Und du erwartest ernsthaft, dass _ich_ das für dich mache? Vielleicht liegen auch deine Wortschöpfungen in der Hitze begründet. Ich kenne "linear" und "nichtlinear", was "quasi-linear" sein soll, entzieht sich meiner Kenntnis. Oder ist das sowas wie "quasi-schwanger"?(geeignet im Sinne dieses Effekts)Was verstehst du bei einem TERZBAND-EQ unter "geeigneter Bandbreite"?
Die Bandbreite, bei der auf Zickzack eingestellter EQ dennoch einen quasi-linearen Frequenzgang liefer.
Bei der Hitze habe ich jetzt keine Lust zu rechnen.
Die Idee sollte klar sein.
Die praktische Relevanz ist die:
wenn ich live zur Feedbackreduzierung die 5kHz etwas absenke, aber die 4kHz und die 6kHz hochschraube, habe ich dann noch die 5Khz abgesenkt? Oder mitverstärkt?
Bisher hast du von einer MAXIMALEN Absenkunge/Anhebung gesprochen, jetzt ist es auf einmal nur noch "etwas", was für einen EQ einen grossen Unterschied machen kann. Jedenfalls habe ich die Antwort schon früher gegeben: die Frage lässt sich nicht generell beantworten, es kommt auf den EQ (Hersteller, Modell, Filtercharakteristik) an.
Gruss bee