Hallo,
damit kann man glücklich werden, ich würde es jedoch gar nicht erst versuchen - alles was die mehr als Plugins können sind Rauschen und sehr fragwürdige Artefakte... ("Röhrenwärme" LOL - Mach einen großen Bogen um Röhrengeräte die neu weniger als ca. 1000 EUR kosten...!)
Was diese Geräte machen können schaffst Du DEFINITV besser mit Plugins (EQ, Kompressor, Reverbs/FX).
Schau Dir mal an was Dein DAW-Programm (z.B. Cubase?) so alles anbietet, wenn das nicht reicht (eher unwahrscheinlich...) kann ich Dir wärmstens die Voxengo-Plugs empfehlen - preiswert und absolute Spitzenklasse.
Wenn Du dennoch in ein Hardware-Gerät investieren möchtest, dann unbedingt zunächst in ein (besseres?) Mikro und dann in einen brauchbaren Preamp. Das kann dann auch ein Behringer sein (am besten: der alte Ultragain OHNE Röhrenmumpitz!).
Oder ein sog. Channelstrip, z.B. der SPL Track1 - das erfordert allerdings die Erfahrung, schon bei der Aufnahme Entscheidungen (EQ, Kompressor...) zu treffen.
Diese Erfahrung ist allerdings wichtig und sollte frühzeitig gemacht werden, denn dazu gehören auch Mikro-Auswahl und Plazierung.
Denn merke: Nicht im Mix entsteht der Sound, sondern hauptsächlich bei der Aufnahme!
Gruß,
Christopher
VOXENGO Homepage
sind das die richtigen geräte?
Re: sind das die richtigen geräte?
okay. dann werde ich es erstmal mit plugins versuchen.
ich habe als audio-firewire interface ein PreSonus Inspire 1394.
als mikro ein Rode Nt-1a.
ich arbeite noch mit Cubasis VST 5.0. das ist total alt, aber ich kann damit am schnellsten arbeiten.
ich werde jetzt mal mein vorgehen beim erstellen von songs beschreiben und hoffe, dass ihr mir sagen könnt, was ich verbessern kann.
ich habe eine melodie auf meiner gitarre herausgearbeitet und kann mir in etwa vorstellen wie es sich mit schlagzzeug und co anhören soll. dann mach ich eine vorläufige gitarrenaufnahme.(1.Frage: um die gitarre zu verzerren, nehme ich da lieber meine normale tretmine oder mach ich das später über programme wie GuitarRig2 oder so?)Danach mach ich nen schlagzeug beat per vst-instrument. dann noch nen vst-bass dazu. dann nehme ich die gitarre nochmal 100%sauber, also so, dass es mir 100%ig gefällt, auf. so entstehen dann strophe refrain und alles andere. am ende nehme ich meinen gesang auf. leider hab ich keine ahnung von compressoren und so, deshalb nehme ich auch bei meinem gesang guitar-rig2 und stelle es so ein, dass es nen bisschen hall hat. (2.frage: wie bearbeitet man seinen gesang am besten, damit er voluminös und kräftig klinkt?). am ende passe ich dann die lautstärken der einzelnen kanäle an, sodass es für mein ohr angenehm und passend klinkt.
3.frage: Wenn ich dann meine Lieder mit richtig professionellen aufnahmen vergleiche, fällt mir auf, dass meine lieder irgentwie nicht den richtigen druck haben. sie klingen irgentwie langweilig, ohne das gewisse etwas. ihr könnt euch meine musik auf meiner myspace seite mal anhören und mir verbesserungsvorschläge geben. nehme alles dankend an. Literaturtipps sind auch herzlich willkommen.
ich habe als audio-firewire interface ein PreSonus Inspire 1394.
als mikro ein Rode Nt-1a.
ich arbeite noch mit Cubasis VST 5.0. das ist total alt, aber ich kann damit am schnellsten arbeiten.
ich werde jetzt mal mein vorgehen beim erstellen von songs beschreiben und hoffe, dass ihr mir sagen könnt, was ich verbessern kann.
ich habe eine melodie auf meiner gitarre herausgearbeitet und kann mir in etwa vorstellen wie es sich mit schlagzzeug und co anhören soll. dann mach ich eine vorläufige gitarrenaufnahme.(1.Frage: um die gitarre zu verzerren, nehme ich da lieber meine normale tretmine oder mach ich das später über programme wie GuitarRig2 oder so?)Danach mach ich nen schlagzeug beat per vst-instrument. dann noch nen vst-bass dazu. dann nehme ich die gitarre nochmal 100%sauber, also so, dass es mir 100%ig gefällt, auf. so entstehen dann strophe refrain und alles andere. am ende nehme ich meinen gesang auf. leider hab ich keine ahnung von compressoren und so, deshalb nehme ich auch bei meinem gesang guitar-rig2 und stelle es so ein, dass es nen bisschen hall hat. (2.frage: wie bearbeitet man seinen gesang am besten, damit er voluminös und kräftig klinkt?). am ende passe ich dann die lautstärken der einzelnen kanäle an, sodass es für mein ohr angenehm und passend klinkt.
3.frage: Wenn ich dann meine Lieder mit richtig professionellen aufnahmen vergleiche, fällt mir auf, dass meine lieder irgentwie nicht den richtigen druck haben. sie klingen irgentwie langweilig, ohne das gewisse etwas. ihr könnt euch meine musik auf meiner myspace seite mal anhören und mir verbesserungsvorschläge geben. nehme alles dankend an. Literaturtipps sind auch herzlich willkommen.
Re: sind das die richtigen geräte?
... das alles hier zu erklären wäre zu viel... am besten iss: lies ein buch, z.b.:
Cubase 4. Das Praxisbuch von Carsten Kaiser (Gebundene Ausgabe - Mai 2007)
Neu kaufen: EUR 49,90 51 Angebote ab EUR 39,92
Lieferung bis Mittwoch, 13. Juni: Bestellen Sie in den nächsten 12 Stunden und 5 Minuten per Overnight-Express.
Kostenlose Lieferung möglich.
Bücher: Alle 32 Artikel ansehen
Effekte und Dynamics. Mit CD von Thomas Sandmann (Gebundene Ausgabe - Februar 2003)
Neu kaufen: EUR 28,00 59 Angebote ab EUR 28,00
Lieferung bis Mittwoch, 13. Juni: Bestellen Sie in den nächsten 12 Stunden und 5 Minuten per Overnight-Express.
Kostenlose Lieferung möglich.
Das Digitale Tonstudio. Technische Grundlagen der Musikproduktion mit dem Computer von Peter Bremm (Gebundene Ausgabe - April 2007)
Neu kaufen: EUR 28,00 50 Angebote ab EUR 22,00
Gewöhnlich versandfertig bei Amazon in 3 bis 5 Tagen.
Kostenlose Lieferung möglich.
Recording. Einführung in die Technik der Musikproduktion von Jan-Friedrich Conrad (Gebundene Ausgabe - August 2006)
Neu kaufen: EUR 22,00 47 Angebote ab EUR 22,00
Gewöhnlich versandfertig bei Amazon in 3 bis 4 Tagen.
Kostenlose Lieferung möglich.
Recording von Jan-Friedrich Conrad (Gebundene Ausgabe - 1995)
7 Angebote ab EUR 10,00
Die Hitfabrik. Musikproduktion mit dem PC (Gebundene Ausgabe)
von Justus Noll (Autor)
--------------------------------------------------------------------------------
Verfügbarkeit: Erhältlich bei diesen Anbietern.
6 Angebote erhältlich ab EUR 5,50
...
grüsse
dB
Cubase 4. Das Praxisbuch von Carsten Kaiser (Gebundene Ausgabe - Mai 2007)
Neu kaufen: EUR 49,90 51 Angebote ab EUR 39,92
Lieferung bis Mittwoch, 13. Juni: Bestellen Sie in den nächsten 12 Stunden und 5 Minuten per Overnight-Express.
Kostenlose Lieferung möglich.
Bücher: Alle 32 Artikel ansehen
Effekte und Dynamics. Mit CD von Thomas Sandmann (Gebundene Ausgabe - Februar 2003)
Neu kaufen: EUR 28,00 59 Angebote ab EUR 28,00
Lieferung bis Mittwoch, 13. Juni: Bestellen Sie in den nächsten 12 Stunden und 5 Minuten per Overnight-Express.
Kostenlose Lieferung möglich.
Das Digitale Tonstudio. Technische Grundlagen der Musikproduktion mit dem Computer von Peter Bremm (Gebundene Ausgabe - April 2007)
Neu kaufen: EUR 28,00 50 Angebote ab EUR 22,00
Gewöhnlich versandfertig bei Amazon in 3 bis 5 Tagen.
Kostenlose Lieferung möglich.
Recording. Einführung in die Technik der Musikproduktion von Jan-Friedrich Conrad (Gebundene Ausgabe - August 2006)
Neu kaufen: EUR 22,00 47 Angebote ab EUR 22,00
Gewöhnlich versandfertig bei Amazon in 3 bis 4 Tagen.
Kostenlose Lieferung möglich.
Recording von Jan-Friedrich Conrad (Gebundene Ausgabe - 1995)
7 Angebote ab EUR 10,00
Die Hitfabrik. Musikproduktion mit dem PC (Gebundene Ausgabe)
von Justus Noll (Autor)
--------------------------------------------------------------------------------
Verfügbarkeit: Erhältlich bei diesen Anbietern.
6 Angebote erhältlich ab EUR 5,50
...
grüsse
dB
Re: sind das die richtigen geräte?
Ich glaube auch, die Geräte bringen Dich nicht weiter. Bei den Songs ist mir die viel zu verzerrte Gitarre aufgefallen, die teilweise auch noch sehr im Vordergrund steht. Ich würde eine ganze Menge Zerre rausnehmen und die Gitarre öfters einspielen.
Claus
Claus
sind das die richtigen geräte?
Hallo.
Ich nehme zurzeit nur mit einem audio-firewire interface und meinem pc auf.
die qualität könnt ihr euch auf http://www.myspace.com/rubenrockt anhören. ich bin damit nicht zufrieden und habe jetzt etwas größere anschaffungen geplant. ich mach mal am besten eine liste mit geräten, die ich mir ausgeguckt habe:
Behringer Ultra-Q T1951 Tube
Behringer T1952 Tube Composer
Behringer DSP2024P VirtualizerPro
Behringer EX3200 Ultraflex
Diese geräte sollen mir bald helfen, besseren sound zu erschaffen.
alle geräte zusammen bin ich bei 500?. ich habe bis zu 1000? geplant.
vielleicht könnt ihr mir sagen, ob ich mit diesen geräten glücklich werden könnte.
LG Websmiler
Meine Myspace Seite
Ich nehme zurzeit nur mit einem audio-firewire interface und meinem pc auf.
die qualität könnt ihr euch auf http://www.myspace.com/rubenrockt anhören. ich bin damit nicht zufrieden und habe jetzt etwas größere anschaffungen geplant. ich mach mal am besten eine liste mit geräten, die ich mir ausgeguckt habe:
Behringer Ultra-Q T1951 Tube
Behringer T1952 Tube Composer
Behringer DSP2024P VirtualizerPro
Behringer EX3200 Ultraflex
Diese geräte sollen mir bald helfen, besseren sound zu erschaffen.
alle geräte zusammen bin ich bei 500?. ich habe bis zu 1000? geplant.
vielleicht könnt ihr mir sagen, ob ich mit diesen geräten glücklich werden könnte.
LG Websmiler
Meine Myspace Seite
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste