SE Reflexion Filter - es wir spannend
Re: Rainer hat die Verantwortung...
Als in Österreich lebender Deutscher habe ich leider den Eindruck, dass der Begriff einer Beleidigung dort viel weiter gefasst ist als in Deutschland.
Da es dort zur Folklore gehört selbst obere Verfassungsorgane, (Bundespräsident, Verfassungsgerichtspräsident) und offensichtliche Verbrechensopfer (Mutter von Natascha Kampusch) aufs heftigste verbal zu injurieren und übelsten Rufmord zu betreiben, wobei die Täter, manche davon selber profilierte Funktionsträger, alle frei herumlaufen, in Amt und Würden, habe ich da so meine Zweifel ob diesbezüglich überhaupt eine Rechtsordnung besteht, geschweige denn eine mit Deutschland vergleichbare. Es scheint mir eher eine Operettenkultur zu sein wüste Beleidigungen zur Selbstprofilierung auszusprechen.
Nix für ungut. Ich weiß dass man hier Vergleiche mit Deutschland nicht gerne hört, aber wenn ein Österreicher anfängt, muss er das ertragen können.
Grüße,
Tonmaus
Da es dort zur Folklore gehört selbst obere Verfassungsorgane, (Bundespräsident, Verfassungsgerichtspräsident) und offensichtliche Verbrechensopfer (Mutter von Natascha Kampusch) aufs heftigste verbal zu injurieren und übelsten Rufmord zu betreiben, wobei die Täter, manche davon selber profilierte Funktionsträger, alle frei herumlaufen, in Amt und Würden, habe ich da so meine Zweifel ob diesbezüglich überhaupt eine Rechtsordnung besteht, geschweige denn eine mit Deutschland vergleichbare. Es scheint mir eher eine Operettenkultur zu sein wüste Beleidigungen zur Selbstprofilierung auszusprechen.
Nix für ungut. Ich weiß dass man hier Vergleiche mit Deutschland nicht gerne hört, aber wenn ein Österreicher anfängt, muss er das ertragen können.
Grüße,
Tonmaus
Re: Rainer hat die Verantwortung...
""Lies Dir doch mal die Produktkritiken in renommierten Fachzeitschriften durch, dann hast Du Muster wie man da schreibt.""
Ich verstehe was Du generell meinst. Die Grundformen der Höflichkeit einhalten, sicher, das ist angebracht und gehört zur guten Erziehung die die meisten von uns etwas Älteren noch mitbekommen haben.
Leider sind Tests in Fachzeitschriften kein gutes Beispiel.
Die meisten Zeitschriften sind stark abhängig von ihren Werbekunden.
Eher wird gar nichts geschrieben als ein Verriss.
Was passiert wenn jemand fundiert testet und kritisch wird sehen wir an Martins' Beispiel. Der Verlag lässt sich vom Hersteller/Vertrieb einschüchtern.
Somit schließt sich der Kreis dieser Diskussion.
Ich verstehe was Du generell meinst. Die Grundformen der Höflichkeit einhalten, sicher, das ist angebracht und gehört zur guten Erziehung die die meisten von uns etwas Älteren noch mitbekommen haben.
Leider sind Tests in Fachzeitschriften kein gutes Beispiel.
Die meisten Zeitschriften sind stark abhängig von ihren Werbekunden.
Eher wird gar nichts geschrieben als ein Verriss.
Was passiert wenn jemand fundiert testet und kritisch wird sehen wir an Martins' Beispiel. Der Verlag lässt sich vom Hersteller/Vertrieb einschüchtern.
Somit schließt sich der Kreis dieser Diskussion.
Re: Rainer hat die Verantwortung...
Ich meine nicht irgendwelche Glanzblätter, sondern wirkliche Fachzeitschriften. Sei es die FKTG-Zeitschrift/Rundfunktechnische Mitteilungen, oder die "Tonmeisterinformationen" des VDT oder zu vergleichende.
Die Glanzblätter - sprich Hifi-Zeitschriften - sind für mich kein Maßstab und ich lese sie auch nicht.
Ich habe seit Jahren die "Audio Professional" und fand diese auch ganz gut. Als sie seit einiger Zeit überging in Produktion-Partner, fand ich sie nicht mehr so gut und seit sie in ihre allerneuesten Aufmachung aufwartet überlege ich, ob ich sie abbestelle.
MfG
Rainer
Die Glanzblätter - sprich Hifi-Zeitschriften - sind für mich kein Maßstab und ich lese sie auch nicht.
Ich habe seit Jahren die "Audio Professional" und fand diese auch ganz gut. Als sie seit einiger Zeit überging in Produktion-Partner, fand ich sie nicht mehr so gut und seit sie in ihre allerneuesten Aufmachung aufwartet überlege ich, ob ich sie abbestelle.
MfG
Rainer
Re: Rainer hat die Verantwortung...
Hallo Tonmaus,
es wird zwar langsam OT, dennoch eine Antwort. Mir ging es darum, dass die Schuld bewiesen werden muss, nicht die Unschuld. Das ist in Oesterreich und Deutschland gleich. Wo hingegen die Grenze gezogen wird, das entscheiden die Gerichte. Da gibt es sicherlich Unterschiede. Natuerlich auch unterschiedliche Kulturen. (BTW: Was hat Dich als Deutsche nach Oesterreich verschlagen?!). In Italien kann man sich anscheinend noch mehr erlauben (dneke nur an Berlusconi). Oesterreich liegt demgemaess nicht nur geographisch zwischen Deutschland und Italien...
Gruss,
Mathematiker
es wird zwar langsam OT, dennoch eine Antwort. Mir ging es darum, dass die Schuld bewiesen werden muss, nicht die Unschuld. Das ist in Oesterreich und Deutschland gleich. Wo hingegen die Grenze gezogen wird, das entscheiden die Gerichte. Da gibt es sicherlich Unterschiede. Natuerlich auch unterschiedliche Kulturen. (BTW: Was hat Dich als Deutsche nach Oesterreich verschlagen?!). In Italien kann man sich anscheinend noch mehr erlauben (dneke nur an Berlusconi). Oesterreich liegt demgemaess nicht nur geographisch zwischen Deutschland und Italien...
Gruss,
Mathematiker
Re: SE Reflexion Filter - es wir spannend
Wenn es schon viele Tests gibt, dann wäre es ja vielleicht am sinnvollsten, daß man die mal gegenüberstellt und ein paar neue Aspekte hinzufügt. Auch damit könnte eine Zeitschrift gutes tun.
Soweit ich gesehen habe, hat kein Test und Kommentar etwas zu dem Kammfiltereffekten gesagt außer hier. Kann man die irgendwo hören, ich weiß nämlich nicht, wie sich das anhört?
Podcast-Technik
Soweit ich gesehen habe, hat kein Test und Kommentar etwas zu dem Kammfiltereffekten gesagt außer hier. Kann man die irgendwo hören, ich weiß nämlich nicht, wie sich das anhört?
Podcast-Technik
Re: SE Reflexion Filter - es wir spannend
Hallo,
solange der Test nicht frei ist, darf ich leider nicht allzu viel Inhalt rausgeben. Nur soviel: Alle anderen Tests finden als Fazit das Teil gut, bei meinem lautet das Ergebnis indes ganz anders - das ist ja der Knackpunkt.
Wie sich ein Kammfiltereffekt anhört, kannst Du ganz einfach ausprobieren, indem Du ein Blatt Papier oder besser eine Pappe mit A3 oder größer, leicht gewölbt 30-50cm vor´s Gesicht hältst, sprichst oder singst und gleichzeitig die Pappe entfernst und wieder heranziehst. Du hörst den sog. Kübel-Effekt (mit einem Eimer geht´s auch) Das ist nichts anderes als der Kammfiltereffekt. Er ist natürlich auch da, wenn sich die Pappe nicht bewegt, besser heraushören tut man ihn aber, wenn er in Bewegung kommt, sprich die Frequenzganglöchr und -buckel sich auf der X-Achse bewegen.
Das gleiche passiert bei der Anwendung des SE-Filters, nur wird der obere Frequenzbereich teilabsorbiert, was den Effekt wieder etwas entschärft. Er ist aber trotzdem deutlich hörbar.
Gruß
Martin
solange der Test nicht frei ist, darf ich leider nicht allzu viel Inhalt rausgeben. Nur soviel: Alle anderen Tests finden als Fazit das Teil gut, bei meinem lautet das Ergebnis indes ganz anders - das ist ja der Knackpunkt.
Wie sich ein Kammfiltereffekt anhört, kannst Du ganz einfach ausprobieren, indem Du ein Blatt Papier oder besser eine Pappe mit A3 oder größer, leicht gewölbt 30-50cm vor´s Gesicht hältst, sprichst oder singst und gleichzeitig die Pappe entfernst und wieder heranziehst. Du hörst den sog. Kübel-Effekt (mit einem Eimer geht´s auch) Das ist nichts anderes als der Kammfiltereffekt. Er ist natürlich auch da, wenn sich die Pappe nicht bewegt, besser heraushören tut man ihn aber, wenn er in Bewegung kommt, sprich die Frequenzganglöchr und -buckel sich auf der X-Achse bewegen.
Das gleiche passiert bei der Anwendung des SE-Filters, nur wird der obere Frequenzbereich teilabsorbiert, was den Effekt wieder etwas entschärft. Er ist aber trotzdem deutlich hörbar.
Gruß
Martin
Re: SE Reflexion Filter - es wir spannend
Also, wenn Dein Testbericht aufgrund objektivierbarer Tatsachen zu einem bestimmten Ergebnis kommt brauchst Du den Richter nicht zu fürchten. Die Pressefreiheit wird in diesem Land durchaus mit Respekt behandelt.
Anders sähe es aus, wenn in Deinem Testbericht Unwahrheiten stehen.
Mit dem was Du jetzt hier veröffentlicht hast hast Du selber den Worst Case geschaffen. HL Audio, Sven Conquest stehen als Kniehkehlentreter im Zwielicht. Das kann nur dann ausgeräumt werden wenn Du jetzt auch die Courage hast den Testbericht so wie er war zu veröfentlichen, oder wenn Du die (eventuell stichhaltige?) Kritik von HL Audio berücksichtigst und eine Einigung herbeiführst. Schwanz einziehen und dabei auf andere zeigen find ich jetzt auf jeden Fall nicht richtig.
Ich will damit nicht anzweifeln, dass der Hausverstand eher dahin deutest, dass Kritik an diesem Produkt angebracht ist. Aber dann sollte man auch Courage zeigen.
Grüße,
Tonmaus
Anders sähe es aus, wenn in Deinem Testbericht Unwahrheiten stehen.
Mit dem was Du jetzt hier veröffentlicht hast hast Du selber den Worst Case geschaffen. HL Audio, Sven Conquest stehen als Kniehkehlentreter im Zwielicht. Das kann nur dann ausgeräumt werden wenn Du jetzt auch die Courage hast den Testbericht so wie er war zu veröfentlichen, oder wenn Du die (eventuell stichhaltige?) Kritik von HL Audio berücksichtigst und eine Einigung herbeiführst. Schwanz einziehen und dabei auf andere zeigen find ich jetzt auf jeden Fall nicht richtig.
Ich will damit nicht anzweifeln, dass der Hausverstand eher dahin deutest, dass Kritik an diesem Produkt angebracht ist. Aber dann sollte man auch Courage zeigen.
Grüße,
Tonmaus
Re: SE Reflexion Filter - es wir spannend
Sorry, ich kann es mir nicht verkneifen, noch einen dummen Spruch zu klopfen, aber eine so naive Fehlkonstruktion muss halt doch bestraft werden.
Ich würde sonst einen Artikel für die "Tierwelt" schreiben, der dann durchaus positiv ausfiehle: Man kann mit dem Teil einen wunderbaren Meerschweinchenkäfig bauen, es fehlen nur noch zwei Seitenwände. Wie wohl den Meerschweinchen der Kammfiltereffekt bekäme?
Ich würde sonst einen Artikel für die "Tierwelt" schreiben, der dann durchaus positiv ausfiehle: Man kann mit dem Teil einen wunderbaren Meerschweinchenkäfig bauen, es fehlen nur noch zwei Seitenwände. Wie wohl den Meerschweinchen der Kammfiltereffekt bekäme?
Re: SE Reflexion Filter - es wir spannend
Hallo Martin!
""Zu meinem (und dem der Redakteure) Leidwesen wurde er vom Verlag vorübergehend auf Eis gelegt. ""
Schade. Wieder so ein Fall wo ein Verlag den Schwanz einzieht. Ich sehe überhaupt keine rechtliche Handhabe gegen einen kritischen Testbereicht!! Die Androhung des Herstellers ist doch nur heiße Luft. Oder kennt jemand einen *vergleichbaren* Fall wo ein Vertrieb/Hersteller ERFOLGREICH gegen kritische Berichte gewesen ist?
Für mich ist das eher die Angst einen Werbekunden zu verlieren.
Also auch bei Eurem Verlag: Kein Sinn mehr für freien Journalismus!
Nur noch geführt von drögen Betriebswirtschaftlern, denen der Inhalt ihrer Produkte letztlich sch***egal ist - nur die Bilanz zählt. Genauso wie bei den Junx vom SE-Vertrieb: Denen geht es ja auch nicht darum, ob ihr Produkt wirklich etwas taugt (gleichwohl handelt es sich nach meinem Verständniss nicht um eine *reine* Fehlkunstruktion, Kammfiltereffekte hin oder her...).
Ich würde DRINGEND anraten, Deinen Testbericht anderweitig (z.B. hier, aber am besten in den üblichen Dummie-Foren!) zu veröffentlichen - also Deinen persönlichen Erfahrungsbericht. Das kann Dir niemand verwehren!
Grüße,
Christopher
""Zu meinem (und dem der Redakteure) Leidwesen wurde er vom Verlag vorübergehend auf Eis gelegt. ""
Schade. Wieder so ein Fall wo ein Verlag den Schwanz einzieht. Ich sehe überhaupt keine rechtliche Handhabe gegen einen kritischen Testbereicht!! Die Androhung des Herstellers ist doch nur heiße Luft. Oder kennt jemand einen *vergleichbaren* Fall wo ein Vertrieb/Hersteller ERFOLGREICH gegen kritische Berichte gewesen ist?
Für mich ist das eher die Angst einen Werbekunden zu verlieren.
Also auch bei Eurem Verlag: Kein Sinn mehr für freien Journalismus!
Nur noch geführt von drögen Betriebswirtschaftlern, denen der Inhalt ihrer Produkte letztlich sch***egal ist - nur die Bilanz zählt. Genauso wie bei den Junx vom SE-Vertrieb: Denen geht es ja auch nicht darum, ob ihr Produkt wirklich etwas taugt (gleichwohl handelt es sich nach meinem Verständniss nicht um eine *reine* Fehlkunstruktion, Kammfiltereffekte hin oder her...).
Ich würde DRINGEND anraten, Deinen Testbericht anderweitig (z.B. hier, aber am besten in den üblichen Dummie-Foren!) zu veröffentlichen - also Deinen persönlichen Erfahrungsbericht. Das kann Dir niemand verwehren!
Grüße,
Christopher
Re: SE Reflexion Filter - es wir spannend
Danke, ich denke, hier wird das ganz gut dargestellt: http://www.thema-tontechnik.de/mikro1_0/MIKRO1_0.htm#8
Was heißt das noch für mich als Sprecher, frage ich mich grade? Sollte ich also extrem nah an ein Mikro mit Nierencharakteristik gehen, wenn ich dahinter eine reflektierende Fläche habe?
Podcast-Technik
Was heißt das noch für mich als Sprecher, frage ich mich grade? Sollte ich also extrem nah an ein Mikro mit Nierencharakteristik gehen, wenn ich dahinter eine reflektierende Fläche habe?
Podcast-Technik
Re: SE Reflexion Filter - es wir spannend
Das Problem sind die vorhandenen jubelnden Verkaufs-Reviews mit dem typischen letzten Satz. "Go and get one."
http://web.mac.com/donalhodgson/iWeb/do ... 55772.html
Wenn so etwas ein Richter liest. Dann glaubt er, dass das gut sein muss.
Jubel: This is a phantastic product. Und der typische Schluss-Satz; "The solution is here BUY IT".
http://www.dolphinmusic.co.uk/page/shop ... ct_id/8708
Kaufen ... kaufen ... kaufen! Millionen ... können nicht irren.
Da kann ein guter ehrlicher Tester mit seinem Verlag schwer dagegen ankommen.
Ich bewundere unseren Martin.
http://web.mac.com/donalhodgson/iWeb/do ... 55772.html
Wenn so etwas ein Richter liest. Dann glaubt er, dass das gut sein muss.
Jubel: This is a phantastic product. Und der typische Schluss-Satz; "The solution is here BUY IT".
http://www.dolphinmusic.co.uk/page/shop ... ct_id/8708
Kaufen ... kaufen ... kaufen! Millionen ... können nicht irren.
Da kann ein guter ehrlicher Tester mit seinem Verlag schwer dagegen ankommen.
Ich bewundere unseren Martin.
Re: SE Reflexion Filter - es wir spannend
Das heißt: Hinter das Mikrofon sollte man ein einfaches Kissen legen und nicht das unsägliche SE Reflexion Filter aus China als Kammfiltererzeuger.
Re: SE Reflexion Filter - es wir spannend
""Wenn so etwas ein Richter liest. Dann glaubt er, dass das gut sein muss.""
Es geht überhaupt nicht (!) darum, ob ein Richter anhand von dubiosen Jubeltestberichten "glaubt", daß ein Produkt gut ist.
Hier geht es "NUR" um Pressefreiheit!
Warum ist das so schwer zu verstehen?
Bewundern tue ich "unsern" Martin erst dann, wenn er seinen Bereicht veröffentlicht - wie auch immer.
Ich bewundere übrigens jeden, der seine Meinung auch gegen eine Mehrheit zu vertreten weiß. Das hat Martin zum Thema SE aber noch nicht so wirklich getan.
Es geht überhaupt nicht (!) darum, ob ein Richter anhand von dubiosen Jubeltestberichten "glaubt", daß ein Produkt gut ist.
Hier geht es "NUR" um Pressefreiheit!
Warum ist das so schwer zu verstehen?
Bewundern tue ich "unsern" Martin erst dann, wenn er seinen Bereicht veröffentlicht - wie auch immer.
Ich bewundere übrigens jeden, der seine Meinung auch gegen eine Mehrheit zu vertreten weiß. Das hat Martin zum Thema SE aber noch nicht so wirklich getan.
Re: SE Reflexion Filter - es wir spannend
moin!
das problem ist die übele nachrede.
die tools könnte das natürlich veröffentlichen und sich postwendend eine einstweige verfügung gegen die auslieferung einfangen.
plopp
das problem ist nun folgendes:
SE wird/ kann erst eine unterlassung anstreben wenn das heft gedruckt ist. da ja sonnst erstmal nix rechtsrelewantes passiert ist. war ja nur angekündigt aber nicht vollzogen.
die tools wiederum kann nicht, vor auslieferungsbeginn, erstreiten das der bericht veröffentlicht werden kann weil da noch niemand gegen vorgegangen ist. die rechtsmittel die SE einzulegen gedenkt sind ja nur angekündigt aber nicht vollzogen.
eine klassische patt-situation.
damit sich die tools nicht eine komplette ausgabe ins lager legen muss volgender vorschlag:
bringt den bericht für die nächste ausgabe als "einleger" raus. wie son webungs ding.
wenn SE klagt nehmt ihn wieder raus. streitet das thema durch und nach gewonnenem prozess könnt ihr den einleger ganz normal in die nächste ausgabe, nach prozessgewinn, einbinden.

im zweifel verliert ihr nur einen einleger und nicht eine ganze ausgabe.
das ganze ist also kein problem der presse sondern der rechtsfreiheit.
grüße
das problem ist die übele nachrede.
die tools könnte das natürlich veröffentlichen und sich postwendend eine einstweige verfügung gegen die auslieferung einfangen.
plopp
das problem ist nun folgendes:
SE wird/ kann erst eine unterlassung anstreben wenn das heft gedruckt ist. da ja sonnst erstmal nix rechtsrelewantes passiert ist. war ja nur angekündigt aber nicht vollzogen.
die tools wiederum kann nicht, vor auslieferungsbeginn, erstreiten das der bericht veröffentlicht werden kann weil da noch niemand gegen vorgegangen ist. die rechtsmittel die SE einzulegen gedenkt sind ja nur angekündigt aber nicht vollzogen.
eine klassische patt-situation.
damit sich die tools nicht eine komplette ausgabe ins lager legen muss volgender vorschlag:
bringt den bericht für die nächste ausgabe als "einleger" raus. wie son webungs ding.
wenn SE klagt nehmt ihn wieder raus. streitet das thema durch und nach gewonnenem prozess könnt ihr den einleger ganz normal in die nächste ausgabe, nach prozessgewinn, einbinden.

im zweifel verliert ihr nur einen einleger und nicht eine ganze ausgabe.
das ganze ist also kein problem der presse sondern der rechtsfreiheit.
grüße
Re: SE Reflexion Filter - es wir spannend
""das problem ist die übele nachrede.""
Ich glaube kaum das ein kritischer Test eines Produktes "üble Nachrede" überhaupt sein kann. Demnach könnte auf der Welt niemand mehr etwas kritisches Publizieren.
Dieses Problem ist nicht vorhanden - ein sehr simpler, durchschaubarer Trick des Vertriebs, einzuschüchtern. Aber da gehören immer noch Zwei zu.
Im Gegenzug ist es so, daß ein Produkt seine zugesicherten Eigenschaften auch erfüllen muß. Eine Gegenklage zu einem unlauterem Wettbewerb da Täuschung des Konsumenten fände ich da naheliegender. SE müßte also beweisen, daß sein Produkt etwas taugt und nicht umgekehrt.
Ich glaube kaum das ein kritischer Test eines Produktes "üble Nachrede" überhaupt sein kann. Demnach könnte auf der Welt niemand mehr etwas kritisches Publizieren.
Dieses Problem ist nicht vorhanden - ein sehr simpler, durchschaubarer Trick des Vertriebs, einzuschüchtern. Aber da gehören immer noch Zwei zu.
Im Gegenzug ist es so, daß ein Produkt seine zugesicherten Eigenschaften auch erfüllen muß. Eine Gegenklage zu einem unlauterem Wettbewerb da Täuschung des Konsumenten fände ich da naheliegender. SE müßte also beweisen, daß sein Produkt etwas taugt und nicht umgekehrt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 71 Gäste