Fostex Fr-2LE für film ton aufnahmen zu leise?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Rainer

Re: Wahre Helden

Beitrag von Rainer » Do 24. Mai 2007, 23:09

Wenn Ihr beide mal ein klein wenig nachdenken würdet, würdet Ihr wissen warum ein Wandler der nur niedrig ausgesteuert ist, schlechter klingen muß - d.h. es müssen einfach stärker wahrnehmbare Artefakte entstehen - als bei hoher Aussteuerung.
Je kleiner die Aussteuerung des W., desto geringer ist die effektive Wortbreite und damit umso höher das Quantisierungsrauschen und die dadurch entstehenden Artefakte.
Es gibt vom VDT ein CD wo dieser Effekt sehr eindrucksvoll dargestellt ist.

MfG
Rainer

Re: Wahre Helden

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Dirk F

Re: Wahre Helden

Beitrag von Dirk F » Do 24. Mai 2007, 23:55

Danke Rainer, ich werde mir in Zukunft Mühe geben, ein klein wenig mehr nachzudenken. Aber ich freue mich, dass Du immer so freundlich bereit bist, auszuhelfen.
Echt klasse, Rainer.
Gruss,
Dirk
pkautzsch

Re: Wahre Helden

Beitrag von pkautzsch » Fr 25. Mai 2007, 01:17

Je kleiner die Aussteuerung des W., desto geringer ist die effektive Wortbreite und damit umso höher das Quantisierungsrauschen und die dadurch entstehenden Artefakte.
Machiko

So oder ähnlich müßte es sich bei Dir anhören ...

Beitrag von Machiko » Di 22. Mai 2007, 02:27

@jakob Gross.
Du wirst nicht immer auf 0dB in der Aussteuerung kommen. Oftmals mußt Du Dich bei unsicheren Geräuschquellen mit -20dB (so mach ich das zumindest) zufrieden geben. Dennoch kommen die Aufnahmen klar und sauber rüber (nachdem man die Aufnahme am PC normalisiert hat). Die Mikrofonvorverstärker am Fostex FR-2 sind recht akzeptabel. Und was ebenso wichtig ist, das die Aufnahmen nicht so rauschen. Sicherlich mit Schoeps Mikrofonen weniger problematisch. Aber selbst ein Sennheiser MD 46 weiß zu beglücken. ;)
Aufnahme mit Fostex FR-2 und Schoeps CMC641Ug und BabyballGAG und Fell (in Mono und ungünstig von der Bühnenseite her aufgenommen; bin im Rollstuhl halt nicht so flexibel) http://rebecca.machiko.de/audio/sparrenburg1.ogg
Aufnahme mit Fostex FR-2 und Schoeps CMC641Ug und Besprechungsschutz in ca. 0,5 m Entfernung von der Sprecherin. Das schnarrende Geräusch kommt vom aufgewühlten Kratzen mit den Fingern beim Reden der Sprecherin, welches ca. 1,5 m vom Mikrofon entfernt ist (und ein Tisch ist dazwischen) http://rebecca.machiko.de/audio/traurigerzug.ogg
Eigentlich sprechen alle meine Aufnahmen für sich selbst.
;)
Machiko

Wahre Helden

Beitrag von Machiko » Mo 21. Mai 2007, 21:56

@Meisel.
Das möchte ich sehen, wie man mit einem "Fieldrecorder" auf freiem Feld oder in Wald und Wiese die Töne auf 0dB aussteuert.
Meisel, Du bist mein Held!!!!!!!11111einszwölf
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste