Nahfeldmonitore ?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Ulli

Re: Monitorboxen

Beitrag von Ulli » Mo 6. Aug 2001, 05:09

Hi Zifko!
Kennst Du die Monitor TWO von Alesis ?
Kann man die machen ?
Könnte ich nämlich bekommen.
Ulli

Re: Monitorboxen

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Zifko

Re: Monitorboxen

Beitrag von Zifko » Mo 6. Aug 2001, 22:46

Hi Ulli !
Ich hab sie schon mal angehört. Gehen ein bißchen weiter nach unten, ev.kannst du dir einen Sub sparen. Aber leider bringen sie oben sehr wenig bzw. ist es ganz oben sehr bald total aus. Das führt dazu dass der Mix sehr leicht schrill klingen kann. Und der Preis, naja neu einfach zu teuer. Um das Geld bekommst du was besseres, zB. Produkte die von Kollegen weiter oben schon gepostet wurden.
Also eine "ALL IN ONE" Lösung sind die Monitor two auch nicht.
Rainer

Re: Nahfeldmonitore - Alternativ zu K+H: MEG

Beitrag von Rainer » Fr 3. Aug 2001, 11:52

Hallo allerseits,
möchte noch erwähnen, daß seit der "Wende" ein ernst zu nehmender Hersteller aufgetreten ist: Musik-Electronic- Gaithein. (hoffe habs richtig geschrieben).
Deren Lautsprecher sind zwar teuer, aber eine sehr gute Alternative zu den K+H.
Meiner Meinung nach sind MEG und K+H die besten Studiomonitore überhaupt.

Grüße
Rainer
kayy

Re: Nahfeldmonitore - Alternativ zu K+H: MEG

Beitrag von kayy » Sa 4. Aug 2001, 01:31

das stimmt, die sind gut, leider alle etwas scharf
egal ob du die großen oder die kleineren nimmst
aber wie bei allen, wenn man sich einhört ...
aber von der linearität kommen sie an die k&h nicht ran
und natürlich ist das rein subjektiv (:
gruß k.
Rainer

Re: Nahfeldmonitore - Alternativ zu K+H: MEG

Beitrag von Rainer » Sa 4. Aug 2001, 11:38

Hallo Kay,
das was Du mit "scharf" meinst hängt damit zusammen, daß die MEG ein höheres Bündelungsmaß haben als die K+H. Dadurch empfindet man sie etwas "direkter" und damit etwas "scharf". Das ist aber kein Mangel. Ich würde ohne weiteres die MEG gegen die K+H tauschen und umgekehrt. D.h.: Ich akzeptiere beide gleichwertig.

Grüße
Rainer
tom oon

Re: Nahfeldmonitore ?

Beitrag von tom oon » Mi 1. Aug 2001, 08:47

Geheimtipp!
auch wenn ich jetzt einen langen thread lostrete, aber wer es nicht ausprobiert hat, kann nicht mitreden!
seit einiger zeit betreibe ich in meinem studio die nuBox 360 von der nubert speaker factory. die box verhält sich äußerst neutral und hat für ihre größe unheimlich viel druck. schön ist sie nicht, aber der preis von 600 mark pro paar tröstet einen darüber weg. soll ja auch zum arbeiten sein und nicht fürs wohnzimmer. die boxen sind nur im direktvertieb zu erhalten. man kan sie 4 wochen zuhause testen.
tom
info: www.nubert.de
Rainer

Re: Nahfeldmonitore ?

Beitrag von Rainer » Mi 1. Aug 2001, 11:19

Hallo Ulli,
Alles nur keine NS 10! Was ich Dir als Alternative empfehlen kann sind die Klein&Hummel O100. Oder wenn es etatmäßig machbar ist auch die O300. Sind beide Vollaktive Monitore und sind extrem neutral.

Grüße
Rainer
Thilo

Re: Nahfeldmonitore ?

Beitrag von Thilo » Mi 1. Aug 2001, 12:41

kurze Frage: Was hast du gegen die Yamahas?
Hab die auch hier und haben mich eigentlich nie enttäuscht (bis mir durch überbelastung die hochtöner kaputtgegangen sind... Kann man die Hochtöner denn irgendwie nachbetsellen? )
Gruß, Thilo
Hallo Ulli,
Alles nur keine NS 10! Was ich Dir als Alternative empfehlen kann sind die Klein&Hummel O100. Oder wenn es etatmäßig machbar ist auch die O300. Sind beide Vollaktive Monitore und sind extrem neutral.

Grüße
Rainer
ilc Veranstaltungstechnik GbR
thomas

Re: Nahfeldmonitore ?

Beitrag von thomas » Mi 1. Aug 2001, 15:48

hab mir erst neulich beim thomann ca. 10 paar angehört.
klingen eigentlich alle ziemlich ähnlich bis auf die kleinen tannoy und die
ns-10. diese lautsprecher sind mit sicherheit nicht neutral.
gut gefallen haben mir die mackie (aktiv so um die 3800.- das paar) und die aktiven roland (24bit).
ich selber verwende dynaudio conour1 mit verbesserter weiche (2500.-).
gruß, thomas
Ulli

Re: Nahfeldmonitore ?

Beitrag von Ulli » Mi 1. Aug 2001, 17:22

Erst mal vielen Dank!
Was kosten denn die O100 bzw. wo kann man so etwas bekommen ?
Vieleicht hat ja auch einer von euch etwas abzugeben !?
Ulli
Jörg Kirsch

Re: Nahfeldmonitore ?

Beitrag von Jörg Kirsch » Mi 1. Aug 2001, 17:25

Hallo Ulli,
wir haben die Mackies für sehr neutrales Near- und Midfield Monitoring, ansonsten noch von Syrincs das vollaktive Sub-Sat System M-3-220. Das klingt sehr angenehm und neutral (unserer Meinung nach besser als die kleinen Genelecs)und kostet grad mal nen Tausender.
Rainer

Re: Nahfeldmonitore ?

Beitrag von Rainer » Mi 1. Aug 2001, 18:31

Hallo Ulli,
Bitte sieh' mal in die Web-Seite von Klein+Hummel. http://www.klein-hummel.de.
Die O 100 kostet das Paar so ganz grob zw. 3... und 4 kDM. Die O 300 glaube ich um 6000,-DM. Das klingt teuer, aber die sind es auch wert, denn letztendlich ist ja so eine Investition eine Langzeitinvestition.
Der für Deinen PLZ-Bereich zuständige Vertrieb mußt Du bei K+H erfragen. Hier in Hessen ist es die Fa. Nies Electronic in Frankfurt.

Grüße
Rainer
kayy

Re: Nahfeldmonitore ?

Beitrag von kayy » Fr 3. Aug 2001, 00:41

ich kann mich den K&H verfechtern nur anschließen, da neutralste und schnellste was aktiv zu haben ist ( da kommt genelec leider nicht ran )
und passiv halt westlake, z.b. bbs 6
leider etwas teurer aber der mix und die ohren dankens
gruß k.
BerndSchneider

Re: Nahfeldmonitore K&H

Beitrag von BerndSchneider » Do 2. Aug 2001, 15:01

Hallo Ulli,
habe auch Klein&Hummel, nämlich die O 96 seit gut 14 Jahren.
Waren damals auch nicht billig, aber gute Investition.
Bin immer noch sehr zufrieden damit.
Klingen sehr linear, neutral oder wie man das nennen will.
Bernd
ThomasT

Re: Türmono

Beitrag von ThomasT » Mi 8. Aug 2001, 23:20

Auch bei Komponieren und Arrangieren ist dies hilfreich. Einfach mal beim spielen mit langen Kabel oder Funk _vor_ die Proberaumtür treten. Noch viel erschreckender.....
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste