Monitor fängt einfach so Feuer!!!

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Bernd K.

Re: Monitor fängt einfach so Feuer!

Beitrag von Bernd K. » Di 30. Okt 2007, 21:45

Hallo,
sobald das Photo vorliegt, sehen wir weiter.
Denn es bedarf in diesem Falle einer Überprüfung des Wahrheitsgehalts
(auch wenn ich ansonsten nicht so skeptisch bin)
Viele Grüße
Frank

Re: Monitor fängt einfach so Feuer!

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Irikxz

Re: Monitor fängt einfach so Feuer!

Beitrag von Irikxz » Mi 31. Okt 2007, 00:20

Garantieersatz ist wohl bisschen schwierig... Die Boxen sind auch schon ca. 5 Jahre alt...
und schlecht machen möcht ich die Box ganz bestimmt nicht! Sie haben mir bei manch professioneller Produktion treue Dienste erwiesen...Es sind wirklich hervorragende Boxen!
Wer hier an der Geschichte zweifelt kann von mir aus auch bei mir ins Studio vorbeikommen und an der Box riechen!
MarkusP.

Re: Monitor fängt einfach so Feuer!

Beitrag von MarkusP. » Mi 31. Okt 2007, 11:49

Ah tach auch,
ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo einige Fernseher hochgegangen sind, wegen falscher oder minderwertiger Bauteile, dies mit den bekannten Folgen. Das war aber mal so in den 70/80-ern....
Gruß aus Berlin
MarkusP.
DJ

Re: Monitor fängt einfach so Feuer!!!

Beitrag von DJ » Di 30. Okt 2007, 09:51

Hm, eigentlich ist sowas nicht normal, aber bei deiner Marke wäre ich da vorsichtig :-)
Die Brandsätze würde ich sowieso nicht reparieren, egal, was es kostet.
Gruß Jörg
Irikxz

Re: neues Netzteil...

Beitrag von Irikxz » Fr 2. Nov 2007, 00:51

Ja hast du ne Ahnung wieviel so ein neues Netzteil ca. kostet in etwa?
Juppy

Re: neues Netzteil...

Beitrag von Juppy » Fr 2. Nov 2007, 01:34

Ja hast du ne Ahnung wieviel so ein neues Netzteil ca. kostet in etwa?
Nö - aber Behringer führt auf seiner Internetseite Firmen auf, die das Zeug reparieren. Ich unterstelle jedoch, daß nicht repariert, sondern lediglich Platinen ausgetauscht werden.
Darüber hinaus weiß ich nicht, wie die B2031 aufgebaut ist. Wenn alles (Netzteil, Verstärker, Frequenzweiche, ...) auf einer Platine aufgebaut ist, wird's möglicherweise so teuer, daß es sinnvoller sein kann, den "überlebenden" Lautsprecher zu verkaufen und ein neues Pärchen anzuschaffen.
Bei einer Reparatur durch einen "fachkundigen Freund" sollte man beachten, daß der Hersteller aus jeglicher Produkthaftung raus ist.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste