Akustik und Vorhänge

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Nikita

Akustik und Vorhänge

Beitrag von Nikita » Mi 11. Apr 2007, 15:49

Hi allerseits.
Ich suche grade nach den frequenzselektiven Dämmmaßen Alpha' für Vorhänge, kann mir vielleicht jemand weiter helfen?
Auch schon einfach nur die normalen, nicht-frequenzselektiven, Dämmaße wären schön, die habe ich nämlich auch nicht gefunden.
Wie sieht es zum Beispiel mit der Schalldämfung durch Bühnenmotlon (300g / m2) aus? Wo liegt bei Vorhängen die Grenzfrequenz?
Im Grunde dürften Vorhänge ja erst ab ca 2000 Hz dämpfen, oder?
Die Fragestellung ist nämlich ob es möglich ist mit von der Decke hängendem Material eine Dämpfung ab schon 500 Hz zu erreichen...
Also tipps, links und "hörerfahrungen" mit Vorhängen, ich wär über alles dankbar.
Schönen Tag allerseits

Akustik und Vorhänge

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Nikita

Danke danke, genau das hatte ich gesucht

Beitrag von Nikita » Do 12. Apr 2007, 15:04

Hopala, hab ich mich wohl bös verschätzt, wa.
Schönen tach auch
Nielow

Jup, die Formel stimmt! (n/t)

Beitrag von Nielow » Mi 11. Apr 2007, 18:13

Nielow

Re: Akustik und Vorhänge

Beitrag von Nielow » Mi 11. Apr 2007, 17:58

Vorhänge sind poröse Absorber. Da kommt es immer auf den Wandabstand an. Abgesehen von dem Verhalten bei sehr hohen Frequenzen, dämpft ein glatter Vorhang kammfilterartig. Das Absorptionsverhalten ist am besten, wenn der Vorhang Lambda/4 von der Wand entfernt ist. Gedämpfte Frequenzen errechnet man also mit:
f = (2n-1)c / (4d) wobei d der Abstand zur Wand ist und n die Nummer der gedämpften Frequenz(1,2,3.....).
Um den Absorptionsverlauf zu glätten wird man den Vorhang in der Praxis stark gewellt aufhängen:
v^v^v^v^v^v
Dann kann man annehmen das der Vorhang ab der untersten Frequenz dämpft, die sich aus dem größten Wandabstand ergibt. Wie stark ist sehr schwer pauschal zu beantworten, aber - je dicker, desto besser. In Kombination mit Schlitzplattenabsorbern sind Vorhänge auf jeden Fall ein wirksames Mittel.
Die Formel hab ich selbst hergeleitet, aber müsste richtig sein.
BallaBalla

Re: Akustik und Vorhänge

Beitrag von BallaBalla » Mi 11. Apr 2007, 18:09

Du suchst nach "frequenzselektiven Dämmmaßen Alpha für Vorhänge". Mit diesem Begriff wirst du auch nicht das Richtige finden.
Mit "Schallabsorptionsgrad α verschiedener Materialien" kommst du bei Google weiter. Auch das kürzere Wort "Absorptionsgrad" ist dafür nützlich.
Auch die englische Suche ist sehr ergiebig:
http://www.google.com/search?&q=absorpt ... nt+curtain
Punkt 3.2 curtins ist hier erklärend.
http://www.ptb.de/de/org/1/17/173/pdf/s ... erties.pdf
Textiles play certain role in room acoustics either as curtains or people?s clothes. Curtains with a wall distance of about 10 cm function as fine absorbers up to the lower frequency of about 125 Hz. Das ist doch eine guteAussage für dich! Der Abstand des Vorhangs zu Wand ist wichtig!
http://www.hunecke.de/english/infoline/ ... rbers.html
Nikita

Re: Akustik und Vorhänge

Beitrag von Nikita » Mi 11. Apr 2007, 23:01

Hi, vielen dank für die links. Ist sehr informativ
Allerdings hab ich mich in das Thema eigentlich soweit eingelesen, dass ich nur noch die genauen Dämmaße brauche, um mal ein wenig Rechnen zu können. Mir ist schon klar, dass Vorhänge ins Schnellemaximum gehören. Aber ich würde gern einfach sehen ab welcher Freqeunz bei Vorhängen eine Dämpfung von sagen wir mal 30dB erreicht ist. Vor allem bei schwerem Mollton, der schließlich verwendet werden soll.
Vielleicht kennt jemand ja n link zur nem PDF von EBS dazu?
Naja danke jedenfalls und guuts nächtle
Nikita
Nielow

Re: Akustik und Vorhänge

Beitrag von Nielow » Mi 11. Apr 2007, 23:22

Ich weiß zwar nicht wo es solche Tabellen gibt, aber 30dB!!! Die kannst du wahrscheinlich so bei 12kHz erwarten. Das wäre ein Absorptionsgrad von 0,9999. Das hast du bei 500Hz eher wenn du 0,5m Mineralakustikmatten an die Wand haust. Falls das überhaupt reicht....
Juri

Re: Akustik und Vorhänge

Beitrag von Juri » Mi 11. Apr 2007, 23:31

Mollton könnte etwas mit dunkler Musik zu tun haben. Hier ist aber Bühnenmolton für die Akustik gemeint.
Siehe: http://www.molton-web.de/
Vielleicht interessiert ja, wie man Molton anbringt oder befestigt:
http://homerecording.de/modules/newbb/v ... m=47&type=
Absorptionsgrad-Werte von Molton:
http://www.paforum.de/phpBB/viewtopic.p ... c4f1b1e1e3
Bei ebs gibt es dieses zu finden:
http://www.google.de/custom?&filter=0&q ... oeffizient
http://www.google.de/custom?&filter=0&q ... ptionsgrad
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste