auch dir danke für deinen bericht.
du hast es vollkommen richtig erkannt um was es mir geht, wenn ich was aufnehmen will.
um ein andenken, und auch um eine quelle ein konzert im nachhinein beurteilen zu können. und daruas ein paar cd's zu bruzzeln für die anderen mitwirkenden zum selben zweck.
daher benötige ich kein topequipment, abgesehen davon, daß ich bei diesen konzerten meist selbst mitwirke und daher sowieso nicht irgendwo bei einem mischpult sitzen kann.
was ich einfach wissen wollte ob Edirol, MT oder zoom h4 mit Hi-MD vergleichbar ist. ein grundrauschen ist für mich nur soweit interessant, daß leise passagen nicht im rauschen untergehen sollten.
beim MiniDisc war das ok, und diesen level möchte ich nicht verschlechtern wenn ich auf einen flash recorder umsteigen sollte.
daß man mit einem 2000? teil und professionellen teil bessere qualität bekommt ist mir ja durchaus bewusst,
nur möchte ich ja bei einer portablen lösung bleiben und auch einer kostengünstigen. (in anbetracht der verwendung dieser aufnahmen)
ich kann mich markus nur anschliessen, bei seiner meinung zu Hi-MD.
zum MT: danke martin für deine erläuterung noch mal. ich denke das ist eine gerät, das für mich in frage kommen könnte.
über den edirol r-09 findet u hört man leider wenig. bei gleicher eignung würd ich eher zu ihm tendieren, einzig wegen SD card, da ich SD auch in digicam etc. hab und sonst nirgends CF. ich hab keine preferenzen wegen der marken, da ich beide nicht kenne, und daher nicht beurteilen kann.
auch der fix verbaute akku ist für mich ein kleines minus. da solche konzerte, die ich mitschneiden möchte schon mal ein 2 - bis 2 1/2 stunden dauern können.
in der pause einfach 2 neue batterien o akkus rein, geht schnell und man ist auf der sicheren seite.

aber ich geb dir recht, daß es kein großes problem sein wird, für den MT einen exterenen USB akku zu basteln, falls es das nicht eh schon wo gibt.
noch mal vielen dank für deine hilfe und bei weiteren ideen u anregeungen nur her damit.
lg
roland