Sensitivity vs. Average Sensitivity

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Rainer

Re: Sensitivity vs. Average Sensitivity

Beitrag von Rainer » Di 3. Jul 2007, 22:27

Normalerweise wird eine Angabe des Feldbetriebsübertragungsfaktors in dB auf 1 V/Pa bezogen. Somit wäre eine Angabe wie "-49,4 dB" ein FBÜ-Faktor von 3,4 mV/Pa. Was aber da mit "Average" gemeint sein soll, weiß ich auch nicht. Die Angabe ist allgemein nicht üblich.
Die Angabe 41,4 dB/Pa ist mathematisch unsinnig und unzulässig, weil das dB keine Maßeinheit ist sondern ein Verhältnis repräsentiert.
Kürzlich schrieb einer unserer Studenten in seinem Laborbericht: "27 mV/94dBSPL", was ich ihm natürlich prompt als Fehler angekreidet habe.
Man kann nicht logarithmische Maßzahlen mit physikalischen Einheiten gleichsetzen.
In welchem Bericht haben denn diese Angaben gestanden? Von den renommierten Mikrofonherstellern habe ich derartige Angaben noch nicht gesehen.

MfG
Rainer

Re: Sensitivity vs. Average Sensitivity

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Studio-bauer

Re: Sensitivity vs. Average Sensitivity

Beitrag von Studio-bauer » Mi 4. Jul 2007, 06:01

hier habe ich noch eine Beschreibung gefunden wo ähnliche Angaben gemacht wurden:
http://www.ylistus.info/tehnika/files/p ... nglish.pdf
Es gibt einmal den Wert:
Sensitivity (@1kHz, 74dB S.P.L): 16mV/Pa
und dann findet man noch die Angabe:
1KHz Sensitivity: 046.5dB ( 036.5dB/Pa)
Average sensitivity: 046.4dB 1KHz Impedance: 0
Was ist damitgemeint?
Veilleicht ist meine Frage jetzt verständlicher?
Rainer

Re: Sensitivity vs. Average Sensitivity

Beitrag von Rainer » Mi 4. Jul 2007, 08:36

Die Angaben in dem Meßschrieb sind unverständlich.

"Sensitivity (@1kHz, 74dB S.P.L): 16mV/Pa" ist überbestimmt, weil die 74 dBSPL dabei überflüssig ist.
Gemessen wird bei 1 Pa und dies entpricht 94 dBSPL. Wenn bei 74 dBSPL gemessen wurde, wurde der Wert "16 mV/Pa hochgerechnet.
Nach unseren Normvorschriften ist die Angabe "16 mV/Pa" die verbindlich aussagekräftige. Alles andere ist nicht normgemäß.

MfG
Rainer
Mark

Re: Sensitivity vs. Average Sensitivity

Beitrag von Mark » Mi 4. Jul 2007, 08:53

Average heisst Durchschnitt! D.h. Sensitivity @1khz = -049.4dB und Sensitivity übers gesamte Frequenzband im Durchschnitt = -047.1dB. Ist doch eigentlich ganz einfach, oder?
mikroguenni

Re: Sensitivity vs. Average Sensitivity

Beitrag von mikroguenni » Fr 6. Jul 2007, 14:17

Moin,
die ganzen Angaben auf der ylistus homepage sind unsinnig und widersprüchlich.
Im Text über dem Diagramm steht -46,5 dB (Annahme gemessen bei 84 dB lt Angabe unten ergibt 15 mV/Pa)
Die Kurve auf dem Diagramm geht bei 1 kHz durch -41.5 dB, (Annahme gemessen bei 84 dB ergibt 26,5 mV/Pa
Aus dem Diagramm lese ich aber -41.5 dB
Im Text unter dem Diagramm ist dann eine Sensitivity bei 74 dB mit 16mV/Pa angegeben, das ist in sich widersprüchlich.
Ich glaube die wissen überhaupt nicht was sie angeben. Dementsprechend "vertrauenswürdig" dürften alle anderen Angaben bzgl. Rauschen usw. sein.
Gruß Mikroguenni
Studio-bauer

Sensitivity vs. Average Sensitivity

Beitrag von Studio-bauer » Di 3. Jul 2007, 20:01

Ich habe in einer Beschreibung stehen:
Sensitivity: 14mv/Pa was sich ja mit dem Feldübertragungsfaktor übersetzten läßt, aber wenn in der Beschreibung zusätzlich steht:
1kHz Sensitivity: -049.4dB ( -041.4 dB/Pa) Average Sensitivity: -047.1dB
Wie läßt sich das übersetzen? Ist das auch der Feldübertragungsfaktor bei 1khz? Was ist dann average senitivity?
und was sagt mir das?
Danke für eure Hilfe schon jetzt ..
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste