Behringer DSP9024 (ultra dyne) Mehrband-Kompressor

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Bernd Schneider

Behringer DSP9024 (ultra dyne) Mehrband-Kompressor

Beitrag von Bernd Schneider » Mi 18. Jul 2001, 21:12

Hallo,
ich habe mir den o.g. Mehrband-Kompressor gekauft er hat das folgende Problem:
Die Attack- und Release-Zeiten lassen sich auf minimal 0 ms bzw. 50 ms einstellen. Genau diese Werte benötige ich. Das Gerät liefert aber ca. 40 ms Attack- und ca. 1000 ms Releasezeit (gemessen). Das macht ihn für die Verdichtung meines Musikmaterials ungeeignet.
Behringer teilte auf meine diesbezügliche Anfrage mit, dass sie das Problem in der nächsten Softwareversion beheben werden, was aber noch Monate dauern kann. Eigentlich schade, bisher habe ich bessere Erfahrungen mit Berhringer gemacht.
Das als kleiner Hinweis zu dem Gerät bzw. der momentan aktuellen Software-Version 1.2, falls jemand sich dafür interressiert.
Ach ja, die (6-Band-)Frequenzweiche hat subjektiv betrachtet nicht sehr steilflankige Filter (habe ich aber noch nicht richtig durchgemessen).

Bis auf den fehlenden Messmikrofoneingang entspricht das Gerät übrigens von der Hardware her dem DSP 8024 (ultra curve), einem Stereo-Terzbandequalizer bzw. -Analyzer.
Weiss jemand, ob sich die Software der Geräte (EPROM) untereinander tauschen läßt? (So dass man z.B. im Defekt- oder sonstigen Not/Problemfall mal schnell tauschen kann: Aus Mehrband-Kompressor mach Equalizer/Analyser oder umgekehrt...)
Hat jemand den DSP8024 (ultra curve)?
Tschüß,
Bernd

Behringer DSP9024 (ultra dyne) Mehrband-Kompressor

Anzeige

SAM
Anzeige
 

jones axel pöhlmann

Re: Behringer DSP9024 (ultra dyne) Mehrband-Kompressor

Beitrag von jones axel pöhlmann » Fr 20. Jul 2001, 13:47

Ich hab Ultracurve
wollte mir auch Ultradyne zulegen, bin überrascht was das Ding für Problemme macht, da aber auch Curve seltsam arbeitet mal ne logische Erklärung?
Hallo,
ich habe mir den o.g. Mehrband-Kompressor gekauft er hat das folgende Problem:
Die Attack- und Release-Zeiten lassen sich auf minimal 0 ms bzw. 50 ms einstellen. Genau diese Werte benötige ich. Das Gerät liefert aber ca. 40 ms Attack- und ca. 1000 ms Releasezeit (gemessen). Das macht ihn für die Verdichtung meines Musikmaterials ungeeignet.
Behringer teilte auf meine diesbezügliche Anfrage mit, dass sie das Problem in der nächsten Softwareversion beheben werden, was aber noch Monate dauern kann. Eigentlich schade, bisher habe ich bessere Erfahrungen mit Berhringer gemacht.
Das als kleiner Hinweis zu dem Gerät bzw. der momentan aktuellen Software-Version 1.2, falls jemand sich dafür interressiert.
Ach ja, die (6-Band-)Frequenzweiche hat subjektiv betrachtet nicht sehr steilflankige Filter (habe ich aber noch nicht richtig durchgemessen).

Bis auf den fehlenden Messmikrofoneingang entspricht das Gerät übrigens von der Hardware her dem DSP 8024 (ultra curve), einem Stereo-Terzbandequalizer bzw. -Analyzer.
Weiss jemand, ob sich die Software der Geräte (EPROM) untereinander tauschen läßt? (So dass man z.B. im Defekt- oder sonstigen Not/Problemfall mal schnell tauschen kann: Aus Mehrband-Kompressor mach Equalizer/Analyser oder umgekehrt...)
Hat jemand den DSP8024 (ultra curve)?
Tschüß,
Bernd
Wolff-Dietrich

Re: Behringer DSP9024 (ultra dyne) Mehrband-Kompressor

Beitrag von Wolff-Dietrich » Fr 20. Jul 2001, 15:11

Was heisst, Dein Curve arbeitet seltsam?
Ich hab Ultracurve
wollte mir auch Ultradyne zulegen, bin überrascht was das Ding für Problemme macht, da aber auch Curve seltsam arbeitet mal ne logische Erklärung?
Hallo,
ich habe mir den o.g. Mehrband-Kompressor gekauft er hat das folgende Problem:
Die Attack- und Release-Zeiten lassen sich auf minimal 0 ms bzw. 50 ms einstellen. Genau diese Werte benötige ich. Das Gerät liefert aber ca. 40 ms Attack- und ca. 1000 ms Releasezeit (gemessen). Das macht ihn für die Verdichtung meines Musikmaterials ungeeignet.
Behringer teilte auf meine diesbezügliche Anfrage mit, dass sie das Problem in der nächsten Softwareversion beheben werden, was aber noch Monate dauern kann. Eigentlich schade, bisher habe ich bessere Erfahrungen mit Berhringer gemacht.
Das als kleiner Hinweis zu dem Gerät bzw. der momentan aktuellen Software-Version 1.2, falls jemand sich dafür interressiert.
Ach ja, die (6-Band-)Frequenzweiche hat subjektiv betrachtet nicht sehr steilflankige Filter (habe ich aber noch nicht richtig durchgemessen).

Bis auf den fehlenden Messmikrofoneingang entspricht das Gerät übrigens von der Hardware her dem DSP 8024 (ultra curve), einem Stereo-Terzbandequalizer bzw. -Analyzer.
Weiss jemand, ob sich die Software der Geräte (EPROM) untereinander tauschen läßt? (So dass man z.B. im Defekt- oder sonstigen Not/Problemfall mal schnell tauschen kann: Aus Mehrband-Kompressor mach Equalizer/Analyser oder umgekehrt...)
Hat jemand den DSP8024 (ultra curve)?
Tschüß,
Bernd
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste