Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
-
Babu1210
Beitrag
von Babu1210 » Do 1. Mär 2007, 10:29
Also ich kann dir den ART Digital MPA empfehlen. Hat S/Pdif und Adat Ausgang. Keinen Kompressor, aber ist mein Geheimtipp. Hab ihn mir aus den USA geholt da ist er mehr als günstig und der Sound ist klar und warm.
im Gegensatz zu einem hart klingenden dBx 386 klingt er phantastisch!
Benutze Ihn für BD und SN oder Backing Vox!
Er hat eine selektierbare Plate Voltage was bei manchen Anwendungen durchaus interessant klingt.
Außerdem kann man Sample Rate bis 192kHz schalten!!!

Das Gerät liegt in Germany bei ca 600?.
Gruß Babu1210
Re: Kauftip Preamp?
Anzeige
-
Anzeige
-
-
Bernd
Beitrag
von Bernd » Do 1. Mär 2007, 10:51
Wo gibt´s den Drawmer 1960 für 600 - 700 Euro ?
Ich suche seit einem halben Jahr ( auf EBay und im Internet ) und bisher ist keiner unter 1000.-- Euro weggegangen. Warum ist der Kultube flexibler ? Hat der auch 2 MikrofonPreAmps , 48V , einen Aux-Eingang für Instrumente mit 2-band EQ (so wie der 1960 ) eingebaut oder noch mehr ?
-
iso
Beitrag
von iso » Do 1. Mär 2007, 11:05
Danke für den Tip...
Das enspricht meinen Vorstellungen.
Hast du da ne Hersteller Seite mit ausführlichen Beschreibungen?
Ich hab da nüscht gefunden...oder nicht richtig geschaut!?
Gruß iso
-
hafi69
Beitrag
von hafi69 » Do 1. Mär 2007, 14:31
""Wo gibt´s den Drawmer 1960 für 600 - 700 Euro ?""
Na, wo wohl? Natürlich nicht jede Woche und manchmal auch etwas teurer...
Die Billigste lag zuletzt bei 600 nochwas.
""Warum ist der Kultube flexibler ? Hat der auch 2 MikrofonPreAmps , 48V , einen Aux-Eingang für Instrumente mit 2-band EQ (so wie der 1960 ) eingebaut oder noch mehr ? ""
Nein. Der Kultube ist ein reiner Stereo-Kompressor. Aber eben dieser ist flexibler. Ich glaube nicht, daß sich jemand einen 1960 wg. des einfachen Preamps und der rudimentären Klangregelung kauft. Für mich war das über ein Kompressor mit etwas Beiwerk. Aber egal. Jedem das seine... Aber im Grunde ist das nur ein aufgebohrter 241 mit Preamp und Röhrenhybridschaltung.
-
ThomasT
Beitrag
von ThomasT » Do 1. Mär 2007, 23:50
Der dbx386 klingt hart?
Im Vergleich zum ART?
Wie matschig muffig klingt denn dann der ART?
-
Vasco
Beitrag
von Vasco » Fr 2. Mär 2007, 13:15
Ditto.
In der Preisklasse ist (bei Neuanschaffung) der Twintrak pro glaube ich das beste, was man bekommt.
Wenns allerdings etwas mehr sein darf (900 ¤) - DAV BG Nr.1!
-
Babu1210
Beitrag
von Babu1210 » Sa 3. Mär 2007, 13:24
Hi!
Meiner Meinung nach klingt der dbx halt nicht so sehr nach Röhre! Hatte ihn vor dem ART und bin der Meinung dass bei art mein Geld besser aufgehoben war!
Hast du beide Geräte A/B verglichen?
Gruß Babu1210
-
pkautzsch
Beitrag
von pkautzsch » Sa 3. Mär 2007, 15:24
Meiner Meinung nach klingt der dbx halt nicht so sehr nach Röhre!
phpbb3 styles templates skins online demo
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste