ich sehe in Deinen Postings auch erstmal keinen "Voodoo".
Du bist hier zumindest von "Chris" mit "Breitbandfan666" verwechselt worden, dessen dubiose Homepage hier angesprochen wurde und der auch sonst mit seinem Viertelwissen glänzte

Ursprünglich ging es darum, dass hier jemand (sprich "Breitbandfan666") hören können will wenn man LS (Lautsprecher)-Zwillingsleitung auftrennt, weil das angeblich die Kapazität erhöhe.
Dem entgegnete ich, dass dies Schwachsinn (bzw. Placebo-Effekt) ist, weil Kapazität bei LS-Kablen keine Rolle spielt.
Daraufhin hast *Du* mich belehrt, man solle sich nicht äußern wenn man nicht vom Fach sei, da Kabelkapazitäten doch eine Auswirkung hätten.
Allgemein gesprochen hast Du recht (in beiden Punkten), im vorliegendem Fall allerdings nicht!
Es geht schlicht um die Tatsache, dass funktionierende LS-Kabel keinerlei Auswirkungen auf den Klang haben können. Es ging außerdem NICHT um defekte oder übermäßig lange Kabel wie in Deinen Szenarien.
Der einzig wichtige Parameter bei LS-Kablen die Impedanz.
Möchtest Du das ernsthaft anzweifeln?
Gruß ins flache Land,
Christopher