Nochmals Thema CDR-Rohlinge: Erfahrungen mit Rohlingen 650 MB

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Rainer

Nochmals Thema CDR-Rohlinge: Erfahrungen mit Rohlingen 650 MB

Beitrag von Rainer » Do 26. Jul 2001, 08:57

Hallo Kollegen,
in dem Thread unten - der schon "über den Bildschirmrand hinaus" zu gleiten droht - mal eine ganz allgemeine Frage:
Wie sind Eure Erfahrungen mit Rohlingen mit mehr als 650 MB, also für 80 Minuten und mehr?
Ich habe kürzlich gelesen, daß die 700-er CDR oder noch größer, nur dadurch möglich ist, daß die Toleranzen die das Orange-Book vorgibt voll ausgenutzt werden. Ich habe da etwas Bedenken, daß diese 80-Minuten CD's und erst recht solche die noch länger sind (es soll ja jetzt welche mit 99 Minuten geben...) nicht auf allen CD-Playern lauffähig sind.
Würde mich mal die allegemeinen Erfahrungen interessieren.
Ebenso - wie haltet Ihr es mit dem Setzen von Sub-Indizes innerhalb eines Tracks? Manche Masteringstudios machen dies gar nicht, weil auch hier nicht jeder CD-Player den Subindex unterstützt.
Grüße
Rainer

Nochmals Thema CDR-Rohlinge: Erfahrungen mit Rohlingen 650 MB

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Tom Oon

Re: Nochmals Thema CDR-Rohlinge: Erfahrungen mit Rohlingen 650 MB

Beitrag von Tom Oon » Fr 27. Jul 2001, 11:10

hallo rainer,
seit es brenner gibt, nehme ich die billigsten rohlinge, die ich kriegen kann. seit einiger zeit gibt es nur noch 700MB/80min-rohlinge von der Firma lifetec(aldi) oder "gut&billig"(marktkauf) bis auf 2 rohlinge, die der bzw. die brenner nicht erkannt haben, ist immer alles gut gegangen. von den 80min-rohlingen habe ich schon 4 zum presswerk geschickt - ohne beanstandungen. allerdings waren höchstens 65 min drauf. außerdem - ich brenne full speed (8x).
der einzige cd-player, den ich persönlich kenne, der fast überhaupt keine rohlinge spielt, ist der sony meines bruders. sehr altes, damals sehr teures teil.
gruß
tom
Hallo Kollegen,
in dem Thread unten - der schon "über den Bildschirmrand hinaus" zu gleiten droht - mal eine ganz allgemeine Frage:
Wie sind Eure Erfahrungen mit Rohlingen mit mehr als 650 MB, also für 80 Minuten und mehr?
Ich habe kürzlich gelesen, daß die 700-er CDR oder noch größer, nur dadurch möglich ist, daß die Toleranzen die das Orange-Book vorgibt voll ausgenutzt werden. Ich habe da etwas Bedenken, daß diese 80-Minuten CD's und erst recht solche die noch länger sind (es soll ja jetzt welche mit 99 Minuten geben...) nicht auf allen CD-Playern lauffähig sind.
Würde mich mal die allegemeinen Erfahrungen interessieren.
Ebenso - wie haltet Ihr es mit dem Setzen von Sub-Indizes innerhalb eines Tracks? Manche Masteringstudios machen dies gar nicht, weil auch hier nicht jeder CD-Player den Subindex unterstützt.
Grüße
Rainer
marcel

Re: Nochmals Thema CDR-Rohlinge: Erfahrungen mit Rohlingen 650 MB

Beitrag von marcel » Sa 28. Jul 2001, 13:20

Ich habe mal einen 90min Rohling probiert, der aber mit keinem meiner Brenner und keiner Software zu bespielen war, obwohl Geräte und Software auf der Kompatiblitätsliste des CD-Herstellers standen. Mit 80min Rohlingen (Lifetec) hatte ich noch keine Probleme.
Mein CD-Player, ein (immer noch sehr guter) Technics SLP300 von 1985, macht mit Rohlingen gelegentlich Probleme, allerdings scheint dies mehr von der Brenngeschwindigkeit abzuhängen, als von den Rohlingen. Mit zweifacher oder besser noch einfacher Geschwindigkeit gebrannt, hat er noch jeden Rohling anstandslos geschluckt.
Marcel
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste