolitische Entscheidungen.
AKG (C5900, C535) Shure (Beta87, SM86), Audio Technica (AE5400), Rode (NT3) usw.
Nicht das KMS ist überteuert, sondern die gesamte KM 1xx-Serie. Aber das sind nur marktpolitische Entscheidungen.
Re: Preisgestaltung KMS104 // KM184 ???
Wenn ich es nicht falsch sehe hindern einen mehr als nur optische Gründe ein KMS als KM184- Ersatz zu verwenden. Das Produkt ist mehr als die Summe seiner Teile, daher denke ich dass ein Vergleich hinkt, auch wenn wesentliche Teile identisch sein dürften.
Sennheiser/Neumann kann sicher andere Stückzahlen des KMS an den Mann bringen als KM184. Das ist wesentlich preisbildend und wird oft vergessen aus der Sicht dessen der ja nur ein paar davon benötigt. Alle Fixkosten, wie Vertrieb, Produktmanagment, Marketing und Entwicklung für ein Produkt verteilen sich auf eine größere Stückzahl. Die Tatsache dass im KM184 und im KMS die selbe Kapsel steckt wie im KM140 und daher schon entwickelt ist dürfte da fast irrelevant sein.
Was aber sicher zu erwarten ist: Sennheiser kann mit solchen Plattformstrategien ordentlich die Rendite verbessern. Sei es ihnen gegönnt.
Grüße,
Tonmaus
Sennheiser/Neumann kann sicher andere Stückzahlen des KMS an den Mann bringen als KM184. Das ist wesentlich preisbildend und wird oft vergessen aus der Sicht dessen der ja nur ein paar davon benötigt. Alle Fixkosten, wie Vertrieb, Produktmanagment, Marketing und Entwicklung für ein Produkt verteilen sich auf eine größere Stückzahl. Die Tatsache dass im KM184 und im KMS die selbe Kapsel steckt wie im KM140 und daher schon entwickelt ist dürfte da fast irrelevant sein.
Was aber sicher zu erwarten ist: Sennheiser kann mit solchen Plattformstrategien ordentlich die Rendite verbessern. Sei es ihnen gegönnt.
Grüße,
Tonmaus
Re: Preisgestaltung KMS104 // KM184 ???
""Sennheiser/Neumann kann sicher andere Stückzahlen des KMS an den Mann bringen als KM184. Das ist wesentlich preisbildend und wird oft vergessen aus der Sicht dessen der ja nur ein paar davon benötigt.""
Ich kann mir kaum vorstellen, daß mehr KMS als KM verkauft werden.
Davon ab ist das Gehäuse des KMS aufwendiger.
Denkbar wäre aber, daß in der KM-Serie Kapseln mit engeren Toleranzen verbaut werden, sozusagen die A-Auswahl.
Ich kann mir kaum vorstellen, daß mehr KMS als KM verkauft werden.
Davon ab ist das Gehäuse des KMS aufwendiger.
Denkbar wäre aber, daß in der KM-Serie Kapseln mit engeren Toleranzen verbaut werden, sozusagen die A-Auswahl.
Re: Preisgestaltung KMS104 // KM184 ???
Naja, Straßenpreis und UVP sind ja auch nochmal zwei Paar Stiefel. Ich sehe hier gerade KMS 105 UVP 636,- (beim großen T 488,-) und KM184-Stereopärchen UVP 1274,- (T 1099,-) Ein einzelnes KM184 würde also 637,- kosten (und kostet in der Tat etwa 680, wenn ich mich recht entsinne). So groß ist der Unterschied da gar nicht mehr - und der läßt sich sicherlich mit geringeren Toleranzen erklären.
Daß manche Dinge bei deutschen Herstellern allerdings deutlich überteuert sind, steht für mich außer Frage. Gerade vor zwei Wochen erst habe ich festgestellt, daß ein U89 in der Billig-Universalspinne vom T wirksamer gegen Körperschall geschütz ist als in der Originalspinne.
Daß manche Dinge bei deutschen Herstellern allerdings deutlich überteuert sind, steht für mich außer Frage. Gerade vor zwei Wochen erst habe ich festgestellt, daß ein U89 in der Billig-Universalspinne vom T wirksamer gegen Körperschall geschütz ist als in der Originalspinne.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste