Shure SM 90

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Gerhard

Re: Shure SM 90

Beitrag von Gerhard » Mo 7. Mai 2007, 12:00

Was ist ein handelsüblicher Preamp?
http://www.google.de/search?q=handelsüblicher+Preamp

Re: Shure SM 90

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Hermann

Re: Shure SM 90

Beitrag von Hermann » Mo 7. Mai 2007, 12:38

Hallo,
das Mikro sieht laut Google sehr ähnlich aus wie das Shure SM91 bzw. das Shure Beta91. Beide 91er Mikrofone kenne ich und sie haben einen Preamp im Adapterstecker Mini-XLR auf XLR, den Shure RPM626. Der Preamp vom SM91 ist jedoch etwas länger als der vom Beta91. Ob der kompatibel zum SM90 ist, weiß ich nicht - könnte mir es aber gut vorstellen, weil der Vorverstärker universell für alle Miniatur-Shure-Kondensatormikrofone funktioniert (WBH53/54,Beta98,Beta91).
Ruf doch einfach bei Shure an, ob der RPM626 auch mit dem SM90 funktioniert.
Hier noch der Link zum angesprochenen In-Line Preamp
Grüße,
Hermann


http://www.shure.de/ProAudio/Products/A ... 26_content
Schallmauer

Re: Shure SM 90

Beitrag von Schallmauer » Mo 7. Mai 2007, 22:06

Hallo, vielleicht hab ich mich undeutlich ausgedrückt. Ich meine einen normalen Mikrofonvorverstärker wie er in jedem Pult/Interface zu finden ist.
Die Frage ist, ob ich das Mikro nach dem ich den Stecker umgelötet hab an nem Mischpult etc ohne den Shure Preamp betreiben kann.
Grüsse, Schallmauer.
pkautzsch

Re: Shure SM 90

Beitrag von pkautzsch » Mo 7. Mai 2007, 22:51

Ich vermute mal aus der Erfahrung mit anderen Herstellern heraus, daß der "Preamp" zum Betrieb zwingend erforderlich ist (wie ein passendes Vorschaltgerät bei Röhrenmikrofonen oder das CMCx-Speiseteil bei Schoeps) und kein "Mikrofonvorverstärker" im herkömmlichen Sinne ist. Shure ist ja nicht so exotisch, daß sie "einfach so" einen anderen Stecker verwenden würden. Das erinnert mich alles an Ansteckmikrofone bei Sennheiser etc., die auch ohne Funkstrecke ein von der Kapsel abgesetztes Speiseteil haben.
Für meine Annahme spricht auch, daß das Vorschaltgerät sowohl batterie- als auch phantomgespeist werden kann. An einem Line-Eingang wird man selten Phantomspeisung haben...
Kann das jemand bestätigen oder korrigieren?
Gibs

Re: Shure SM 90

Beitrag von Gibs » Di 8. Mai 2007, 00:18

Peters Annahme ist korrekt, wenn man das Original-Shure-Dokument liest:
http://www.shure.com/stellent/groups/pu ... m90_ug.pdf
Hinter dem Grenzflächenmikrofon SM90 muss ein Spezial-Adapter-Verstärker eingefügt werden, der am Ausgang den normalen XLR-Stecker hat. Dieser Stecker führt erst zu einem "normalen" Mikrofoneingang mit 48 Volt Phantomspeisung bei einem Mischpult.
Das Shure-Mikrofon SM90 selbst wird mit direkt angelötetem XLR-Stecker an keinem normalen Mikrofoneingang funktionieren.
schallmauer

Re: Shure SM 90

Beitrag von schallmauer » Di 8. Mai 2007, 11:30

Danke euch,
ich hatte es ja befürchtet.

Schallmauer
schallmauer

Shure SM 90

Beitrag von schallmauer » Mo 7. Mai 2007, 11:40

Hallo,
ich hab hier 2 Shure SM90 liegen. Laut Bedienungsanleitung gibts da einen speziellen Preamp. Nun die Frage:
Kann ich das Mic direkt an einen handelsüblichen Preamp angeschlossen werden und funktioniert dann? Den MiniXLR kann man ja einfach auf XLR umlöten.
Hat da jemand Erfahrung?
Grüsse, Schallmauer
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste