Hi Jörg !
Danke mal für deine Info. Das Pult ist nicht für mich sondern ein Teil der Tonanlage im Jazz-Club "3er Wirtshaus". Die haben einen gewissen Ruf der nicht durch ein fehlerhaftes Setup gefärdet werden sollte. Schließlich treten da auch Künstler der "oberen Liga" auf. Trotzdem vielen Dank für dein ausführliches Statement.
Gruß Zifko
Mitec-Pult
Mitec-Pult
Hi Leute !
Ich hab den Auftrag einen Club mit einem neuen (gebrauchten) Pult zu versehen. Ein Kollege stellte mir ein günstiges Angebot. Nämlich ein ca 10 Jahre altes Mitec 32/8/2 . Leider ist mir noch kein einziges Mitec-Pult in die Finger gekommen. Kennt jemand diese Dinger und kann darüber Kritik abgeben?
Mir wäre sehr geholfen da ich hier etwas im Dunkeln tappe. Danke im voraus
Gruß Zifko
Ich hab den Auftrag einen Club mit einem neuen (gebrauchten) Pult zu versehen. Ein Kollege stellte mir ein günstiges Angebot. Nämlich ein ca 10 Jahre altes Mitec 32/8/2 . Leider ist mir noch kein einziges Mitec-Pult in die Finger gekommen. Kennt jemand diese Dinger und kann darüber Kritik abgeben?
Mir wäre sehr geholfen da ich hier etwas im Dunkeln tappe. Danke im voraus
Gruß Zifko
Re: Mitec-Pult
hi.
ich hab hier n mitec 802 (8ch mono, 2master) und das ist echt nicht das gelbe vom brot. vor allem die eq's kannst du dir in den ... schieben.
aber hör dir die kiste mal an. vielleicht sind die grösseren ja besser.
cu,
jonny
ich hab hier n mitec 802 (8ch mono, 2master) und das ist echt nicht das gelbe vom brot. vor allem die eq's kannst du dir in den ... schieben.
aber hör dir die kiste mal an. vielleicht sind die grösseren ja besser.
cu,
jonny
Hi Leute !
Ich hab den Auftrag einen Club mit einem neuen (gebrauchten) Pult zu versehen. Ein Kollege stellte mir ein günstiges Angebot. Nämlich ein ca 10 Jahre altes Mitec 32/8/2 . Leider ist mir noch kein einziges Mitec-Pult in die Finger gekommen. Kennt jemand diese Dinger und kann darüber Kritik abgeben?
Mir wäre sehr geholfen da ich hier etwas im Dunkeln tappe. Danke im voraus
Gruß Zifko
Re: Mitec-Pult
Hallo,
von Mitec gibt es verschiedenste Serien, daher kann man das so pauschal nicht sagen, da müsste man schon etwas mehr wissen.
Tomy
Vermessen ?
von Mitec gibt es verschiedenste Serien, daher kann man das so pauschal nicht sagen, da müsste man schon etwas mehr wissen.
Tomy
Vermessen ?
Re: Mitec-Pult
hast du n gutes?
jonny
jonny
Hallo,
von Mitec gibt es verschiedenste Serien, daher kann man das so pauschal nicht sagen, da müsste man schon etwas mehr wissen.
Tomy
Re: Mitec-Pult nun ja und dann 10Jahre
Also gebrauchte Pulte kaufen ist wie beim Auto kauf.
es gibt schnäppchen und weniger gute.
ein Soundcraft 8000 würde ich auf jeden Fall kaufen oder ein K2.
Bei Mitec ist es zumindest bei der Event serie so, dass es kaum Pegel verträgt.
bei Gain +6db im Kanalzug zerrt es ohne ende. und bei den EQ s passiert auch nicht viel .
Bei sonne erkennt mann an den LED ketten gar nichts.
Mechanisch find ich sie auch nicht so toll.
Also eher finger weg es seidenn der Preis ist extrem Billig. oder das pult ist voll gewartet worden . d.h. es ist nicht nur oben sauber sondern auch innen.
ANsonsten würde ich eher zu einem Allen&heath so Gl 3 oder 4 greifen.
oder aber auch ein Mackie hier halt ein SR 40 .
Wenn du dich für Mackie interessierst dann mail mir mal ich hab da eines.
Da wir so ein grosses pult nicht brauchen und eigentlich nur noch mit soundcraft in der firma arbeiten wollen ist es zum verkauf frei gegeben.
ISt ca. 1,5 JAhre alt.
Bei Alen&heath ist es so , dass die Gains bei +9db anfangen zu zerren .
Bei Mackie ist es mit den Gains ab und an schwierig da es da diesen universal gain regler gibt und kein PAD auch sind die LED ketten relativ leise.
Aber sonst gutes pult mit vielen features. etwas harter EQ vom sound her.
Aber wenn du das mit soundcraft vergelcihst oder mit Midas ist das einfach wie einen klein oder mittel klasse wagen mit der oberen mittelklasse oder gar luxus klasse zu vergleichen.
Mann muss eben wissen was ist fuer mich an features wichtig was darf es kosten.
es gibt schnäppchen und weniger gute.
ein Soundcraft 8000 würde ich auf jeden Fall kaufen oder ein K2.
Bei Mitec ist es zumindest bei der Event serie so, dass es kaum Pegel verträgt.
bei Gain +6db im Kanalzug zerrt es ohne ende. und bei den EQ s passiert auch nicht viel .
Bei sonne erkennt mann an den LED ketten gar nichts.
Mechanisch find ich sie auch nicht so toll.
Also eher finger weg es seidenn der Preis ist extrem Billig. oder das pult ist voll gewartet worden . d.h. es ist nicht nur oben sauber sondern auch innen.
ANsonsten würde ich eher zu einem Allen&heath so Gl 3 oder 4 greifen.
oder aber auch ein Mackie hier halt ein SR 40 .
Wenn du dich für Mackie interessierst dann mail mir mal ich hab da eines.
Da wir so ein grosses pult nicht brauchen und eigentlich nur noch mit soundcraft in der firma arbeiten wollen ist es zum verkauf frei gegeben.
ISt ca. 1,5 JAhre alt.
Bei Alen&heath ist es so , dass die Gains bei +9db anfangen zu zerren .
Bei Mackie ist es mit den Gains ab und an schwierig da es da diesen universal gain regler gibt und kein PAD auch sind die LED ketten relativ leise.
Aber sonst gutes pult mit vielen features. etwas harter EQ vom sound her.
Aber wenn du das mit soundcraft vergelcihst oder mit Midas ist das einfach wie einen klein oder mittel klasse wagen mit der oberen mittelklasse oder gar luxus klasse zu vergleichen.
Mann muss eben wissen was ist fuer mich an features wichtig was darf es kosten.
Re: Mitec-Pult nun ja und dann 10Jahre
Hi
Herzlichen Dank !!!
Ich denke da werd ich die Finger davon lassen. Ist mir schon irgend wie komisch vorgekommen, dass jemand ein 32'er-pult+45 Meter Multicore um ca 1500 DM auf den Markt wirft. Naja und n' Service hat das Pult sicher nicht gesehen.
Gruß Zifko
Herzlichen Dank !!!
Ich denke da werd ich die Finger davon lassen. Ist mir schon irgend wie komisch vorgekommen, dass jemand ein 32'er-pult+45 Meter Multicore um ca 1500 DM auf den Markt wirft. Naja und n' Service hat das Pult sicher nicht gesehen.
Gruß Zifko
Re: Mitec-Pult nun ja und dann 10Jahre
Hi Zifko,
Philosophie hin und her. Ich vermute, daß es sich um ein Event, ein Performer oder ein Joker handelt. Diese Pulte wirst Du selbstverständlich auf keinem internationalen Rider finden. Falls Du Lokalbands o.ä selber betreust und Dich ein bißchen auf das Pult einarbeitest (EQ, Interpretation der LED`s vs Clipping etc), gehts eigentlich schon ganz passabel damit. Auch, wenn ich mich jetzt oute: ich habe selber noch ein uraltes 16CH Performer und nehme das gerne zu kleinen Bandgeschichren mit. Wenns mal irgendwo geklemmt hat, wars eigentlich nie das Pult, dessen Soundeigenschaften o.ä. Das einzige, was bis jetzt war, waren 2 oder 3 Nachlötaktionen auf den Aux-Sends. Die Fader z.B. machen gar keine Macken und das nach vielen Open Airs mit Staub und Scheißwetter. Wenn ich mir dagegen manche Soundcrafts betrachte......Du kannst das Pult ggf.nach 1. optischer Inspektion (Sagt natürlich auch viel über den Pflegezustand aus) selber recht leicht prüfen, indem Du alle Kanäle und Ausgänge einzeln überprüfst: Signal rein, den kompletten Regelbereich rauf und runter und dabei an den Knöpfen wackeln und das Pult ruhig dabei auch mal richtig durchschütteln. Falls beim Drehen und Schieben öfter Kratzgeräusche entstehen, wäre eine Komplettrenovierung nötig (Zeitaufwendig und teuer, mit Kontaktspray wirds auch nur Kurzzeitig besser)das wird nämlich nur noch schlimmer. Falls Du in irgend nem Kanal oder Ausgang Aussetzer hast, ist ne ganz normale Fehlersuche fällig. Das kann schnell gehen oder bei etwas Pech auch dauern. Ansonsten zum Preis: Allein 45m Multicore sind den Preis schon wert, falls das Core OK ist. Die Hauptsache ist aber eigentlich: Egal was Du machst, DU mußt dich dabei wohlfühlen.
Ciao
Körg Kirsch
Philosophie hin und her. Ich vermute, daß es sich um ein Event, ein Performer oder ein Joker handelt. Diese Pulte wirst Du selbstverständlich auf keinem internationalen Rider finden. Falls Du Lokalbands o.ä selber betreust und Dich ein bißchen auf das Pult einarbeitest (EQ, Interpretation der LED`s vs Clipping etc), gehts eigentlich schon ganz passabel damit. Auch, wenn ich mich jetzt oute: ich habe selber noch ein uraltes 16CH Performer und nehme das gerne zu kleinen Bandgeschichren mit. Wenns mal irgendwo geklemmt hat, wars eigentlich nie das Pult, dessen Soundeigenschaften o.ä. Das einzige, was bis jetzt war, waren 2 oder 3 Nachlötaktionen auf den Aux-Sends. Die Fader z.B. machen gar keine Macken und das nach vielen Open Airs mit Staub und Scheißwetter. Wenn ich mir dagegen manche Soundcrafts betrachte......Du kannst das Pult ggf.nach 1. optischer Inspektion (Sagt natürlich auch viel über den Pflegezustand aus) selber recht leicht prüfen, indem Du alle Kanäle und Ausgänge einzeln überprüfst: Signal rein, den kompletten Regelbereich rauf und runter und dabei an den Knöpfen wackeln und das Pult ruhig dabei auch mal richtig durchschütteln. Falls beim Drehen und Schieben öfter Kratzgeräusche entstehen, wäre eine Komplettrenovierung nötig (Zeitaufwendig und teuer, mit Kontaktspray wirds auch nur Kurzzeitig besser)das wird nämlich nur noch schlimmer. Falls Du in irgend nem Kanal oder Ausgang Aussetzer hast, ist ne ganz normale Fehlersuche fällig. Das kann schnell gehen oder bei etwas Pech auch dauern. Ansonsten zum Preis: Allein 45m Multicore sind den Preis schon wert, falls das Core OK ist. Die Hauptsache ist aber eigentlich: Egal was Du machst, DU mußt dich dabei wohlfühlen.
Ciao
Körg Kirsch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste