In Ear Monitoring

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Michael

In Ear Monitoring

Beitrag von Michael » Mi 1. Aug 2001, 17:37

Kann man einigermassen gute Ohrhörer (Sony...) für kabelgebundenes IN Ear Monitoring benutzen, oder muss man auf die weitaus teueren Profiohrhörer zurückgreifen?

In Ear Monitoring

Anzeige

SAM
Anzeige
 

HaJo

Mal von Herzen wieder gelacht

Beitrag von HaJo » Fr 3. Aug 2001, 03:07

AKG IP1 "NEU" Professioneller In-Ear Stereo-Kopfhörer dynamisch, offen, ohreinführend, Nennimpedanz: 50 Ohm, 20-20kHz,hautfarben, flexibler Ohrbügel, 150cm-Kabel mit Stereo-KLI (3.5mm)
wird bei E-Bay versteigert. Momentaner Preis: 12.-DM
*malganzkraeftigaufdenSchenkelgeklatschtundsichtotgelacht*
Ein "Ohrknopf" mit einem Frequenzbereich von 20Hz-20kHz und dann auch noch offen.
Noch nicht mal die Grossen fuer Tausende DM geben, diese Werte an. Wie um alles in der Welt, soll denn eine solche Membran einen solchen Bass wiedergeben. Daran erkennt man mal wieder die Unzuverlaessigkeit der Angaben.
Gruss, HaJo
Andreas Pruß

Re: In Ear Monitoring

Beitrag von Andreas Pruß » Do 2. Aug 2001, 16:37

Hi,
ich benutze die "Hear-Safe"-Stöpsel schon seit einigen Monaten in Verbindung
mit dem neuen Sennheiser In-Ear-Monitoring.
Der Preis liegt bei ca. 450,-DM für ein paar Ohr-Stöpsel.
Allerdings wird der Bass nur recht stark reduziert wiedergegeben.
"Hear-Safe" sorgt mit dem sog. "Bass-Shaker" für Abhilfe.
Informiere Dich doch mal auf deren (sehr interessante) Homepage!
Gruß aus Bochum
Andreas
www.duo-pruss.de
Ulli

Re: In Ear Monitoring

Beitrag von Ulli » Do 2. Aug 2001, 17:48

Hallo !
Habe zwar keine Ahnung von solchen Teilen, aber habe folgenden Artikel gelesen.
AKG IP1 "NEU" Professioneller In-Ear Stereo-Kopfhörer dynamisch, offen, ohreinführend, Nennimpedanz: 50 Ohm, 20-20kHz,hautfarben, flexibler Ohrbügel, 150cm-Kabel mit Stereo-KLI (3.5mm) incl. 2 Silikonohrpolster und Aufbewahrungsbox,Gewicht (inkl. Kabel): 20g
wird bei E-Bay versteigert. Momentaner Preis: 12.-DM
http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1451921455
Kann man einigermassen gute Ohrhörer (Sony...) für kabelgebundenes IN Ear Monitoring benutzen, oder muss man auf die weitaus teueren Profiohrhörer zurückgreifen?
BerndSchneider

Re: In Ear Monitoring: Sennheiser IE 1

Beitrag von BerndSchneider » Do 2. Aug 2001, 17:18

Hallo,
das Sennheiser IEM arbeitet doch mit dem Ohrhörer IE 1, welcher auch einzeln erhältlich ist (Musik Produktiv: 59,01 DM + Ohrpaßstücke 23,-- DM), oder?
Das wäre dann doch wohl eine Lösung, die auf Sender und Empfänger verzichtet und damit deutlich preisgünstiger ist.
Entweder verwendet man die Sennheiser Ohrpaßstücke oder man läßt sich individuelle Paßstücke anfertigen. Letztere sind natürlich teuerer, aber wahrscheinlich angenehmer zu tragen und schließen dichter ab.
Liegt der schwache Bass eventuell an der Verbindung mit den Ohrpßstücken?
Ist der IE 1 mit allen paßstücken kombinierbar?
Wer hat damit Erfahrung?
Bernd
Hi,
ich benutze die "Hear-Safe"-Stöpsel schon seit einigen Monaten in Verbindung
mit dem neuen Sennheiser In-Ear-Monitoring.
Der Preis liegt bei ca. 450,-DM für ein paar Ohr-Stöpsel.
Allerdings wird der Bass nur recht stark reduziert wiedergegeben.
"Hear-Safe" sorgt mit dem sog. "Bass-Shaker" für Abhilfe.
Informiere Dich doch mal auf deren (sehr interessante) Homepage!
Gruß aus Bochum
Andreas
www.duo-pruss.de
t

