mp3 test

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
ThomasT

mp3 test

Beitrag von ThomasT » Di 24. Jul 2001, 00:29

Ich habe mir mal 5 Lieder vorgenommen. Jeweils 50s Stücke herausgeschnitten, mp3 mit 256mbit/s und 128mbit/s hergestellt. (Wavelabs Fraunhofer Coder höchste Qualität) Die mps3 reimportiert und als Waves gespeichert. Die jeweils drei verschiedenen wavefiles per Pythonscript zufällig neu nummeriert und in der Reihenfolge Original, Version1, Version2, Version3 angeordnet. Und dann geraten welches was ist. (bei der umbennung der Files habe ich natürlich ein logfile gschrieben um später nach schauen zu können.)
Abgehört habe ich über den RME Adi-8 mit internen Sync. Auf Hifi-Boxen (ich hab mein rechnerrack derzeit hier im Arbeitszimmer) auf den Control One und auf Kopfhörer (AKG 401)
Also es wahr teilweise sehr schwer Unterschiede zu erkennen. Bis auf eine Ausnahme habe ich 128er mps immer als schlechter als CD erkannt. Ich bin also nicht taub...
Aber teilweise habe ich 256er mit CD und 128er mit 256er verwechselt.
Die höchste Trefferquote gelang mit den HIFI-Boxen.
Bei Lake of Tears (rockig, mit sehr natürlichen Drums) und Therion (Metal meets Klassik) war es relativ eindeutig. Aber nur relativ!
Bei einem Dark Wave Stück (Verannte Kinder Evas) war es sehr schwierig (rein elektronisch und viel Hall auf Stimme).
Bei Samael "Rebellion" konnte ich kein Unterschiede erkennen. In der Tat habe ich zweimal 128er mp3 für CD version gehalten.
(Ebenso übrigens ein Bekannter, die Reihenfolge des Hörens ist als auch nicht unwichtig, besagtes Stück war hier das letzte der drei Versionen)
Das Stück ist aber sehr dynamisch komprimiert. Sehr druckvoll, kaum dynamik.
FAZITs:
-mp3 ist besser als ich dachte, wenn man es auf guten Wandlern hört
-bei rei elektronischer und stark komprimierter Mucke ist mp3 sehr gut
-weniger gut ist es bei natürlichen Instrumenten, vorallem wenn es mehrere sind
ABER: der Unterschied 128er mp3 zu CD ist wesentlich geringer als Unterschiede zwischen verschiedenen DA-Wandlern!
Gerade das fand ich erstaunlich.
Wenn als mp3 vom Rechner abgespielt schlechter klingt als die CD mit dem guten CD player gespielt, dann liegt der Unterschied mit hoher Wahrscheinlichkeit bei den Billigwandlern der Soundkarte.
Also mit "mp3 ist scheisse" Sprüchen werde ich mich ab sofort zurückhalten.
Und wer jetzt denkt der ThomasT ist nur taub um solche Unterschiede zu hören, dem schicke ich gerne mal die Test-CD zu. (solange ich nicht die Kosten tragen muss.)
Für eine wirkliche Statistische Auswertung sind es einfach zu wenig Stücke gewesen. Aber um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, ist es mal nicht schlecht.
Zumindest war ich wesentlich besser als ein gitarrespielender Bekannter.

Die Test-CD wird jetzt im weiteren Bekanntenkreis herumgereicht....bin ja mal gespannt.
Noch nicht verglichen sind die verschiedenen Coder. Denn auch hier gibt es noich möglichkeiten mp3 noch etwas schlechter zu machen.....

mp3 test

Anzeige

SAM
Anzeige
 

julius

Re: mp3 test

Beitrag von julius » Di 24. Jul 2001, 20:59

Noch nicht verglichen sind die verschiedenen Coder. Denn auch hier gibt es noich möglichkeiten mp3 noch etwas schlechter zu machen.....
habe mal ein wenig verglichen, allerdings nur auf soundkarte mit dem hd25. statt verglichen sollte ich eher schreiben: die schlechten ausgemustert.
hängen geblieben (zum rippen von cd's) bin ich beim gogo-codec, in zusammenarbeit mit WinDAC. seit dem benutze ich statt fester bitrate von 192kb/s mit einer variablen bitrate. da ich immer nur ein stück probiert hatte, wusste ich in etwa wo die schlechteren codecs bei 128kb/s probleme hatte. das sind auch genau die stellen, an denen der codec auf teilweise bis zu 320 geht. die dateien sind aber nur geringfügig grösser (etwa 2-3mb pro album).
wen's interessiert, hier die page von WinGOGO encoder (standalone-prog):
http://homepage1.nifty.com/herumi/
und windac gibt's hier:
http://www.windac.de - wer hätte's gedacht?
da gibt's auch den link zum Plugin von WinGOGO (der link oben ist nicht das plugin)
Viel spass beim ausprobieren, Julius.
Elias

Re: mp3 test

Beitrag von Elias » Mi 1. Aug 2001, 14:32

Hallo Thomas
Versuch mal eine Phasenkehrung auf mp3 aufzunehmen. Ein Monosignal auf dem einen Kanal um 180 ° drehen.
Das klingt ziemlich merkwürdig.
Gruss Elias
rackerlui

Re: mp3 test

Beitrag von rackerlui » Mo 6. Aug 2001, 16:23

hi,
leichte phasenverschiebungen im klangmaterial machen den klang wabberig, so als wenn ein falsch eingestelltes rauschunterdrückungssystem arbeitet, wenn das material als MPEG layer 3 encodiert wird. kurz gesagt, schwebungen die aus phasenverschiebungen rühren klingen scheisse im MP3 format.
gruß racker
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste