Gema umgehen

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
matico

Gema umgehen

Beitrag von matico » Mo 4. Jun 2007, 20:25

servus!
Es steht ein Dorffest an und ich würde gern wissen ob und falls ja, wie man hier die Gema-Gebühren umgehen, bzw minimieren könnte.100-200Leute werden erwartet.Jemand eine Idee?
Danke

Gema umgehen

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Juppy

PS: Gema umgehen

Beitrag von Juppy » Di 5. Jun 2007, 10:48

Wieso wendest Du Dich nicht direkt an die GEMA?
Nach meiner Erfahrung wird man dort durchaus korrekt informiert; darüber hinaus sollte man die Gebührenübersicht sogar aus dem Internet bekommen können.
Faktoren, die die GEMA-Gebühren bestimmen:
Art der Veranstaltung
Größe der Veranstaltung (Besucherkapazität) ²
Eintrittspreis
Musikprogramm
Ensemblegrößen (zumindest bei "E"-Musik)

² Eine persönliche Anmerkung:
Damit, daß die GEMA nicht nach tatsächlichen Besucherzahlen, sondern nach Besucherkapazität des Veranstaltungsortes abrechnet, werden m.E. einige Veranstaltungen im Vorfeld unmöglich gemacht. Welcher (nicht subventionierte) Veranstalter mit einem Raum für 250 Personen hat da noch Lust, Konzerte mit zeitgenössischer Musik oder unbekannteren Künstlern zu veranstalten, die von nur 20 Personen besucht werden?
Thilo

Re: Gema umgehen

Beitrag von Thilo » Mo 4. Jun 2007, 20:37

Alter, überleg mal, in welchem Forum Du diese Frage stellst!
Markus

Re: Gema umgehen

Beitrag von Markus » Mo 4. Jun 2007, 21:45

Werden halt nur Songs von Creative Commons Künstlern gespielt..
http://de.creativecommons.org/about.html
Rainer F

Re: Gema umgehen

Beitrag von Rainer F » Di 5. Jun 2007, 10:05

Ich hab im Hinterkopf, wenn man unter 3 sekunden pro Lied bleibt, isses GEMA-frei.
Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für dich.
Ansonsten: Der Urheberrechtsschutz endet (abgesehen von einigen Ausnahmen) 70 Jahre nach dem Tod des Künstlers. Wenn du Lieder von 1937 und früher spielst, bist du schon mal ganz gut dabei. Allerdings rate ich dir, dir die Lieder genau anzuschauen. Aus der Zeit gibts relativ viel verfassungswidriges. Das ist wohl auch nicht in deinem Sinne. Suche also lieber Lieder vor 1933. Gut beraten bist du mit Volksliedern ala "Hänschen klein" und "Alle meine Entchen". Da ist der Urheber nicht feststellbar und somit ist das alles public domain.
Und sag jetzt bloß nicht, dass man mit Volks- und Kinderliedern keine geile Mucke machen kann. Gegenbeispiel: Bruce Springsteens Seeger Sessions. Wenn du sowas machst, dann komm ich auch auf dein Dorffest!!
Juppy

Re: Gema umgehen

Beitrag von Juppy » Di 5. Jun 2007, 10:25

Reduzier das Dorffest in seiner Größe soweit, daß Du es als Privatparty in Deinem Keller veranstalten kannst ...
Solltest Du vergessen, ein Dorffest vorab (!) bei der GEMA anzumelden, kommt garantiert ein Kontrolleur vorbei, der sich vor Ort über die Veranstaltung informieren wird.
matico

Re: Gema umgehen

Beitrag von matico » Di 5. Jun 2007, 13:43

danke juppy für deine hilfe!
wenigstens einer der das hier ernst nimmt..der rest is einfach nur peinlich.selbst der forumleiter verarscht hier die besucher,echt ein armutszeugnis
Juppy

Re: Gema umgehen

Beitrag von Juppy » Di 5. Jun 2007, 13:55

Hallo Matico!
Du mußt wohl zugeben, die Art Deiner Frage ist in einem Forum, in dem Leute agieren, die zumindest indirekt von der GEMA profitieren, ein wenig ungeschickt gestellt ...
Ansonsten: Ich fürchte, "Rainer F" und Rainer (der Co-Forenleiter) sind zwei verschiedene Personen.
Rainer

Re: Gema umgehen

Beitrag von Rainer » Di 5. Jun 2007, 14:22

Hallo Kollege,

also ich verarsche keinen hier! Rainer F und ich sind zwei völlig verschiedene Personen. Ich kenne meinen Namensvetter nicht persönlich, er mich auch nicht.
Wenn ich zu einem Thema nichts sagen kann oder nichts sagen will, halte ich mich einfach raus.

Grüße
Rainer Gutberlet
matico

Re: Gema umgehen

Beitrag von matico » Di 5. Jun 2007, 14:27

jo das wa mein fehler;-)
sry
pkautzsch

Re: Gema umgehen

Beitrag von pkautzsch » Mi 6. Jun 2007, 00:37

Wird schlecht gehen. Laut Murphys Gesetz kommt der Kontrolleur immer genau dann, wenn man "einmal" keinen Fahrschein hat.
Daß das dann teuer wird, konnte man gerade kürzlich in irgendeiner Zeitung lesen: Da hatte jemand das nicht angemeldet und durfte dann den doppelten Satz zahlen plus Gebühr für den Extra-Aufwand. Er hat geklagt und durfte dann auch noch das Gericht bezahlen, denn er hat verloren.
Andererseits: was so bei manchen Festen gespielt wird...
Hardy

Re: Gema umgehen

Beitrag von Hardy » Mi 6. Jun 2007, 03:02

Da gibt es schon ein paar Tricks, die gelten (aber nicht immer klingen)
:
1. spiel GEMA-freie Musik
2. lass den örtlichen Posaunenchor Bach spielen
und wirklich:
3. lass es ein Gemeindefest der örtlichen Kirche sein! Die Kirchen (ev./kath.) haben mit der GEMA einen Rahmenvertag abgeschlossen, die auch die öffentliche Wiedergabe be Festen abdeckt!
(s. http://www.ekd.de/download/urheberrecht.pdf S. 7: 4.1. Abgegoltene kirchliche Veranstaltungen)
Schwierig könnte es nur mit gewerblichen Verkaufsständen werden, aber bei 100-200 Gästen macht es doch die Freiwillige Feuerwehr?
NA, wäre das eine Alternative? (Jetzt sag nicht, bei euch gibt es keine Kirche...)
MarkusP.

Re: Gema umgehen

Beitrag von MarkusP. » Mi 6. Jun 2007, 10:42

Hallo auch,
eine Möglichkeit der Minimierung einer solchen Veranstaltung ist, wenn man sie als "karitative" Veranstaltung laufen läßt, d.h. daß eventuelle Gewinne einem guten und anerkannten Zweck zur Verfügung gestellt werden. Ich meine mich erinnern zu können, daß dann eine solche Veranstaltung mit einer ziemlich geringen Pauschale abgegolten wird. Die Informationen findet man auf der GEMA-Seite, man müßte halt einmal die Kerner-Arbbeit durchmachen, alle diesbzgl. GEMA-Ordnungen durchzulesen.
Ansonsten wird es wahrscheinlich eher teuer, da die GEMA bei solchen Veranstaltungen die Personenkapazität schon nach Fläche berechnet.
Die Möglichkeit, es als Gemeindefest der örtlichen Kirchengemeinde laufen zu lassen ist bestimt nicht schlecht, alerdings wird dann wohl der Charakter der Veranstaltung mehr richtung Kirche sein müssen.
Es war mir bisher neu, daß solche Feste im Kirchenbereich durch den Pauschalvertrag mit der GEMA abgegolten sein sollen....
Gruß
MarkusP.
matico

Re: Gema umgehen

Beitrag von matico » Mi 6. Jun 2007, 12:00

danke für den tip!
aber vll wird der charakter dieser feier durch eine kirchliche überschrift stark verfälscht.es soll eben "gute-laune-party-musik" laufen und die ist leider gemapflichtig.oder man hat wirklich mut zur lücke..aber wenn dann einer kommt...oh oh
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste