Re: Verstärker - Ohm - Belastbarkeit
Verfasst: Mi 28. Feb 2001, 22:43
die belastung der boxen bzw. des verstärkers wird in watt angegeben. je weniger ohm (widerstand) die boxen haben umso höher die leistung die der verstärker bringen kann. für "hausgebrauchs"-verstärker liegt die untere grenze bei etwa 4 ohm, alles darunter könnte schiefgehen - sollte aber 'draufstehen.Wie berechne ich, wie hoch bei einem System aus Kickboxen, Satelliten und Frequenzweichen die Belastung in Ohm ist, damit ich meinen Verstärker nicht überlaste?
Hab auch einen Handelsüblichen Lautsprecher-schalter, mit dem ich 2 Lautsprecherpaare separat schalten kann ... arbeitet der "seriell" - d.h., dass die Ohmzahl addiert wird???
wenn du sie parallel schaltest (pluspole zusammen und minuspole zusammen) errechnest du den gesamtwiederstand mit der formel (1/R1) + (1/R2) = (1/Rgesamt), wobei R1 der widerstand des 1. lautsprechers und R2 (...)
wenn du sie seriell schalten willst musst du sie einfach addieren (seriel -> vom verstärker-plus in den ersten lautsprecher, von da aus in den zweiten und wieder zum verstärker).
mit frequenzweichen läuft das nochmal anders, wie genau müsste jemand anders erklären. aber: für boxensysteme wird der gesamtwiderstand auf dem gehäuse angegeben.
von der theorie her sollte er parallel arbeiten, also berechnung der widerstände siehe oben. probiers aus, in dem du nur eine box anschliesst aber beide kanäle einschaltest. wenn dann was kommt sollten sie parallel geschaltet sein.
mfg, julius.