Re: Was ist Dir Dein Gehoer wert? (DM50,-!?)

Beitrag von t » Do 2. Aug 2001, 10:28

Tag,
ist nicht richtig.
Ich kenne viele Musiker, die Hörer aus dem Konsumer Bereich auf der Bühne
Benutzen.
Die Tatsache, das diese Hörer nicht richtig " dicht " machen
wird von vielen als vorteilhaft empfunden.
Denn die restlichen Raumanteile vermitteln Orientierung.
Die meisten HiFi Hersteller halten spezielle Gummimuffen für ihre
Hörer bereit. So kann der Sitz verbessert werden.
Wenn Du keine großen Lautstärken benötigst, kansst Du die HiFi`s
ruhig mal probieren.
Laut gehen die allerdings nicht. Für eine Rockband ist die günstigste Hörer
sicherlich der E 1 von Shure.
Versuchst Du die HiFi Teile richtig laut zu machen, kommen die Argumente des Vorredners wieder auf den Tisch.
Ausprobieren.

Gruß
HaJo

Vergass Seite (*peinlich*)

Beitrag von HaJo » Do 2. Aug 2001, 04:33

Sorry, vergass die Seite

Hear Safe
HaJo

Was ist Dir Dein Gehoer wert? (DM50,-!?)

Beitrag von HaJo » Do 2. Aug 2001, 04:31

Hi,
ich habe noch nie verglichen, ob die Kopfhoerer kompatibel sind, aber ich kann es mir nicht vorstellen. Die kopfhoerer fuer IEM sind ganz anderen verhaeltnissen angepasst. Meist dichten die wesentlich besser ab (bei den Standard oihrknoepfen, hoert man doch trotzdem noch sehr viel Umgebungsschall) und haben ein anderes Frequenzspektrum. Die konzentrieren sich mehr um die Frequenzen, die wichtig fuer die verstaendlichkeit sind, weiterhin schaetze ich mal, sie die "Profi-hoerer" auch belastbarer.
Ich wuerde Dir aber zu echten kopfhoeren raten, denn Du kannst Dir mit den falschen Hoerern, die Ohren ganz schoen zerdroenen. Und dann fragt man sich nachher, was nimmt man eher in kauf, die teuren Hoerer oder gibst Du fuer ein paar Mark lieber Dein Gehoer hin. Wenn Du Dir das nicht leisten kannst, wuerde ich bei herkoemmliche Monitoren bleiben, da Du auch recht faehige Leute fuer die knoepfe im ohr brauchst, die Dir nicht die Ohren zerschiessen (mein lehrer vergleicht die immer, mit einem Eispickel, den Dein toningenieur Dir 2 mm vorm Augapfel haelt, vertraust Du Ihm/ihr?)
ich persoenlich habe mir Ohrstoepsel anfertigen lassen (von Hear Safe fuer DM 300,- das sind mir meine Ohren wert), die den Klang moeglichst linear daempfen. Ich kann aber auch den Filter rausnehmen und mir von Hear Safe einen Ohrstoepsel einsetzen kann. Da habe ich dann zwei fuer (fast) eins. Hear Safe bietet glaub ich auch ganze IEM Systeme an. Schaue mal auf der webpage vorbei.
Gruss, HaJo
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste