""Und da kein derzeitiger Micpre über eine vernünftige Aussteuerungsanzeige...""
Wie genau sollte die denn aussehen?
Probleme RME / Alesis HD 24
Re: Probleme RME / Alesis HD 24-Alternative zu ADAT Optical
zum Beispiel so.
Tonzauber - einfach klassisch!
Tonzauber - einfach klassisch!
Re: Probleme RME / Alesis HD 24-Alternative zu ADAT Optical
ja... eben... Eigenbaulösungen auch in der teureren Preisklasse funktioniert noch nicht. Man muss derzeit, wenn man diese Features nutzen will, auf Systemlösungen zurückgreifen.
Schön wäre ein einheitliches Protokoll wie es z.b. bei Routern üblich ist, da hat sich für die Quellen/Senkenbeschriftung und als Steuerungsprotokoll auch ProBel durchgesetzt.
Derzeit ist aber diese Art des digitalen Multicores noch den wirklich teuren Lösungen, also großes Digitalmischpult in der 200.000 Eur. Klasse + Stageboxen vorbehalten, wenn man von dem Yamaha System mit den Remote Micpres + DM Serie absieht.
Das Problem besteht auch darin, dass man ein "Userinterface" konstruieren müsste, wenn man ohne Mischpult arbeiten wollte, da eine Bedienung über eine Softwareoberfläche für die meisten wohl eher nicht in Frage kommt. Das ist auch der Knackpunkt von Ethersound und Aviom Systeme, dort gibt es zwar fernsteuerbare Micpres vergleichsweise günstig, und auch die Verkabelung via cat 5/6 UTP ist billig und problemlos, aber eben die Bedienbarkeit ist durch die Softwareoberfläche, so man kein Mischpult mit entsprechender Interfacekarte nutzt, meiner Meinung nach doch eingeschränkt.
Tonzauber - einfach klassisch.
Schön wäre ein einheitliches Protokoll wie es z.b. bei Routern üblich ist, da hat sich für die Quellen/Senkenbeschriftung und als Steuerungsprotokoll auch ProBel durchgesetzt.
Derzeit ist aber diese Art des digitalen Multicores noch den wirklich teuren Lösungen, also großes Digitalmischpult in der 200.000 Eur. Klasse + Stageboxen vorbehalten, wenn man von dem Yamaha System mit den Remote Micpres + DM Serie absieht.
Das Problem besteht auch darin, dass man ein "Userinterface" konstruieren müsste, wenn man ohne Mischpult arbeiten wollte, da eine Bedienung über eine Softwareoberfläche für die meisten wohl eher nicht in Frage kommt. Das ist auch der Knackpunkt von Ethersound und Aviom Systeme, dort gibt es zwar fernsteuerbare Micpres vergleichsweise günstig, und auch die Verkabelung via cat 5/6 UTP ist billig und problemlos, aber eben die Bedienbarkeit ist durch die Softwareoberfläche, so man kein Mischpult mit entsprechender Interfacekarte nutzt, meiner Meinung nach doch eingeschränkt.
Tonzauber - einfach klassisch.
Re: Probleme RME / Alesis HD 24-Alternative zu ADAT Optical
Ach, der gute, alte D19.... Aber "dank" Harman sind die Zeiten ja vorbei 
Aber auch eine 8-stellige LED-Kette wie beim alten
{Tusch&Vorhang auf!}
B*e*h*r*i*n*g*e*r Ultragain (Stereo-Transistor-Preamp)
finde ich schon sehr ausreichend.
Oben gennantes Gerät gibt es übrigens gebraucht für 50 Tocken ist ist mehr als empfehlenswert.

Aber auch eine 8-stellige LED-Kette wie beim alten
{Tusch&Vorhang auf!}
B*e*h*r*i*n*g*e*r Ultragain (Stereo-Transistor-Preamp)
finde ich schon sehr ausreichend.
Oben gennantes Gerät gibt es übrigens gebraucht für 50 Tocken ist ist mehr als empfehlenswert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste