Sony ECM-23F II
Re: Sony ECM-23F II
Hallo - Ehrlich gesagt hab ich zwar keine Ahnung vom einem Sony ECM (möchte jetzt auch nicht meine Vorurteile gegenüber Japanischen Elektretmikrofonen pflegen), aber ich wette, der Umschalter in der Stellung M steht für 'Music' und V für 'Voice'. Vermutlich bewirkt die Stellung V die Absenkung tiefer Frequenzen. Diesen Unterschied sollte man sogar hören können. Viel Erfolg dann!
Re: Sony ECM-23F II
Bedenkenswert, dass man das Sony back electret condenser ECM-23F II microphone nicht bei Hartkopf finden kann.
http://members.aol.com/mihartkopf/sony.htm#ECM
Es gibt wenig Handfestes im Internet über dieses Mikrofon zu finden:
Uni-directional Cardiod Pickup Pattern. The ECM-23F has included a -6 db pad switch inside a bass rolloff ring on the outside. The bass rolloff is around 100 Hz and has a fairly gentle slope. It has two settings on the microphone M for music and V for vocal. Originaly these microphones require a AA battery for power. Fortunately batteries are no longer required due to 48V Phantom Power.
http://members.aol.com/mihartkopf/sony.htm#ECM
Es gibt wenig Handfestes im Internet über dieses Mikrofon zu finden:
Uni-directional Cardiod Pickup Pattern. The ECM-23F has included a -6 db pad switch inside a bass rolloff ring on the outside. The bass rolloff is around 100 Hz and has a fairly gentle slope. It has two settings on the microphone M for music and V for vocal. Originaly these microphones require a AA battery for power. Fortunately batteries are no longer required due to 48V Phantom Power.
Re: Sony ECM-23F II
Danke für eure Antworten.
Ich hatte auch wenig "handfestes" gefunden - Musik und Voice klingt sehr logisch, das werd ich dann morgen in ner ruhigen Minute mal austesten.
Gute Nacht ...
Ich hatte auch wenig "handfestes" gefunden - Musik und Voice klingt sehr logisch, das werd ich dann morgen in ner ruhigen Minute mal austesten.
Gute Nacht ...
Sony ECM-23F II
Hallo zusammen,
heute werde ich mal vom treu mitlesenden "Konsumenten" zum Fragensteller.
Ich habe mir für Aufnahmetests am Wochenende verschiedene Mikrofone geliehen, u.A. auch das oben genannte Sony ECM-23F II. Bedauerlicherweise ist die Bedienungsanleitung dazu nun auf japanisch verfasst - ich verstehe also kein Wort.
Das Mikrofon hat einen Schiebeschalter, der anscheind als Ein-Ausschalter zu gebrauchen ist. Soweit so einfach. Mein Problem dabei: Es gibt zwei "Ein-Stellungen" - gekennzeichnet mit M und V ("off" ist natürlich selbsterklärend).
Weiß zufällig jemand von euch wodurch sich die beiden Schalterstellungen unterscheiden?
Danke schon jetzt und ein schönes Wochenende
Fabian
heute werde ich mal vom treu mitlesenden "Konsumenten" zum Fragensteller.
Ich habe mir für Aufnahmetests am Wochenende verschiedene Mikrofone geliehen, u.A. auch das oben genannte Sony ECM-23F II. Bedauerlicherweise ist die Bedienungsanleitung dazu nun auf japanisch verfasst - ich verstehe also kein Wort.
Das Mikrofon hat einen Schiebeschalter, der anscheind als Ein-Ausschalter zu gebrauchen ist. Soweit so einfach. Mein Problem dabei: Es gibt zwei "Ein-Stellungen" - gekennzeichnet mit M und V ("off" ist natürlich selbsterklärend).
Weiß zufällig jemand von euch wodurch sich die beiden Schalterstellungen unterscheiden?
Danke schon jetzt und ein schönes Wochenende
Fabian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste